Ergebnisse zum Suchbegriff „Verband“
Artikel
Ergebnisse 2621-2630 von 2827 [weiter]
Gelebte Gemeinschaft beim Heimattag in Nordamerika
Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Nordamerika trifft sich jährlich im Frühsommer zum traditionellen Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Übersee, der abwechselnd in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika stattfindet. Dieses Jahr wurde er vom German-Canadian Club Aylmer in der dortigen „Saxonia Hall“ am 23. und 24. Juni ausgerichtet und stand unter dem Motto „Siebenbürger Sachsen in Nordamerika – Geschichte, Gegenwart und Zukunft“. Aylmer ist ein kleines Städtchen im Süden des kanadischen Bundessstaates Ontario, unweit des Erie-Sees gelegen, und eines der Siedlungszentren der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Von den Karpaten bis zum Himalaya
Am 26.-27. Mai wurde im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl im Katholischen Pfarrheim die Fotoausstellung des Deutschen Alpenvereins, Sektion Karpaten, „Impressionen in Europa und in der Welt“ gezeigt. In die Ausstellung der siebenbürgischen Fotografen Reinhold Kraus und Thomas Haiser führte Günter Volkmer, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, ein. mehr...
Kultur und Renten im Mittelpunkt
In der Siebenbürgischen Zeitung sollen die Projekte des Siebenbürgen-Institutes mit angeschlossener Bibliothek und Archiv in Gundelsheim vorgestellt und um Spenden für die Projekt-Arbeit der Einrichtungen auf Schloss Horneck geworben werden. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 2. Juni 2007 in der Begegnungsstätte in München empfohlen. Erörtert wurden unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr kulturelle und verbandsinterne Themen, darunter der Einsatz der Landsmannschaft für Verbesserungen der Rentenfrage durch politische Gespräche in Berlin. mehr...
HOG-Verband lädt zu Siebenbürgenreise ein
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften wird Siebenbürgen und die Kulturhauptstadt Europas im Jahre des EU-Beitritts Rumäniens besuchen. Die preislich sehr günstige Reise findet im August statt. Am 15. August erfolgt die Abfahrt aus Deutschland und am 27. August die Rückfahrt aus Michelsberg. mehr...
Volker Dürr: "Erfolgreiche Integration ist zum guten Teil dem Patenland zu verdanken"
Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand vom 25. bis 28. Mai im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt. Höhepunkt des Pfingstfestes mit rund 11 000 Besuchern war der große Trachtenzug am Pfingstsonntag, an dem über 1 500 Trachtenträger teilnahmen. Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dankte dem Land Nordrhein-Westfalen, das maßgeblich zur gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen in die neue Heimat beigetragen habe und sich auch heute eindeutig zur Patenschaft bekenne. Das Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, zeige, dass die Siebenbürger Sachsen ihre aus der Geschichte erwachsende Rolle als Brückenbauer zwischen Ost und West fortsetzen wollen. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 27. Mai wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Versöhnung in Europa angestrebt
Vom 3.-9. September 2007 wird in Hermannstadt der Abschluss der Dritten Ökumenischen Versammlung stattfinden, der als ökumenischer Pilgerweg durch ganz Europa mit vier Stationen konzipiert worden ist. Mit dem Stand der Vorbereitungen dieser Veranstaltung von europäischer Tragweite befasste sich der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS) im Rahmen seiner Frühjahrstagung vom 16. bis 18. März in Bad Kissingen. mehr...
Überzeugter Sozialdemokrat: Gustav Zikeli
Das Volkshochschulwesen entwickelte sich schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts und ist eng mit den Bemühungen um eine allgemeine Volks- und Arbeiterbildung verbunden. Zahlreiche Zeitungen und Fachzeitschriften Deutschlands würdigen in diesen Tagen das 105-jährige Bestehen der ersten deutschen Volkshochschule. Am 13. Januar 1902 entstand in Berlin die „Freie Hochschule“, die erste dieser Art des damaligen Deutschen Reiches. Der erste Siebenbürger Sachse, der diese Berliner Institution besuchte, war der aus Bistritz im Nösnerland stammende spätere Druckereibesitzer und Verleger Gustav Zikeli. mehr...
Die bemerkenswerte Frucht eines Musikerlebens: Helmut Plattner wird 80
Helmut Plattner, der am heutigen 31. März seinen 80. Geburtstag feiert, gehört jener Generation siebenbürgischer Musiker an, die in ihrer Kindheit und frühen Jugend noch das siebenbürgisch-sächsische Musikleben kennen gelernt haben, die in dieses hineinwuchsen, von ihm getragen wurden und ihre erste musikalische Ausbildung in seinem Rahmen erfuhren. Dieser Generation blieb es dann aber nach dem Zweiten Weltkrieg im kommunistischen Rumänien verwehrt, zum Studium ins westliche Ausland zu gehen, wie es bis dahin fast alle angehenden Musiker Siebenbürgens getan hatten. mehr...
Bundestag verabschiedet Übergangsregelungen für Fremdrenten
Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz über die „Rente mit 67“ verabschiedet. Im Artikel 16 des Gesetzes wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung für Fremdrenten beschlossen. Über Inhalte und Auswirkungen dieser Vorschriften sowie die Position unseres Verbandes soll der nachfolgende Artikel informieren. mehr...
Siebenbürgische Jugend plant Termine 2007
Im Vereinshaus der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Heilbronn tagte am 24. und 25. Februar 2007 die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Unter dem Vorsitz des Bundesjugendleiters Rainer Lehni wurden aktuelle Themen behandelt und organisatorische Weichen für die nächsten Veranstaltungen gestellt. mehr...