Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachtengruppe“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 310 [weiter]
Denndorf beim Heimattag
Liebe Denndorfer, liebe Freunde unserer Gemeinde, welch schöner Heimattag uns dieses Jahr an Pfingsten geschenkt wurde! Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltete den 73. Heimattag vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“. Bereits seit 1951 wird das mittelfränkische Dinkelsbühl am Pfingstwochenende zu einem Ort der Begegnung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...
HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt beim Festumzug des Heimattages
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem sehr treffenden Motto „Miteinander schafft Heimat“. Seit Mitte der achtziger Jahre beteiligt sich unsere Nachbarschaft regelmäßig am Trachtenaufmarsch des Heimattages und auch heuer wollte unsere Kulturgruppe mit dabei sein. Christian Grau, stellvertretender Vorsitzender in unserer HOG Großscheuern/Ingolstadt (hauptverantwortlich für die Organisation und Zusammenstellung der Trachtenträger), ist es wieder gelungen, eine Trachtengruppe mit insgesamt 33 Personen in einheitlicher Großscheuerner Kinder, -Mädchen,- Frauen- und Männertracht für den Fußmarsch durch die Altstadt Dinkelsbühls zu begeistern. mehr...
Arbeitswoche in Baaßen und Teilnahme am Heimattag
Auch dieses Jahr haben wir einen Arbeitseinsatz in Baaßen vom 8.-14. Mai durchgeführt. Auf die Ausschreibung dieser arbeitsreichen Woche folgten glücklicherweise viele Anmeldungen von hilfsbereiten und unterstützenden Baaßnern und Freunden: einige, die letztes Jahr schon tatkräftig dabei waren, andere, die kamen, um die Heimat ihrer Großeltern zu besuchen und kennenzulernen. Wieder andere hatte ich letztes Jahr als deutsche Touristen in Siebenbürgen kennengelernt, die unbedingt beim nächsten Arbeitseinsatz dabei sein und helfen wollten. Welch große Freude, dass wir eine Mannschaft von ca. 25 Helfern hatten.
mehr...
Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag
Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...
Stolzenburger beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl
Auch dieses Jahr warteten 32 Stolzenburger und Stolzenburg-Verbundene mit einer Vielzahl an Trachtenvariationen beim Heimattreffen in Dinkelsbühl auf. Die Stolzenburger Trachtengruppe präsentierte ihre einzigartige Kirchen- und Festtracht in all ihrer Schönheit und ihren Differenzierungen, abhängig von Geschlecht, Alter, Familienstand und Anlass. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim mit über 60 Trachtenträgern in Dinkelsbühl
Die Kreisgruppe Sachsenheim hat beim diesjährigen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl mit weit über 60 Trachtenträger/-innen teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein fand man sich gut gelaunt am Pfingstsonntag am Aufstellungsort ein. Vertreten waren alle Altersklassen aus sämtlichen Kulturabteilungen der Kreisgruppe sowie Mitglieder unserer treuen Helfergruppe. mehr...
Trachtengruppe Großau beim Heimattag
So geht Gemeinschaft, dafür sind wir dankbar!“ So schrieb eine Teilnehmerin der Trachtengruppe Großau in den sozialen Medien und veröffentlichte dieses Gruppenbild vom Heimattag in Dinkelsbühl. „Jeder Einzelne hat seinen Beitrag geleistet!“ Besser hätte man das Miteinander der 85 Teilnehmer am Aufstellungsort während des Trachtenumzuges und nachher beim gemütlichen Beisammensein nicht umschreiben können.
mehr...
„Unsere Zukunft liegt im Herzen Europas“: „Mitteleuropa-Tag“ im Bayerischen Landtag
„Unsere Zukunft liegt im Herzen Europas.“ Mit diesem Fazit beschloss Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, den „Mitteleuropa-Tag“ im Bayerischen Landtag, der konsularische Vertreter der Länder Ostmittel- und Südosteuropas, Mitglieder der Landsmannschaften und Jugendverbände der Aussiedler und Vertriebenen, Studierende und Repräsentanten aus Wissenschaft und Kultur in einem Fachforum zusammengeführt hatte. Dabei bestätigte sich, wie eng sich gerade die Vertriebenen und Aussiedler und ihre Nachkommen ihrer „alten Heimat“ in unseren östlichen Nachbarländern verpflichtet fühlen, und wie sehr sie als Brückenbauer die Verständigung und das Zusammenwachsen in einem Mitteleuropa, das über Geschichte und Kultur seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden ist, befördern können. mehr...
Großschenker laden zum Trachtenumzug und Heimattreffen ein
Nach den in den letzten Jahren sehr gelungenen Teilnahmen unserer einzigartigen Großschenker Trachtengruppe am Heimattag in Dinkelsbühl hoffen wir auch am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, auf eine noch größere Beteiligung unserer Schenker. mehr...
Roder nehmen an den Festumzügen des Heimattages in Dinkelsbühl und des Oktoberfestes in München teil
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 28. Mai werden wir als Roder Trachtengruppe mitwirken. 2015 waren wir zuletzt vertreten, und das mit einer beeindruckenden Gruppe von über 70 Trachtenträgern! Unser damaliger Hochzeitszug fand viel Aufmerksamkeit und Bewunderung und die Roder Tracht schaffte es sogar auf die Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...









