Ergebnisse zum Suchbegriff „Usa“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1133 [weiter]

24. Mai 2025

Verschiedenes

Besuch der Cleveland Saxon Dance Group in Europa: Vorstellung, Vorbereitung, Vorfreude

An was denken Sie, wenn Sie Cleveland/Ohio hören? Vielleicht an das weltberühmte Cleveland Orchestra? Den herausragenden Basketballspieler LeBron James? Den Niedergang der Automobilindustrie und die Große Depression in den 1930ern? Oder eher an den Mediascher Schlosserlehrling Wilhelm (später William) Folberth, der sich 1921 den automatischen Scheibenwischer patentieren ließ? Denn, ja, unter den vielen deutschsprachigen Einwanderern in der Stadt am Eriesee, unweit der kanadischen Grenze, befinden sich seit jeher auch Siebenbürger Sachsen. mehr...

22. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Konzerte in der Schwarzen Kirche

Kronstadt – Die 73. Auflage der Kronstädter „Organ Nights“ startet am Samstag, dem 24. Mai. Musiker aus Rumänien, Deutschland, den USA, Ungarn, der Schweiz, Frankreich, Österreich und den Niederlanden werden jeden Samstag bis zum 18. Oktober Konzerte anbieten – mit Ausnahme des 12. Juli, an dem die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach aufgeführt wird. mehr...

13. Mai 2025

Kulturspiegel

Skulpturen von Dietrich Klinge in Dinkelsbühl: Freiluft-Ausstellung von März bis Oktober

Die Siebenbürger Sachsen besuchen ihre Partnerstadt Dinkelsbühl nicht nur zu Pfingsten, sondern auch unterm Jahr. Und so kommt es, dass (nicht nur) einige Landsleute bei ihrem Besuch in Mittelfranken seit Ende März auf große Skulpturen im öffentlichen Raum gestoßen sind, unter anderem auf dem Schweinemarkt, im Spitalhof und sogar vor der Schranne. Die Orte kennt man doch vom Heimattag! Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat bei der Stadt Dinkelsbühl nachgefragt und erfahren, dass es sich um Werke des Bildhauers Dietrich Klinge handelt, der vor 25 Jahren seine Wahlheimat in Weidelbach, einem Ortsteil von Dinkelsbühl, gefunden hat. Im Folgenden zitieren wir aus der Pressemitteilung der Stadt. mehr...

2. Mai 2025

Kulturspiegel

„Schloss Horneck, Kirchenburgen, Musik der großen Bühnen“: Herausragendes KulturWochenende in Gundelsheim am Neckar

Vom 28. bis 30. März lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zu einem Kulturwochenende unter dem Motto „Schloss Horneck, Kirchenburgen, Musik der großen Bühnen“ ein. Im festlichen, voll besetzten Festsaal begrüßte der Vereinsvorsitzende Helge Krempels zahlreiche Gäste und Ehrengäste, darunter Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Ehrenvorsitzender des Schlossvereins, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, Prof. Dr. Adinel Dincă (Universität Klausenburg), Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kurator Septimiu Sârbu und Pfarrer Wolfgang Arvay aus Mediasch sowie Heinz Hugo Lahni vom European Committee of Regions in Brüssel. Am Samstag war zudem Heidi Mößner anwesend, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Krempels dankte dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. für die Unterstützung als Kooperationspartner.
mehr...

2. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Präsidentschaftswahl in Rumänien mit offenem Ausgang

Die neu aufgelegte Präsidentschaftswahl in Rumänien findet am 4. Mai und 18. Mai (Stichwahl) statt. Im Ausland sind die Wahllokale bereits am 2. und 3. Mai geöffnet. Nachdem Călin Georgescu von den Wahlen ausgeschlossen wurde, tritt als aussichtsreichster Kandidat George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), für die „Souveranisten“ an. mehr...

1. Mai 2025

Jugend

Musikalischer Heimattag 2025 im Festzelt

Das musikalische Programm des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl startet am Freitag, den 6. Juni, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der „Combo Band“. Am Samstagabend folgt die „Nova Band“ nebst einem Gastauftritt der „MusicLab Big Band“ aus Kronstadt und am Sonntagabend „Melody & Freunde“. Die Bands stellen sich im Folgenden kurz selbst vor.
mehr...

24. April 2025

Verbandspolitik

Alliance of Transylvanian Saxons: Von Versicherungen, Wohltätigkeit und Kultur in den USA

Einem Witz zufolge konnte Kolumbus, nachdem er die erste Insel der Bahamas erreicht hatte, erst mit einiger Verspätung wieder von dort ablegen, weil ein Siebenbürger Sachse, den er mit an Bord hatte, auf der Insel Landsleute getroffen und im Gespräch mit ihnen die Zeit vergessen hatte. Ob es tatsächlich schon so lange Siebenbürger Sachsen in Übersee gibt, ist zweifelhaft, doch sie leben bereits länger in Amerika, als viele denken. Der Verband in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), ist sogar deutlich älter als der in Deutschland. Nachdem die ATS im Juni dieses Jahres die sächsische Tanzgruppe aus Cleveland zum Kulturaustausch nach Österreich und Deutschland entsenden wird, lohnt es sich, einen Blick über den Atlantik zu werfen. Denise Crawford, die Präsidentin der ATS, beschreibt im Folgenden kurz die Geschichte sowie die heutige Selbstorganisation der Siebenbürger Sachsen in den USA. Eine ausführliche Vorstellung der Tanzgruppe aus Cleveland erscheint in einer der nächsten Zeitungsausgaben. mehr...

23. April 2025

Kulturspiegel

Bianca Zylla drehte Dokumentation über ihre Familienherkunft

Was bedeutet Heimat? Dieses Thema ist aktueller denn je und bewegt viele Menschen. Auch Bianca Zylla. Sie hat sich auf die Spuren ihrer Herkunft gemacht – und setzte diese bewegende Frage in bewegte Bilder um. „Daheim.“ – so heißt der 33-minütige Dokumentarfilm, den die Mainzerin mit siebenbürgischen Wurzeln an mehreren Orten in Siebenbürgen und Deutschland gedreht hat. Zusammen mit ihrer Mutter, dem Kameramann Leon Forthmann und Tontechniker Birk Menzel besuchte sie mehrere Orte in Siebenbürgen, an denen ihre Mutter die ersten 21 Jahre ihres Lebens verbracht hat. mehr...

14. April 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Disput um Beziehungen zu den USA

Bukarest – Der Visa-Waiver-Eklat und das völlig unterkühlte Verhältnis der rumänischen Behörden zur neuen US-Verwaltung unter Präsident Donald Trump scheinen Außenminister Emil Hurezeanu (PNL) zum Verhängnis zu werden – zurzeit schießen sich nämlich sowohl die Koalitionsspitzen als auch führende Oppositionspolitiker auf ihn ein. mehr...

12. April 2025

Verbandspolitik

„Ich begleite unseren Verband vom Spielfeldrand aus“: Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff im Gespräch anlässlich seines 70. Geburtstags

Drei Jahrzehnte lang war er Macher und Faktotum im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende frühere Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff seinen 70. Geburtstag. Den „Un-Ruhestand“ erlebt der Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) in Röhrmoos bei Dachau als kurzweilig. Unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat er nach seinem Rentenbeginn am 1. Dezember 2019 wie selbstverständlich im Blick behalten; und er engagiert sich heute noch als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Erhard Graeff unter anderem auch zu einem fünf Jahre älteren Jubilar, der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...