Ergebnisse zum Suchbegriff „Usa Reise“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 147 [weiter]

5. April 2018

Interviews und Porträts

Mit Leib und Seele Rechtsanwalt und überzeugter Europäer, im Herzen ein Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Dr. Jürgen Gündisch

Die Traueranzeige seiner Angehörigen fasst Leben, Wirken und Ende von Dr. Jürgen Gündisch LL.M treffend zusammen: „In Dresden geboren, in Budapest aufgewachsen, in Hamburg heimisch geworden, blieb er im Herzen Siebenbürger Sachse. Mit Leib und Seele war er Rechtsanwalt und überzeugter Europäer – zugleich war er auch immer Mittelpunkt unserer Familie. Er verstarb auf dem Corvatsch auf 3303 m Höhe im Engadin, Schweiz.“ mehr...

24. Februar 2018

Jugend

Dinkelsbühl – Hermannstadt – New York: Jahresrückblick der Tanzgruppe Nürnberg

Wie schnell die Zeit doch vergeht. Was bleibt, sind die Erinnerungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unseren Tanzgruppen-Alltag zu gewähren. mehr...

6. Januar 2018

Kulturspiegel

Film "Hermann Oberth – Flucht von der Erde" erinnert an den Raketenpionier

Denkt man an Raumfahrt, dann bestimmt nicht zuallererst an Mediasch. Schon eher an Huntsville, Alabama (USA), wo 1970 das größte Raumfahrtmuseum der Welt eröffnet wurde. Oder an „Star Trek“, die beliebte US-Serie, die Generationen von Science-Fiction-Fans begeisterte. Tatsächlich sind alle drei mit dem Namen Hermann Oberth verbunden, dem „Vater der Raumfahrt“ aus Siebenbürgen. mehr...

29. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bei 60. Steubenparade in New York

Am 31. Dezember 2016, 18.00 Uhr, erreichte mich ein Anruf von Hermann Grimm. Er stellte sich kurz vor, sagte, er plane im September 2017 mit einer siebenbürgischen Blaskapelle zur 60. Steubenparade nach New York zu fahren, und fragte, ob die Blaskapelle Regensburg bereit wäre, diese Reise anzutreten. mehr...

5. September 2017

Kulturspiegel

Wertvolle Dokumentation über Sängerin Lula Mysz-Gmeiner

Richard Strauss und Max Reger liebten ihre Stimme, Johannes Brahms schätzte ihr Talent. Die 1876 in Kronstadt geborene Sängerin Lula Mysz-Gmeiner gehörte zu den führenden Liedinterpretinnen ihrer Zeit. Literatur über die Mezzosopranistin gab es bislang jedoch so gut wie nicht. Nun hat Raika Simone Maier eine umfassende Biografie vorgelegt. mehr...

11. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Bischof Reinhart Guib: "Apfelbäumchen der Hoffnung" im Land des Segens

"In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim" – das Motto des diesjährigen Sachsentreffens vom 4.-6. August trifft in besonderem Maße auch auf die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien zu. Seit bald 500 Jahren ist sie heimatgebend für derzeit über 12.000 Seelen in Siebenbürgen und Gläubige im ganzen Land, steht aber auch den in alle Welt ausgewanderten Siebenbürger Sachsen offen, die durch ihre Mitgliedschaft Verbundenheit mit ihrer alten Heimatkirche zeigen wollen. Beim Sachsentreffen in der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt", der Reformationsstadt und zugleich dem Bischofssitz sprach Bischof Reinhart Guib gleich dreimal zu den vereinten Landsleuten von den "Apfelbäumchen der Hoffnung" im "Land des Segens": in einem Grußwort am Samstag, dem 5. August, auf dem Großen Ring, in einer Festrede am Samstagnachmittag beim Festakt im Thalia-Saal und in der Sonntagspredigt in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. mehr...

7. August 2017

Kulturspiegel

Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks

In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...

22. Mai 2017

Kulturspiegel

Eindrucksvoller Erlebnisbericht über Deportation und Flucht: "Donbass" von Jacques Sandulescu

In den USA sind der Autor und sein Buch seit Jahrzehnten bekannt. Endlich ist der eindrucksvolle Erlebnisbericht über die Deportation und Flucht des Siebenbürgers Hermann Pfaff auch in deutscher Sprache erschienen. mehr...

13. April 2017

Kulturspiegel

Tagung und Studienreise über Samuel von Brukenthal

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, veranstaltet am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt, zusammen mit dem Brukenthalmuseum und dem Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Internationale Fachtagung „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur“. Es handelt sich gleichzeitig um die 50. Jahrestagung des Landeskundevereins, ein bedeutsames Jubiläum dieser traditionsreichen wissenschaftlichen Einrichtung. mehr...

9. Januar 2017

Jugend

Ausschreibung: Föderationsjugendlager 2017 in Siebenbürgen

Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen lädt zum Föderationsjugendlager für den 3.-16. August 2017 nach Siebenbürgen ein. Aus den Mitgliedsorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...