Ergebnisse zum Suchbegriff „Tuerk“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 205 [weiter]

9. Oktober 2023

Kulturspiegel

Zukunft der Kirchenburgenlandschaft: Tagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Hermannstadt

Spricht man von Eigentum, so wird meistens an Gut und Erbe gedacht. Fügt man diesen beiden Begriffen das Wort „Kultur“ an, ändert sich plötzlich die Perspektive: über Kulturgut und Kulturerbe sollten nur die sprechen, die eine Ahnung haben – und trotzdem redet jeder darüber. Und dann noch ein gewagter Gedankensprung: Vor die beiden Begriffe füge man noch „siebenbürgische Kirchenburgen“ hinzu und die Lunte brennt, das Schießpulver ist trocken und man wartet auf die Explosion der von dem Friedenspreisstifter erfundenen Dynamitstäbchen, denn das Thema ist vielschichtig, kompliziert und geladen. mehr...

9. September 2023

Österreich

Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich

Der „Siebenbürgische Kulturherbst in OÖ“ geht in die nächste Runde. Ein Jahrzehnt lang durften und konnten wir bereits mit dem Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich viele Menschen erreichen. Das ist ein Verdienst aller Nachbarschaften, die mit einem bunt gemischten Programm dazu beigetragen haben, dass der Kulturherbst im „Kulturland Oberösterreich“ zu einem fixen Bestandteil geworden ist und seinen Platz gefunden hat. Auch heuer, nun zum 11. Mal, bieten wir ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges Programm an und hoffen, damit viele erreichen zu können. mehr...

3. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wie Phönix aus der Asche gestiegen“: Nach Restaurierung und Wiedereinweihung erstrahlt Bistritzer Stadtpfarrkirche in neuem Glanz

Am 11. Juni 2008 starrten nicht nur die Bistritzer Bürger, sondern Siebenbürger Sachsen aus aller Welt – Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada, USA, Australien – von ihren Bildschirmen traumatisiert in die lodernden Höllenflammen, die den Turm ihrer geliebten Kirche, Wahrzeichen des Nösnerlands, gierig umschlangen und das stolze Juwel dieser Stadt schwer beschädigt zurückließen. Eine klaffende, offene Wunde, 15 Jahre lang, auch in den Herzen der Menschen ... mehr...

18. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Die Perle von Bistritz strahlt wieder! Wiedereinweihung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz und Nordsiebenbürger-Treffen

Am Samstag, dem 13. Mai 2023, wurde die bei einem verheerenden Brand im Juni 2008 stark beschädigte Evangelische Stadtpfarrkirche von Bistritz nach einem umfassenden mehrjährigen Restaurierungsprogramm in einem feierlichen Gottesdienst vom Bischof der Evangelischen Kirche A.B., Reinhart Guib, wieder eingeweiht. Die Predigt hielt Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss im Beisein von Würdenträgern der evangelischen Kirche aus Siebenbürgen. mehr...

16. April 2023

Kulturspiegel

Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar: „Eine Stadt vieler Sprachen“

Eine pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2023 erschienene „Kleine Stadtgeschichte“ lässt Temeswar in Geschichte(n) aufleuchten. mehr...

30. November 2022

HOG-Nachrichten

Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert

Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...

2. November 2022

Kulturspiegel

"Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr": Barockensemble Transylvania in Nürnberg

„Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr und ist für das Publikum leicht zugänglich.“ So urteilte Erich Türk, Mitglied und Leiter des Barockensembles „Transylvania“, das nach einer gelungenen Lesung des Musikers Heinz Acker im Haus der Heimat am 18. September mit einem Abschlusshöhepunkt musikalischer Art, einem köstlichen Barockmusikkonzert im Auftrag des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher aufwartete. Das gespannte Publikum wurde nach einführenden Worten von Angelika Meltzer vorwiegend mit Musik von Johann Sebastian Bach, Johann Christian Bach und Antonio Vivaldi beglückt. mehr...

15. Oktober 2022

Österreich

Nachbarschaft Wels: Eröffnungskonzert zum 10. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich

Mit einem Festkonzert feierte der Siebenbürgische Landesverband die Eröffnung des 10. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich. Die Nachbarschaft Wels hatte dazu als Veranstalter in den großen Kammermusiksaal der Landesmusikschule Wels eingeladen. Das Programm wurde vom Barockensemble Transylvania aus Klausenburg bestritten, das damit bereits zum vierten Mal mit einem Konzert in Wels gastierte – wobei das letzte Gastspiel 2020 pandemiebedingt nur online hatte stattfinden können.
mehr...

14. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Das gab’s noch nie im Haus der Heimat in Nürnberg: Zwei Konzerte und Lesung siebenbürgischer MusikerInnen an einem Tag

Was für ein Sonntag, der 18. September! Im neuen großen Saal des Hauses der Heimat Nürnberg geht es von 10.30-12.30 Uhr mit dem Clownkonzert von Ingrid Hausl (Agnetheln/Augsburg) „Das Pling im Brumm“ für die Kleinsten los.
mehr...

6. September 2022

Kulturspiegel

Ausstellung in Nürtingen: Bronzeplastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel

Mit einer Ausstellung ehrt die Galerie Forum Türk in Nürtingen den 2016 verstorbenen Frickenhäuser Künstler Kurtfritz Handel (1941-2016). Vom 11. September bis 3. Oktober 2022 werden in den Ausstellungsräumen der Villa Melchior Werke des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers 2009 gezeigt, dessen Schaffen von einem – gerade in heutigen Zeiten so dringend benötigten – optimistischen Lebensgefühl und tiefer Naturverbundenheit geprägt war. mehr...