Ergebnisse zum Suchbegriff „Umzug Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 181 [weiter]
Heimattag im Perspektivwechsel: Fotoausstellung von Kurt Pachl
Zu Pfingsten 1951 fand in Dinkelsbühl der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen statt. Pfingsten 2011, 60 Jahre später, hat eine Ausstellung des Hobbyfotografen Kurt Pachl (1947 im unterfränkischen Wertheim geboren, lebt seit 2005 in Dinkelsbühl) bildhaft gemacht, was unser Heimattag den Dinkelsbühlern bedeutet. mehr...
SJD feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Heimattag 2011
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums zeigte sich die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) auch dieses Jahr mit großer Verstärkung. Ein voll besetzter Zeltplatz, kochende Stimmung im Festzelt, ein gefülltes Nachwuchsprogramm und ein riesiges Aufgebot an Tänzern und Tänzerinnen bei der Volkstanzveranstaltung – so das Resümee des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...
Erste Mitgliederversammlung des Vereins Hamlesch e. V.
Am 27. März 2011 trafen sich im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn die Vereinsmitglieder des Hamlesch e.V. zur ersten ordentlichen Versammlung. Aktuell zählt der Verein 57 Mitglieder. Zwanzig nahmen an der Sitzung teil. mehr...
Pfingstgruß des HOG-Verbandes
Auch in diesem Jahr werden viele Heimatortsgemeinschaften zusammen Pfingsten in Dinkelsbühl feiern. Aus diesem Anlass richtet Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, folgenden Pfingstgruß an alle Siebenbürger Sachsen weltweit, an die siebenbürgischen Organisationen und die Heimatkirche in Siebenbürgen.
mehr...
10 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen
Im Herbst 2001 trommelten Gerda Ludwig, seinerzeit Kulturreferentin der Kreisgruppe Böblingen, und Renate König, ehemalige Stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, aus dem Stand sechs Paare zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen. Die Gruppe erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen; aktuell sind es acht Paare fast aller Altersklassen. Spaß am Tanzen eint sie. Das Jubiläum wurde mit einem Ball am 9. April 2011 gefeiert.
mehr...
Kreisgruppe Schorndorf: Eingereiht im Festumzug des Heimattages
Das erste Mal seit vielen Jahren beteiligte sich die Kreisgruppe Schorndorf auf Initiative des Kreisgruppenleiters Dieter Thiess am 23. Mai am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl. In Absprache mit der Kreisgruppe Stuttgart nahmen beide Kreisgruppen mit einigen Mitgliedern, der Blasmusik Schorndorf sowie der Erwachsenen- und der Kindertanzgruppe Stuttgart-Schorndorf teil. mehr...
Origineller Auftritt der Talmescher beim Heimattag
„Gemeinsam unterwegs“ – das diesjährige Motto des Heimattages in Dinkelsbühl passte wunderbar zum Umzug mit den herrlichen siebenbürgisch-sächsischen Trachten. An Pfingsten, bei schönem Wetter, temperamentvoller Blasmusik und einer festlichen Stimmung war die Talmescher Gruppe gemeinsam mit anderen Gruppen begeistert unterwegs. mehr...
Zum Tod des verdienstvollen Musikpädagogen Klaus Metz
Klaus Metz starb am 26. April 2010 im Alter von 70 Jahren. Fast ein halbes Jahrhundert stand der gebürtige Hermannstädter im Dienste der Musik, um Kindern und Jugendlichen aus Talmesch und dann ab 1968 den Heltauern Musik zu vermitteln. Ab 1983 tat er das auch an diversen Musikschulen im Allgäu. Mit dem Tod von Klaus verlieren nicht nur die Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Heltauer, sondern auch seine Freunde in und um Kempten einen Vollblutmusiker und die Familie einen Ehemann, Vater und Großvater. mehr...
Ereignisreiches Jahr der Jugendtanzgruppe Biberach
Welch ein ereignisreiches Jahr! 2009 war für die Jugendtanzgruppe Biberach geprägt von vielen Auftritten, gemeinsamen Freizeitaktivitäten und einem tollen dritten Platz beim Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe. mehr...
Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen sagt Danke!
Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen blickt zurück auf ein erfolgreiches und schönes Jahr 2009. Im Juni feierte die Kreisgruppe mit ihren fleißigen und engagierten Helferinnen und Helfern ihr alljährliches Grillfest im Gartenverein Buch. mehr...