Ergebnisse zum Suchbegriff „Urzeln Brauch“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 81 [weiter]

9. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Zum 43. Mal: Urzelntag in Sachsenheim

Im baden-württembergischen Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) veranstaltete die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. am 2. Februar 2008 für zahlreiche Siebenbürger und Nicht-Siebenbürger den traditionellen Urzelntag als eindrucksvolles Gemeinschaftsereignis zum 43. Mal. Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum wurde dabei erfolgreich in der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...

11. Juni 2007

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Wir in Europa"

Der europäische Einigungsprozess eröffnet große Chancen für die Siebenbürger Sachsen, ihre Kultur zu pflegen sowie Forscher und die Öffentlichkeit an das Thema Siebenbürgen heranzuführen. Dies stellten Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft in einer niveauvollen Podiumsdiskussion fest, die zum Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, unter der Moderation des Journalisten Robert C. Schwartz, Leiter der Redaktion Rumänien der Deutschen Welle, zum Abschluss des Pfingsttreffens am 28. Mai im Kleinen Schrannensaal stattfand. Europa ist in Bewegung geraten, und die Siebenbürger Sachsen sind entschlossen, sich in diesen Prozess einzubringen. So viel Hoffnung brachten die Teilnehmer zu Sprache, dass man sich – so Robert Schwartz – um das „Wir in Europa“ keine Sorgen machen muss. mehr...

15. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hirräii! Hermannstadt!

Der zum ersten Mal in Hermannstadt durchgeführte Urzellauf habe gezeigt, „wie Rumänen und Sachsen eine erfreuliche Gemeinschaft gepflegt haben, die rückblickend nicht ganz selbstverständlich war, doch unverzichtbar ist für die Zukunft in Siebenbürgen. Solche freundschaftlichen Bande sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit.“ Dies erklärte Bischofsvikar Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), am 27. Januar anlässlich eines im Spiegelsaal gegebenen Empfangs für die weit angereisten Urzeln. Feierliche Worte für ein ungewöhnliches Projekt getreu dem Motto: Tradition als Erfolgsgeschichte. mehr...

19. Januar 2007

Verbandspolitik

Die Urzeln in Hermannstadt und Agnetheln

Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. hat zusammen mit der HOG Agnetheln im Rahmen der Veranstaltungen der europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt 2007 die Einladung der Jugendstiftung EuroEst, vertreten durch Marilena Stanciu, angenommen. Aus Deutschland fahren am 25. Januar rund 40 erwachsene Urzeln nach Siebenbürgen. Aus Agnetheln beteiligen sich die Schüler, die mit ihrem Lehrer Bogdan Patru das Urzellaufen in Agnetheln 2006 neu belebt haben. mehr...

5. Januar 2007

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Südwestrundfunk über Siebenbürger Sachsen

Aus Anlass des EU-Beitritts Rumäniens wiederholt der Südwestrundfunk eine frühere Radiosendung „Das ausgewanderte Gedächtnis: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West“. Hier die Sendedaten: SWR2 am 6. Januar, 22.05-23.00 Uhr: Der Samstagabend aus dem Land. mehr...

19. Juni 2006

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Beständigkeit im Wandel"

Wie können die Traditionen und Kulturwerte der Siebenbürger Sachsen in einer globalisierten Welt, einer Spaßgesellschaft des Augenblicks, in der heute verschwindet, was gestern noch galt, aus sich heraus weiter wachsen? Und wie können Werte weiter entwickelt werden, wenn ihre Träger in ihrer Biographie den Bruch der Aussiedlung, die Entheimatung erlebt haben? Mit diesen Fragen führte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karin Servatius-Speck, Germanistin und freie Journalistin, in die von ihr moderierte Podiumsdiskussion ein. Aus ihren Erfahrungsbereichen lieferten Fachleute aus Ethnologie, Kunstgeschichte, Theologie, Politik und Brauchtumspflege aufschlussreiche Berichte und Denkanstöße. Die gut besuchte Diskussion am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal bildete den Abschluss eines insgesamt "sehr erfolgreichen Heimattages", so die Moderatorin. mehr...

10. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Agnethler Brauch kommt bei Bonner Jecken gut an

Passen die Agnethler Urzeln in den rheinischen Karneval? – Und wie! Wir haben es versucht, und es ist rundum gelungen. Zunächst war da nur die Einladung zu Freunden, die man lange nicht gesehen hatte, zu Edda und Hans Georg Richter in Bonn-Niederholtorf. „Aber bitte möglichst mit Urzelanzug, denn wir haben uns zum örtlichen Karnevalsumzug angemeldet. Und wer mag, mit Schlafsack und Luftmatratze.“ – Es fanden sich um die 40 Gäste ein, nur die Urzeln unter ihnen haben wir genau gezählt: Es waren 28, groß und klein und beiderlei Geschlechts. mehr...

27. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Alten Brauch bekannt gemacht: 20 Jahre Urzelnzunft in Geretsried

Seit 20 Jahren treibt die Urzelnzunft jeweils zum Faschingdienstag in Geretsried ihr "Unwesen" und hat mit steigenden Mitgliederzahlen den alten Brauch aus Siebenbürgen hierzulande bekannt gemacht. Beispielhaft ist das Mitmachen von Jung und Alt in der Gruppe, wobei das Wissen um diesen Brauch und seine Regeln an die Jüngeren weitergegeben wird. mehr...

18. Februar 2006

Kulturspiegel

Streifzug durch die jüngere Geschichte des Urzelnlaufs

Hermannstadt hat sein Brukenthal-Museum, Kronstadt die Schwarze Kirche, und was haben wir Agnethler, außer dass wir uns mit lauter Stimme unterhalten? - Wir Agnethler haben keine so berühmte Kulturstätte, aber wir haben die Urzeln! Beim diesjährigen Urzelntag am 25. Februar in Sachsenheim wird es wieder hoch hergehen, die Parade der Traditionsfiguren wird ein zahlreiches Publikum in ihren Bann ziehen. Auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, hat seine Teilnahme zugesagt. mehr...

2. März 2005

Ältere Artikel

Großes Narrentreffen in Immendingen

Die Narrenzunft "Strumpfkugler" Immendingen hatte sich auf ein Großereignis vorbereitet. Mitte Januar fand in Immendingen ein großes Narrentreffen mit 4 000 Hästrägern statt, an dem sich auch siebenbürgisch-sächsische Urzeln beteiligten. mehr...