Ergebnisse zum Suchbegriff „Ukraine“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 491 [weiter]

20. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident ­Steinmeier besucht ­Hermannstadt

Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist auf Einladung von Staatspräsident Klaus Johannis vom 24. bis 26. Mai zu einem Staatsbesuch nach Rumänien. Mit seiner Reise nach Bukarest, Hermannstadt und Temeswar würdigt der Bundespräsident die vielfältigen bilateralen Beziehungen sowie die gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Rumänien in EU und NATO und die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine. Die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann, sowie eine Delegation von Abgeordneten, Wirtschaftsvertretern und Kulturschaffenden begleiten den Bundespräsidenten.
mehr...

2. Mai 2023

Verbandspolitik

Spitzen von BdV und BVA erörtern Spätaussiedleraufnahme

Aktuelle Fragen der Spätaussiedleraufnahme, aber auch weitere wichtige Anliegen waren der Anlass für ein Gespräch der Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, und des Bundesverwaltungsamtes (BVA), Christoph Verenkotte, am 18. April in Köln. Als Dialogpartner ebenfalls anwesend war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, BdV-Vizepräsident Johann Thießen. mehr...

22. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...

12. April 2023

Verschiedenes

Östlich köstlich: Einblick in die kasachische Küche

Das vorliegende Buch „Anushka. Die junge osteuropäische Küche: vegetarisch & kreativ“ hat auf den ersten Blick mit Siebenbürgen oder Rumänien nichts zu tun. Die Autorin Ana Romas wuchs in der ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan auf, im kleinen Ort Katchiry am Ufer des Flusses Irtysh im äußersten Nordosten des Landes, und kam zwölfjährig nach Deutschland. Gerichte, Rezepte und Techniken in „Anushka“ weisen allerdings durchaus Parallelen zur siebenbürgischen Küche auf, auf die es sich einen Blick zu werfen lohnt. mehr...

9. April 2023

Verschiedenes

Osterbotschaft: Von der Furcht zur Freude

„Stell‘ dir vor …“ Wir kennen diesen Ausspruch und benützen ihn gelegentlich auch selbst. Es ist die Einleitung zu einer meist unguten Nachricht, die uns betroffen und wohl auch Angst macht, und die wir daher mit anderen teilen möchten. Ängste haben wir in den zurückliegenden Zeiten immer wieder gehabt, und es hört nicht auf: Angst vor dem Coronavirus, vor den Folgen des Krieges in der Ukraine, vor der nächsten Heiz- und Stromkostenrechnung, vor der Inflation, vor einem Verbot der Gasheizung, vor dem, was alles noch auf uns zukommen könnte … mehr...

8. April 2023

Aus den Kreisgruppen

„Deportation aus Rumänien und Ungarn in sowjetische Arbeitslager“ – „Malenkij Robot“

Am 25. Februar fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) eine von Horst K. Dengel, Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf, initiierte und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Winfried Halder, Leiter des GHH, organisierte Veranstaltung zum Thema „Deportation aus Rumänien und Ungarn in sowjetische Arbeitslager“ statt. Nach der Vorführung des ungarischen Spielfilms „Ewiger Winter“ („Örök Tél“), der zum Gedenken an die Opfer der Russland-Deportation gedreht wurde, folgten ein Podiumsgespräch und Diskussionen. mehr...

7. April 2023

HOG-Nachrichten

Ostergruß des HOG-Verbands

„Man darf niemals ,zu spät‘ sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“ (Konrad Adenauer) mehr...

6. April 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bundeskanzler Scholz auf Antrittsbesuch in Bukarest

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 3. April seinen Antrittsbesuch in Bukarest unternommen. Scholz wurde zunächst von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis begrüßt, Kernthemen des anschließenden Gesprächs waren der russische Angriffskrieg in der Ukraine sowie europa- und sicherheitspolitische Fragen.
mehr...

6. April 2023

Kulturspiegel

Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ im Haus der Heimat in Nürnberg aufgeführt

Es gibt kaum ein Märchen bzw. ein Musikstück aus der Sowjetunion, das Erfolg (fast) ohne Ende in jeder Version verspricht. Auch in unseren Zeiten des Ukrainekrieges, in denen zunächst die Gefahr bestand, weil Putins Russland die Ukraine brutal überfallen hat, alles Russische über Bord zu werfen. Auch russische Sprache und Kultur, also auch russische Märchen oder russische Musik. Das wäre jedoch eindeutig Kurzsichtigkeit, letztlich unsinnige Kulturfeindlichkeit.
mehr...

4. April 2023

Verbandspolitik

„Sie sind wahre Brückenbauer“: Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

„Wird er wirklich kommen? Und wenn ja: Was wird er sagen?“ Diese beiden Fragen werden sich Besucher und Beobachter des diesjährigen Jahresempfangs des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 28. März in der Katholischen Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum stattfand, in Erwartung des wichtigsten Ehrengastes und Festredners nicht nur einmal gestellt haben. Zum ersten Mal nämlich hatte Bundeskanzler Olaf Scholz MdB zu Jahresbeginn zugesagt, auf einer der wichtigsten Veranstaltungen des Verbandes zu sprechen.
mehr...