Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“
Artikel
Ergebnisse 1081-1090 von 1813 [weiter]
Kreisgruppe Heilbronn: Chorgemeinschaft Zendersch zu Gast
Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn, wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück mit vielen gemeinsamen Aktionen, Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerten, Bällen, Theateraufführungen, Ehrungen. Unsere Kreisgruppenvorsitzende Christa Andree wurde von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, welches ihr vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergeben wurde (diese Zeitung berichtete am 20. Dezember 2010, Seite 2). Ernst Schmidts, unser Ehrenvorsitzender, feierte seinen 80. Geburtstag. Auch an dieser Stelle geht unser herzlicher Glückwunsch an beide. mehr...
Interview mit der scheidenden SJD-Landesjugendleiterin Ute Bako
Ute Bako, geborene Schuller, wurde am 7. Februar 1978 in Schäßburg geboren und verbrachte ihre Kindheit in Schaas, wo sie von der sächsischen Gemeinschaft im Kindergarten, in der Schule, Nachbarschaft und Kirche geprägt wurde. Nach der Wende wanderte sie mit ihrer Familie im September 1990 aus und kam gleich nach Augsburg. Bei der Telekom wurde sie zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet, zurzeit arbeitet sie als Accountmanagerin bei der Deutschen Funkturm GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG. Seit 1999 ist Ute Bako in der SJD Bayern aktiv, zunächst war sie Beisitzerin, seit 2002 stellvertretende Landesjugendleiterin und seit 2008 Februar ist sie Landesjugendleiterin. Seit 2000 ist sie auch Hauptverantwortliche für den Übernachtungszeltplatz des Heimattages in Dinkelsbühl. In der Kreisgruppe Augsburg wirkte sie von 2000 bis 2008 als Schriftführerin und ist seither stellvertretende Vorsitzende. Im Vorstand des Landesverbandes Bayern hat Ute Bako seit 2004 das Amt der Jugendreferentin inne. Das Interview führte Siegbert Bruss. mehr...
In Berlin: Frieder Schuller liest aus seinem Pastior-Stück
Der siebenbürgische Lyriker Frieder Schuller liest am Freitag, den 21. Januar 2011, 19 Uhr, aus seinem Theaterstück „Ossis Stein oder wer werfe das erste Buch“ in der Humboldt-Universität zu Berlin. mehr...
Ehrung in Gmunden
Zur Generalversammlung und obendrein zur vorweihnachtlichen Feier lud der Vorstand des Vereines der Siebenbürger Sachsen Gmunden-Laakirchen die Mitglieder und Freunde traditionell am 8. Dezember in den Gemeindesaal der Evang. Kirche Laakirchen ein. mehr...
Karlsruhe: Siebenbürgischer Gottesdienst
Zum siebenbürgischen Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe und der näheren und weiteren Umgebung herzlichst ein. Der Gottesdienst findet am 6. Januar 2011 um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe statt. mehr...
Kirchliches Leben in Siebenbürgen auf DVD dokumentiert
Über eine Zeitspanne von zehn Jahren hat Simon Thiess als Fahrer Bischof Albert Klein, Bischofvikar und Dekan Dr. Hermann Binder sowie die Landeskirchenkuratoren Konrad Breckner und Hans Hermannstädter zu hochfestlichen Anlässen in die evangelischen Kirchengemeinden Siebenbürgens begleitet. mehr...
Reinhart Guib als 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingeführt
Am 27. November 2010 hat die 77. Landeskirchenversammlung Reinhart Guib zum neuen Bischof in das höchste leitende Amt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt. In der langen Reihe der Träger dieses Amtes seit der Reformation ist er der 36. Bischof. Er tritt seinen Dienst als Oberhirte in einer historisch völlig veränderten Lage an und bedarf der besonderen Leitung des Heiligen Geistes, der auch bisher seinen Lebensweg geprägt hat. mehr...
„Saksesch WWWält – Chancen im Netz“
Mehr Zulauf als die bisherigen hatte das dritte Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, das vom 3. zum 5. Dezember 2010 stattfand. Das Thema „Chancen im Netz“ führte 45 Personen zu einem regen Austausch zusammen. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Gut besuchter Kathreinenball
„Heißa Kathreinerle“ titelte die Lokalzeitung des Münchner Merkur zu einem farben- und trachtenfrohen Foto im Großformat mit der erst kürzlich preisgekrönten Jugendtanzgruppe Geretsried. Der dritte Preis beim Volkstanzwettbewerb der SJD in Augsburg brachte Schwung in den vollen Ratsstubensaal und es war eine Freude, die vielen kleinen und großen Trachtenträger beim Aufmarsch und den Tanzvorführungen zu sehen.
mehr...
Germanistentagung in Hermannstadt betreibt Vergangenheitsaufarbeitung
„Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur. Dokumentation und Deutung“ lautete das Thema einer Tagung der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der „Lucian-Blaga-Universität und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, die vom 18. bis 20. November in Hermannstadt stattfand. Germanistinnen und Germanisten aus dem In- und Ausland referierten über aktuelle literaturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche, kulturgeschichtliche, soziologische, komparatistische sowie übersetzungskritische Themen. Jungen Doktorandinnen und Doktoranden wurde der Rahmen geboten, über ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich der Germanistik eingehend zu berichten. Auch eine kleinere Sektion in rumänischer Sprache wurde anlässlich der Tagung eingerichtet, wo ein fachlicher Austausch ebenfalls in Sachen Interkulturalität gewährleistet wurde. mehr...