Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 743 [weiter]

16. Mai 2010

Verbandspolitik

Einladung zur Gründung eines siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland

Zur Gründungsbesprechung eines Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland als „Carl Wolff Gesellschaft“ lädt der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius für Pfingstsonntag nach Dinkelsbühl ein. Damit will der Verband eine Plattform zur Vernetzung von Unternehmern und Geschäftsleuten mit Bezug zu Siebenbürgen schaffen. mehr...

16. Mai 2010

Kulturspiegel

Ehemaliger Direktor der Bergschule Hermann Baier wurde 80

Der ehemalige langjährige Direktor der Bergschule in Schäßburg, Hermann Andreas Baier, hat am 7. Mai sein 80. Wiegenfest gefeiert. Geboren wurde Baier am 7. Mai 1930 in Dunnesdorf bei Schäßburg, wo er auch die Volksschule besuchte. mehr...

26. April 2010

Jugend

Der Zeltplatz ruft … Übernachten beim Heimattag in Dinkelsbühl

Pfingsten steht vor der Tür. Viele freuen sich auf das lange Wochenende in Dinkelsbühl, wo sie mit Freunden und Bekannten den Heimattag erleben können. Dass so viele Jugendliche jedes Jahr den Weg nach Dinkelsbühl finden, macht der Heimattag zu etwas Besonderem. Ob Kulturveranstaltungen, Trachtenumzug, Sportveranstaltungen, Bierzelt oder Übernachtungszeltplatz, die Jugend ist überall vertreten. mehr...

22. April 2010

HOG-Nachrichten

Programm des elften Mediascher Treffens

Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. lädt alle Mediascherinnen, Mediascher und deren Freunde zum großen Fest der Mediascher vom 18. bis 20. Juni 2010 nach Dinkelsbühl ein. mehr...

5. April 2010

Interviews und Porträts

Mehr Jugend für den Heimattag gewinnen: Interview mit Organisatoren des Festzeltes

Für die Organisation des Festzeltes beim Heimattag in Dinkelsbühl ist ab Pfingsten 2010 die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) verantwortlich. Sie erhielt den Zuschlag für diese neue Aufgabe vom Bundesvorstand des Verbandes und löst damit die bisherigen Veranstalter Gerhard Roth und Tiberius Donea ab. mehr...

31. März 2010

Jugend

Ereignisreiches Jahr der Jugendtanzgruppe Biberach

Welch ein ereignisreiches Jahr! 2009 war für die Jugendtanzgruppe Biberach geprägt von vielen Auftritten, gemeinsamen Freizeitaktivitäten und einem tollen dritten Platz beim Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe. mehr...

4. März 2010

Verbandspolitik

Eigentumsrückgabe: Spitzengespräche in Bukarest

Bukarest - Probleme im Zusammenhang mit der Rückgabe enteigneten Vermögens in Rumänien hat eine Delegation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 2. März in Bukarest auf höchster Ebene angesprochen. Bei einem Treffen mit Rumäniens Innenminister Vasile Blaga sowie in einem Gespräch mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatssekretärin Dr. Crinuța Nicoleta Dumitrean, wurde auf aktuell bestehende Missstände in Restitutionsverfahren in Rumänien kritisch hingewiesen. Innenminister Blaga und Staatssekretärin Dumitrean bekräftigten übereinstimmend ihren Willen zur Problemlösung und zum fortgesetzten konstruktiven Dialog. Der rumänische Innenminister würdigte die guten Beziehungen mit den Verbänden der Siebenbürger Sachsen, der Banater und Sathmarer Schwaben und lobte ihr beherztes Wahrnehmen der Brückenfunktion. mehr...

28. Januar 2010

Österreich

Traute Zoltner 90 Jahre alt

Eine „Institution“ des Siebenbürger Vereins in Wien, Niederösterreich und Burgenland feierte am 1. Dezember 2009 den 90. Geburtstag: Traute Zoltner! Seit gut 60 Jahren ist sie im Verein nicht wegzudenken. mehr...

3. Januar 2010

Verschiedenes

Wir Brückenbauer: Gedanken zu Geschichte und Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen

In den letzten Jahren wurde kaum ein Festakt oder eine Podiumsdiskussion der Siebenbürger Sachsen ausgelassen, wo diese nicht als Brü­cken­bauer belobigt wurden. Keine Frage, diese Me­tapher ist vorteilhaft gewählt und durch ständiges Wiederholen gerinnt sie beinahe schon zur Zau­berformel. Gemeinhin soll das entstehende Bauwerk, um im Bilde zu bleiben, der Annähe­rung und Verständigung zwischen den westlichen Aufnahmeländern und Rumänien dienen, wogegen man im Grunde nichts einwenden kann. mehr...

25. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

Die Original „Weinländer“ aus Mediasch

20 Jahre nach ihrem letzten Auftritt haben sich die „Weinländer“ aus Mediasch unter der musikalischen Leitung von Hans Stirner vom 30. Oktober bis 1. November zu einem Probenwo­chenende in Strümpfelbrunn im Odenwald getroffen. mehr...