Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“
Artikel
Ergebnisse 781-790 von 1812 [weiter]
Siebenbürgische Organisationen beraten über Jugend und Zukunft
Nach München (2011 und 2013), Drabenderhöhe (2012) und Bad Kissingen (2014) fand am 24. April 2015 erneut eine gemeinsame „Think Tank“ Runde in der Tagungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Dass die vorigen Konsultationen etwas gebracht haben und nicht nur Wohlfühlveranstaltungen waren, steht außer Frage. Das wird sichtbar an der immer stärkeren Vernetzung der Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben. Verdeutlicht wird dies durch die Einrichtung einer Außenstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in München, die Mitträgerschaft des HOG-Verbandes beim Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen, aber auch die Veranstaltungsreihe „Glauben und Gedenken“, welche die Flucht und Deportation vor 70 Jahren thematisiert hat. mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Drabenderhöhe: Nachruf auf Günther Schuller
In der vollbesetzten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe nahm am 17. April 2015 eine große Trauergemeinde von Günther Schuller Abschied, der nach schwerer Krankheit am 10. April im Alter von 75 Jahren in Drabenderhöhe gestorben ist. Mehrere Wegbegleiter würdigten ihn und seine Lebensleistung. Aus den Ansprachen werden einige Auszüge wiedergegeben.
mehr...
33. Siebenbürgischer Keramikmalkurs
Kobaltblau, Kupfergrün, Rot und weitere Farben und natürlich Keramikrohware aller Art standen heuer wieder im Vordergrund des jährlichen Keramikmalkurses, der vom 27. bis 29. März in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram stattfand. So wie in den vergangenen Jahren sprang der Funke auf alle Teilnehmer/innen über, verschiedenste Motive der Keramikmalerei auf die Rohware zu übertragen. mehr...
Nachruf auf Michael Kraus
Im 95. Lebensjahr ist unser einstiger Jugendreferent der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Michael Kraus, am 24. März in Gmunden verstorben. In Dankbarkeit blicken wir auf sein Leben und seinen Einsatz für unsere Gemeinschaft zurück. mehr...
Die Mitte des christlichen Glaubens: Karfreitag und Ostern im Spannungsfeld unserer Lebenswirklichkeit
Karfreitag und Ostern bilden, innen zusammengehörend, die Mitte des christlichen Glaubens und Lebens. Rational unzugänglich, nehmen Karfreitag und Ostern die Christenheit aller Zeiten in ein Nachempfinden, in dem sich die eigene Lebenswirklichkeit, im Glauben und Zweifeln, widerspiegelt. Sind es doch die bleibenden Werte wie Treue, versöhnte Gemeinschaft und verantwortungsvolle Zusammengehörigkeit, die bei uns Menschen leider viel zu oft verraten werden, was schweren Schaden in den zwischenmenschlichen Beziehungen des Alltags herbeiführt. mehr...
Einladung zum Ostergottesdienst in Stuttgart
Zum Gottesdienst, der am Ostermontag, dem 6. April, um 10.00 Uhr zusammen mit der dortigen Kirchengemeinde der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West stattfindet, lädt die Nachbarschaft Stuttgart-Mitte der Kreisgruppe Stuttgart alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart herzlich ein. mehr...
Heimattag 2015: Zwischenkokelgebiet bringt sich ein
In diesem Jahr sind die Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebietes die Mitausrichter des Heimattages. Zu diesem Gebiet gehören 26 Gemeinden. mehr...
Buch über Leben, Wirken und Werke von Hans Klein
Es ist ein schönes und lesenswertes Buch geworden. Die Verfasser, Dietmar Claus Plajer und Christa Plajer, haben aus persönlicher- freundschaftlicher Nähe, mit großem Arbeitsaufwand, das „Leben, Wirken und Werke“ von Hans Klein auf 231 Seiten, ergänzt mit vier Bildtafeln, dargestellt. mehr...
Großscheuerner Altkirchenvater Michael Grau wurde 100
Im Leben eines Menschen gibt es viele Höhepunkte, die man unterschiedlich feiern kann. Seinen 100. Geburtstag bei noch guter Gesundheit im Kreise der Familie begehen zu können, ist ein außergewöhnliches Ereignis, das nicht vielen beschieden ist.
mehr...