Ergebnisse zum Suchbegriff „Ulrich“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 587 [weiter]

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...

26. Oktober 2005

Ältere Artikel

Klausenburger Kulturzentrum unter neuer Leitung

Klausenburg – Nach mehrmonatigen Renovierungsarbeiten an fünf Bibliotheks- und Kursräumen wurde am 5. Oktober das Deutsche Kulturzentrum wieder eröffnet. Gleichzeitig wurde Katja Lasch, die neue Leiterin des Zentrums und Nachfolgerin von Dr. Ulrich Burger, offiziell vorgestellt. mehr...

1. Oktober 2005

Interviews und Porträts

Dr. Ulrich Andreas Wien

Kirchenhistoriker Ulrich Andreas Wien zu Funktion und Zukunft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde.Der ordinierte Pfarrer der Pfälzischen Landeskirche und Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Andreas Wien lehrt am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau und ist seit 2001 Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde sowie stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats. Die Fragen zu diesem Interview stellten Robert Sonnleitner und Christian Schoger. mehr...

30. September 2005

Ältere Artikel

Christa Stewens: "Großartige Aufbauleistung ein Glücksfall für Bayern"

Es knisterte förmlich an diesem Sonntag, dem 18. September, in der Meistersingerhalle Nürnberg bei der großen jährlichen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, dem Tag der Heimat, die zusammenfiel mit der heurigen vorgezogenen Bundestagswahl. Drei Stunden vor Schließung der Wahllokale galt es nochmals, sich einerseits auf die aussagekräftigen Ansprachen zu konzentrieren und andererseits die Anmut der treffend ausgewählten musikalischen und tänzerischen Beiträge zu genießen. Bayerns Sozialministerin Christa Stewens bezeichnete in ihrer Ansprache die „großartige Aufbauleistung“ der Vertriebenen und Aussiedler als einen „Glücksfall für Bayern“. mehr...

20. September 2005

Ältere Artikel

48. Erntedankfest in Drabenderhöhe

Wie in jedem Jahr fand am zweiten Wochenende im September das traditionelle Brauchtumsfest in Drabenderhöhe statt. Die Vorstandsmitglieder des Erntevereins hatten schon Wochen zuvor mit den Vorbereitungen begonnen. Auch die anderen örtlichen Vereine brachten sich in das gelungene, zwei Tage dauernde Dorffest ein. mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"

Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...

25. Juli 2005

Ältere Artikel

Gernot Nussbächer - ein den Archiven gewidmetes Leben

Aus Anlass des 65. Geburtstages des Historikers und Archivars Gernot Nussbächer ist ein voluminöser Band erschienen mit Beiträgen von 36 Fachleuten in rumänischer, deutscher, ungarischer und französischer Sprache. Diesen angesichts seines Umfanges hier adäquat zu besprechen und auf dessen verschiedenartige Themen einzugehen, übersteigt die gegebenen Möglichkeiten. Wir können uns daher bloß auf eine summarische Inhaltsangabe beschränken, mit dem Hinweis, dass der Band wertvolle historische und kulturhistorische Beiträge enthält. mehr...

30. Juni 2005

Ältere Artikel

Symposium zur Stadtgeschichte

Klausenburg – Unter dem Titel „Klausenburg – Wege einer Stadt und ihrer Menschen in Europa. Die Stadt und ihre Geschichte“ fand vom 26. bis 29. Mai eine Vortragsreihe mit Referenten und Teilnehmern verschiedener Nationalitäten statt. mehr...

22. Juni 2005

Ältere Artikel

Aussiedlerkulturtage in Nürnberg

Die zwanzigsten Aussiedlerkulturtage in ununterbrochener Folge fanden am 3. und 4. Juni in Nürnberg statt. „Wir sind heute gekommen, weil wir an diesem Nachmittag wieder einmal vorgeführt bekommen, mit welchem kulturellen Reichtum die Vertriebenen, aber auch diejenigen, die später zu uns in die Stadt gekommen sind, unsere Stadt bereichern“. Diese Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, dem Schirmherr der Kulturtage, wurden mit viel Applaus bedacht. Das Fest dokumentierte auch diesmal „die große Vitalität und Anziehungskraft der Aussiedlerkultur als Teil unseres städtischen Kulturlebens“, sagte der Oberbürgermeister. mehr...

13. Juni 2005

Ältere Artikel

Walter König: Herausragender Schulexperte und Kulturvermittler

Mit Walter König hat man immer einen interessanten und interessierten Gesprächspartner, der sich auf Person und Sache höchst konzentriert einlässt. Seine besondere Gabe der Kommunikationsfähigkeit hat ihn bis heute zum gefragten und gesuchten Gesprächspartner gemacht, innerhalb und außerhalb der siebenbürgisch-sächsischen community. Und es ist immer wieder beeindruckend, wie er es trotz Krankheit und der damit verbundenen Einschränkungen schafft, ein zuversichtlicher, den aktuellen Fragen und Problemhorizonten gegenüber offener, mit Klugheit und Sachverstand ratender Mensch zu sein und zu bleiben, der in keiner Weise von dem weit verbreiteten sächsischen Gebrechen angekränkelt ist, Sachliches mit Persönlichem zu verquicken und unnötige Probleme geradezu heraufzubeschwören. mehr...