Ergebnisse zum Suchbegriff „Unterkunft Schaessburg“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 64 [weiter]
Geschichte der Frauen in Siebenbürgen
Eine Pioniertagung zur Geschichte der Frauen in Siebenbürgen und die Geschlechterrelationen als Generalthema führt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) durch. Die Jahrestagung wird am 2.-3. November 2012 in Schäßburg (Sighișoara) abgehalten als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und dem Schäßburger städtischen Museum. Unterstützt wird die Tagung von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...
Geschichte der Frauen in Siebenbürgen
Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde die Geschichte der Frauen in Siebenbürgen als Generalthema für die Jahrestagung in Rumänien bestimmt. Die Jahrestagung findet am 2.-3. November 2012 in Schäßburg als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) München und dem Stadtmuseum Schäßburg statt.
mehr...
Kreisgruppe Traunreut: Kulturreise nach Rumänien
Der passionierte Reiseleiter für Kulturdenkmäler und die Geschichte Rumäniens, Oswald Zerwes, hatte wieder einmal gerufen, und außer den Traunreuter Sachsen kamen auch Interessierte aus anderen Kreisgruppen und Nichtsiebenbürger. mehr...
„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ –
Am 5. Juli 2011 herrschte buntes Treiben an der Rothenburger Straße in Nürnberg: 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um 7.00 Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzögerte sich unsere Abfahrt. Dieser unvorhergesehene Vorfall sollte jedoch keineswegs zu einem schlechten Omen für die folgenden sieben Tage werden. Im Gegenteil – wir alle durften eine Zeit reich an Erlebnissen und Begegnungen mit Land und Leuten in den heimatlichen Gefilden genießen.
mehr...
Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise
In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...
Ein tapferes Herz hat aufgehört zu schlagen
Nachruf auf Horst Werner Breihofer, ehemaliges Vorstandsmitglied der
HOG Schäßburg
mehr...
Fachtagung "Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe" in Bad Kissingen
Themen der Kulturgutbewahrung sowie der Denkmalpflege stehen im Fokus der Fachtagung „Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, die vom 10. bis 12. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Das Programm beinhaltet Vorträge namhafter Referenten. Die Tagung soll überdies ein Forum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung bieten. Die gemeinsame Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften steht unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, MdB, Vorsitzende der Deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe. mehr...
Zu Gast beim Sachsentreffen in Bistritz
Bei strömendem Regen haben die Siebenbürger Sachsen aus Landshut das kulturelle Programm beim 20. Sachsentreffen in Bistritz mitgestaltet (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...
Tagung in Bad Kissingen: „Kirchen und Staatssicherheit in Ostmitteleuropa“
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie der Sektion Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen zu einer Tagung vom 19. bis 21. März 2010 ein. mehr...
„Frau Pfarrer und Frau Mutter“ in Neppendorf: Zum 90. Geburtstag von Maria Klima
Älterwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber um so weiter sieht man. (Ingmar Bergmann) mehr...