Ergebnisse zum Suchbegriff „Verbandsmitglied“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 35 [weiter]
Mit neuen Konzepten junge Leute erreichen: Interview mit Manuel Krafft, IT-Referent der SJD-Bundesjugendleitung
Manuel Krafft wurde 1997 in Wuppertal geboren, seine Eltern stammen aus Mediasch und Waldhütten. Seit September 2020 macht er ein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt. 2018 wurde er zum Internet- und Pressereferenten der Kreisgruppe Wuppertal gewählt, seit Oktober 2019 ist er IT-Referent in der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und seit März 2020 ist er zudem Landesjugendreferent im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Victoria Knight hat mit ihm ein E-Mail-Interview über die Technik sowie die Jugend- und Kreisgruppenarbeit in Zeiten von Corona geführt. mehr...
Wie gewinnen wir neue Mitglieder?
Eines der überlebenswichtigsten Themen für einen Verein ist die Zukunftssicherung durch eine ausreichende Anzahl an Mitgliedern. Das ist beim Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nicht anders. Der Verband ohne Mitglieder – für unsere Gemeinschaft ist das einfach undenkbar. Die Mitgliederzahlen sind seit Jahren sinkend, zwar in einer leichten Kurve, aber doch fallend. Das hat der Verband schon vor vielen Jahren erkannt und versucht, diesem Trend entgegenzusteuern. Mit verschiedenen Aktionen verzeichneten mehrere Verbandsgliederungen schon kleine Erfolge. Die Mitgliedergewinnung und -bindung muss im Verband aber auf eine breite und professionelle Basis gestellt werden. mehr...
Älteste Siebenbürger Sächsin der Welt: Maria Reiser feierte 108. Geburtstag in Augsburg
Als am Nachmittag des 22. Juni im sonnendurchfluteten Innenhof des Pauline-Fischer-Heimes im „Diako“ in Augsburg laute Musikklänge der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. ertönten, da konnten es alle vernehmen, dass es einen besonderen Anlass geben musste. Maria Reiser feierte an diesem Tag gebührend ihren 108. Geburtstag. Bei guter Gesundheit und immer beschwingter Laune konnte sie sich von zahlreichen Gratulanten beglückwünschen lassen. Von der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber gab es zu diesem besonderen Ehrentag Blumengrüße und Glückwünsche. Die Jubilarin ist vermutlich nicht nur die älteste Bürgerin der Stadt Augsburg, sondern wohl auch die älteste Siebenbürger Sächsin in der ganzen Welt. mehr...
Die Siebenbürger Sachsen eine starke Gemeinschaft - Unterstützen Sie den Verband durch Ihre Mitgliedschaft!
Der Siebenbürgischen Zeitung ist in Folge 3 vom 25. Februar 2020 eine Beitrittserklärung zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigelegt. Sie, die bereits Verbandsmitglied sind, bitte ich, diese Beitrittserklärung in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiterzugeben. Fordern Sie Ihre Freunde und Bekannten auf, mit einer Mitgliedschaft die Arbeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu unterstützen. Die Gemeinschaft wird es Ihnen danken.
mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag
Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...
Vier neue Mitglieder über die Beweggründe ihres Beitritts zum Verband: "Mir fehlte die Heimat"
Dass ein Verband über sieben Jahrzehnte Gemeinschaft stiftet und auch für Jüngere attraktiv bleibt, ist nicht selbstverständlich. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat es geschafft und begeht in diesem Jahr sein 70. Jubiläum. Auch auf Landesebene wird bald gefeiert: Im Dezember 1949 gründeten die in Baden-Württemberg ansässigen Sachsen ihren landsmannschaftlichen Verband. Heute vertritt die Landesgruppe rund 6500 zahlende Mitglieder – rechnet man die Zahl der Familienmitglieder hinzu, sind es fast 11600. Gerade zum Jubiläum stellt sich die Frage: Was bewegt Siebenbürger im Ländle, sich heute dem Verband anzuschließen? Worin besteht die Anziehungskraft gerade für Menschen jüngeren oder mittleren Alters? Wir haben uns bei vier neuen Mitgliedern umgehört. mehr...
"Machen und kümmern": Verbandsmitglied Markus Söder ist neuer bayerischer Ministerpräsident
Für Dr. Markus Söder erfüllt sich ein Lebenstraum. Am 16. März wurde der 51-jährige Franke vom bayerischen Landtag von allen 99 anwesenden CSU-Abgeordneten zum neuen Ministerpräsidenten Bayerns gewählt. Markus Söder ist seit 1994 Mitglied des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zu dem er eine sehr enge Verbindung über den Kreisverband Nürnberg pflegt. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Zusage, als Festredner bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai 2018 in Dinkelsbühl zu sprechen. mehr...
Ältestes Verbandsmitglied feiert 105. Geburtstag
Ein hundertster Geburtstag ist ein herausragendes Ereignis. Nicht vielen Menschen ist dieses hohe Alter gegönnt. Maria Reiser ist weit über die Hundert hinaus. Am 22. Juni feierte sie ihren 105. Geburtstag. mehr...
"Wir brauchen Texte, die durchdringen und nachwirken": Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung
Wie schafft man es, den Leser anbeißen zu lassen und zum Weiteressen zu verführen? Mal in kleinen, genussvollen Häppchen, mal herzhaft schlürfend – Hauptsache, es schmeckt! Schreiben ist tatsächlich ein bisschen wie Haute Cuisine. Entscheidend für das Ergebnis? Die Auswahl guter Zutaten und ein raffiniertes Rezept. Qualität, Relevanz und Vielfalt dürfen auf dem Büfetttisch nicht fehlen. Eine starke, glaubwürdige Presse mit einem breiten Meinungskorridor ist Nahrungsgrundlage für jede Demokratie. mehr...
Nürnberg: Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Johann Schuster
Im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in Nürnberg wurde am 16. November das „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“ verliehen. Staatsminister Dr. Markus Söder hat die Ordensinsignien überreicht. Geehrt wurden Johann Schuster aus Veitsbronn, unser langjähriges Verbandsmitglied, sowie neun weitere Vertreter diverser Vereine aus Nürnberg.
mehr...