Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen 2008“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 238 [weiter]

13. Mai 2008

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen

Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...

11. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Man­fred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshaupt­versammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...

10. Mai 2008

Verbandspolitik

Grußwort des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius

Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat folgende Worte „Zum Geleit“ im Programmheft des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2008 in Dinkelsbühl veröffentlicht. mehr...

9. Mai 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: Kultur sichern, Jugend begeistern

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung (München) hat ihre wichtigsten Projekte, Partnerschaften und Förderungsvorhaben zum ersten Mal in der Hauptstadt Rumäniens zur Schau gestellt. Eine zusammenfassende Ausstellung wurde am 8. April im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ und tags darauf die Hauptausstellung über die Partnerschaften und Projekte der Stiftung im Nationalen Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ in Bukarest. Letztere war im Juli 2007 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und wurde nun – angesichts der hohen Besucherzahlen – bis zum 12. Mai 2008 verlängert im Dorfmuseum gezeigt. mehr...

7. Mai 2008

Interviews und Porträts

Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet

Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zen­tralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vor­sitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...

7. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Familienreise in die alte Heimat

Vier Tartlauer Familien haben sich zusammengetan und in den letzten Pfingstferien eine gemeinsame Reise in die alte Heimat unternommen. Auf dem Programm stand nicht nur Altbekanntes, nicht nur der Heimatort und die siebenbürgisch-sächsischen Städte, sondern auch noch nicht Entdecktes, viele der Kirchenburgen und der rumänischen Klöster – eine Reise quer durch die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes in Rumänien.
mehr...

6. Mai 2008

Kulturspiegel

Handlicher und umfassender Kirchenburgführer

Die Neuerscheinung „Das wehrhafte Sachsenland“ von Arne Franke ist ein handlicher Reiseführer, der rund 150 siebenbürgische Kirchenburgen erfasst und kurz präsentiert. Der Verfasser ist freischaffender Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Er stützt seine Darstellung auf Dokumentations- und Feldforschung, die er seit 1999 in Siebenbürgen betreibt. Die historische Einführung zu dem Band verfasste Harald Roth, langjähriger Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Südost-Instituts in Regensburg. mehr...

5. Mai 2008

HOG-Nachrichten

Heimattag in Dinkelsbühl: Pfingstgruß des HOG-Verbandes

Seit 1951 treffen sich die Siebenbürger Sach­sen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, um ihren Hei­mattag gemeinsam zu feiern. Ein reichhaltiges Programm erwartet sie dort: Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, der Trachtenum­zug mit der Kundgebung vor der Schranne, Auf­führungen der Tanzgruppen, Siebenbürger­markt, viele Begegnungen der Landsleute und ihrer Heimatortsgemeinschaften, um nur einige Höhepunkte zu nennen. mehr...

5. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Nach vier ereignisreichen Jahren: Neuwahlen in Biberach

Die Jahreshauptversam­m­lung der Kreisgruppe Biberach mit Neuwahlen fand kürzlich im Stadtteilhaus Gaisental statt. Kreisgrup­pen­vorsitzender Karl Fleischer begrüßte als Ehren­gast den stellvertretenden Landesvor­sitzen­den von Baden-Württemberg, Michael Konnerth, sowie die Mitglieder und lud alle zu Kaffee und Kuchen ein. mehr...

30. April 2008

Kulturspiegel

Hermann­städter Stadtschreiber/in gesucht

In Zusammenarbeit mit dem Literatur­haus Berlin und der Stadt Hermannstadt schreibt die Deutsche Gesellschaft erstmals die Stelle eines/r Stadtschreibers/in in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturmetro­pole aus. Autoren, die bereits deutschsprachige Veröffentlichungen vorzuweisen ha­ben, können sich um einen sechsmonatigen Aufenthalt bewerben. mehr...