Ergebnisse zum Suchbegriff „Verschiedenes“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 266 [weiter]

25. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reformation in der Zeit der Pandemie

Zum traditionellen Reformationsgottesdienst in siebenbürgisch-sächsischer Sprache lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien herzlich ein. Am Samstag, dem 31. Oktober, um 17.00 Uhr (Osteuropäische Zeit) bzw. 16.00 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit) treffen sich zwei Gemeinden: die Michelsberger Dorfgemeinschaft, die wie jedes Jahr Reformation feiert, und es die neue, digitale Gemeinde. In der Dorfkirche stehen für die Michelsberger und deren Freunde 50 Plätze gemäß der Coronaregelung zur Verfügung. Die Online-Teilnahme ist auf ZOOM auf 100 Personen begrenzt, auf Facebook hingegen unbegrenzt. mehr...

3. Oktober 2020

Verschiedenes

Radio Siebenbürgen feiert zweijähriges Jubiläum des Erntedankfestes und der Sendung „Wort zum Sonntag“

Radio Siebenbürgen feiert am 4. Oktober nicht nur das Erntedankfest, sondern auch das zweijährige Bestehen der Sendung „Wort zum Sonntag“, die jeden Sonntag um 10.00 Uhr auf beiden Kanälen unter https://radio-siebenbuergen.de/ ausgestrahlt wird. mehr...

21. August 2020

Verschiedenes

Auslegungsfragen zum Entschädigungsverfahren in Rumänien auf dem Weg der Klärung

Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung etc.) wird vom rumänischen Staat in dem Dekret-Gesetz (DL) 118/1990 geregelt, durch das Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit angewendet und durch das Gesetz 130/2020 auf Kinder von Betroffenen ausgeweitet (vgl. „Rumänien weitet Entschädigungszahlungen auf Nachkommen von Verschleppten und Deportierten aus“, SbZ Online vom 23. Juli 2020, und „Fragen und Antworten zum neuen Entschädigungsgesetz in Rumänien“, SbZ Online vom 3. August 2020). Offene Auslegungsfragen sollen nun in einem im rumänischen Senat eingereichten Änderungsgesetz (Projekt b429/2020) geklärt werden. Weiter unten finden Sie Anwendungsfragen, die auf dem Weg der Klärung sind, und Fragen, die Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius bereits beantworten kann. mehr...

10. August 2020

Verschiedenes

Unterstützen Sie das Projekt "Freiheit in Kinderschuhen" mit Ihrer Stimme!

Uwe Pelger hat als junger Siebenbürger Sachse erlebt, wie hinter dem Eisernen Vorhang Reise- und Meinungsfreiheit stark beeinträchtigt waren: Briefe wurden zensiert, Telefonate abgehört, selbst Musik aus dem Westen hörte er über den verbotenen "Sender Freies Europa". 30 Jahre später bewirbt sich das Projekt „Freiheit in Kinderschuhen“ für den einheitspreis. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben mit Ihrer Stimme, die Sie bis zum 16. August online abgeben können. mehr...

3. August 2020

Verschiedenes

Fragen und Antworten zum neuen Entschädigungsgesetz in Rumänien

Rumänien hat das Dekret-Gesetz 118/1990 zur Entschädigung für die Opfer des Kommunismus – dazu gehören politische Verfolgung, Verschleppung, Zwangsarbeit und Zwangsumsiedelung – auf Nachkommen der Opfer ausgeweitet. Das Gesetz 130/2020 wurde am 15. Juli 2020 im rumänischen Parlament verabschiedet und im Amtsblatt (Monitorul Oficial) Nr. 623 ebenfalls am 15. Juli veröffentlicht, seit dem 18. Juli ist es in Kraft. Der Artikel „Rumänien weitet die Entschädigung auf Nachkommen aus“, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 12 vom 31. Juli, Seite 3 (siehe auch SbZ Online vom 23. Juli), ist auf ein enormes Echo gestoßen. Kinder von verschleppten Personen wollen wissen, was bei Beantragung der Entschädigungsleistung zu beachten ist. Zur Klärung dieser Fragen hat unsere Redaktion das folgende Gespräch mit Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius in München geführt. mehr...

29. Juli 2020

Verschiedenes

Leserecho: ATS-Präsidentin 1980 bei Jugendlager in Deutschland

Zur Bekanntgabe der neuen Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) Denise Crawford, geborene Aeling, Folge 11 vom 15. Juli, Seite 1 mehr...

23. Juli 2020

Verschiedenes

Rumänien weitet Entschädigungszahlungen auf Nachkommen von Verschleppten und Deportierten aus

Das Dekret-Gesetz 118/1990 zur Entschädigung für die Opfer des Kommunismus – dazu gehören politische Verfolgung, Verschleppung, Zwangsarbeit und Zwangsumsiedelung – wird auf Nachkommen der Opfer ausgeweitet. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde mit Unterstützung des Abgeordneten des DFDR im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, als Gesetz 130 vom 15. Juli 2020 verabschiedet, das inzwischen im rumänischen Amtsblatt (Monitorul Oficial) Nr. 623 vom 15. Juli 2020 veröffentlicht wurde und am 18. Juli 2020 in Kraft getreten ist. mehr...

19. Juli 2020

Kulturspiegel

Gedichtband "Palukes für die Seele"

Yasmin Mai-Schoger, bereits bekannt als Autorin des Theaterstücks „Veilchen und Hochzeitstanz“ sowie von lustigen Geschichten, Märchen für Kinder und Gelegenheitsgedichten, legte jetzt mit „Palukes für die Seele“ ihren ersten Lyrikband vor. mehr...

12. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reisen aus und nach Rumänien möglich

Der Zugverkehr von und aus Rumänien wurde am 1. Juni wieder aufgenommen, teilt das Generalkonsulat von Rumänien in München mit. Der Flug- und Busverkehr wird hingegen weiter ausgesetzt. Seit April ist es möglich, mit dem eigenen Auto aus Bayern über Österreich und Ungarn nach Rumänien zu reisen (diese Zeitung berichtete). mehr...

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...