Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen“
Artikel
Ergebnisse 2791-2800 von 2978 [weiter]
Peter Jacobi auf Spurensuche in den Dimensionen von Zeit und Vergänglichkeit
„Das Werk dieses Transylvanian Saxon ... schreibt in der Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Kunst ein neues Blatt", so Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und intime Kennerin der Arbeiten von Peter Jacobi, auf den sie am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Zuge der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 die Laudatio hielt. Die viel beachtete Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Erstes Hermannstädter Treffen in Landshut
Das erste Hermannstädter Treffen in Landshut findet von Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 21. September 2003, nach dem altbewährten Programmuster der bisheren Treffen in Dinkelsbühl statt. mehr...
5. Nadescher Treffen in Nürnberg
Unter dem Motto, „Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft Hoffnung“ trafen sich am 24. Mai über 600 Nadescher und Freunde der Nadescher im Gesellschaftshaus der Gartenstadt in Nürnberg. mehr...
Vom Geist der Bergschule geprägt
Vom 26. bis 28. Mai trafen sich in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die Klassen A und B, Jahrgang 1949-1953, der ehemaligen Deutschen Pädagogischen Schule Schäßburg zu ihrem fünfzigjährigen Maturajubiläum. Die Aula der Tagungsstätte war geschmückt mit 16 Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. mehr...
20-jährige Jubiläumsfeier in Coburg
Die Kreisgruppe Coburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. wurde am 13. Februar 1983 gegründet. Bei der zwanzigjährigen Jubiläumsfeier konnte die Kreisgruppe eine erfreuliche Bilanz ziehen: die Siebenbürger Sachsen haben sich vor Ort vorbildlich integriert und pflegen zugleich ihren Zusammenhalt weiter. mehr...
Erwin Schmidt und Eva Stotz
Im August und September 2002 drehten der Student der Filmproduktion Erwin Schmidt (26), die Regiestudentin Eva Stotz (26) und der Kamerastudent Henner Besuch (24) in Hammersdorf einen Dokumentarfilm über die letzten Sachsen in dem siebenbürgischen Dorf. "Wie immer bei einem Dokumentarfilm werden wir einen Spagat unternehmen müssen, um das eigene inhaltliche und ästhetische Interesse mit dem Respekt vor den Protagonisten in Einklang zu bringen", ahnte Erwin Schmidt. Alle drei studieren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Den Kontakt zwischen dem Filmteam und den Hammersdorfern hatte Schmidt, selbst gebürtiger Hammersdorfer, zuvor hergestellt. Über das außergewöhnliche Projekt unterhielt sich Robert Sonnleitner mit der aus Isny im Allgäu stammenden Eva (Stotz) und Erwin (Schmidt). mehr...
Chortreffen in Kronstadt
Die nunmehr 13. Auflage des Chortreffens des Kronstädter Kirchenbezirks wurde Ende Mai in der Schwarzen Kirche abgehalten. Die Veranstaltung erwies sich auch heuer als überregionale Zusammenkunft, an der sich evangelische Kirchenchöre praktisch aus ganz Siebenbürgen beteiligten. mehr...
Gottesdienst, Gemeinschaft und Geselligkeit
Unter diese drei G stelle ich die Tage, die wir vom 16.-18. Mai in Nürnberg erlebt haben. Für uns war die Begegnung mit den treuen Gemeindegliedern aus Deutschbudak, Windau und anderen Orten aus Nordsiebenbürgen ein freudiges Erlebnis. Das Team der Budaker und Windauer Michael Weihrauch jun., Maria geb. Schwarz, Inge Alzner und Hildegard Steger hatten zu dem von ihnen und anderen emsigen Helfern und Helferinnen organisierten Treffen eingeladen. mehr...
Internet-Freunde in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl besteht wieder die Möglichkeit, siebenbürgische Internet-Freunde zu treffen und persönlich kennen zu lernen. mehr...
Zeidner Gitarrenkränzchen eröffnet Heimattag
Beim Heimattag in Dinkelsbühl gestaltet das Zeidner Gitarrenkränzchen die Eröffnungsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, im Großen Schrannensaal musikalisch mit. Unter dem Titel „Grüße mir Zeiden“ erschien im letzten Jahr eine CD des Zeidner Gitarrenkränzchens, einer wohl einmaligen siebenbürgischen Institution, die auch hier in Deutschland sächsisches und deutsches Liedgut weiterpflegt. mehr...