Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorbenen“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 904 [weiter]
Die Föderation der Siebenbürger Sachsen lebt: Podiumsdiskussion beim Heimattag in Dinkelsbühl pflegt grenzüberschreitenden Dialog
„40 Jahre weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen“ – das Thema der Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl und das diesjährige Heimattagsmotto „Miteinander schafft Heimat“ bilden einen logischen Sinnzusammenhang. Nach diversen Auswanderungsphasen stellt sich die als einend empfundene herkunftsbezogene Identitätsfrage längst im globalen Rahmen. Die 1983 gegründete Föderation der Siebenbürger Sachsen dient dem Zweck, die Siebenbürger Sachsen weltweit zu vertreten, ihre Einheit zu stärken und ihre gemeinsamen Interessen insbesondere auf humanitärem, heimatpolitischem und kulturellem Gebiet durchzusetzen – wie sehr ist sie heute noch mit Leben gefüllt? mehr...
Liebeserklärung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder an die Siebenbürger Sachsen
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat die Siebenbürger Sachsen für ihre Aufbauarbeit und Lebensart als große Bereicherung für den Freistaat Bayern gewürdigt. In seiner Festrede zur Eröffnung des 73. Heimattages am 27. Mai in Dinkelsbühl lobte der CSU-Vorsitzende ihren Fleiß, ihren Optimismus, ihre Herzlichkeit, ihren Familiensinn und vieles mehr. Ebenso wie die anderen Heimatvertriebenen und Aussiedler hätten sie auf revanchistische Gefühle verzichtet und als großartige Brückenbauer als „Erste den Friedensnobelpreis“ verdient, betonte der Ministerpräsident. Neben der Liebeserklärung, die er den Siebenbürger Sachsen machte, zeigte er sich offen für neue Ideen zum Ausbau des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, das seit drei Jahren aus Mitteln des bayerischen Freistaates sehr gut funktioniert. Zudem forderte der Ministerpräsident gerechte Renten für sie ein und sicherte ihnen „ein offenes Ohr und eine offene Tür“ zu. Bundesvorsitzender Rainer Lehni dankte Markus Söder für die „segensreiche“ Kulturförderung durch den Freistaat Bayern und überreichte ihm eine Dankurkunde für seine 29-jährige Mitgliedschaft im Verband der Siebenbürger Sachsen, eine in der landsmannschaftlichen Geschichte einmalige Auszeichnung für einen bayerischen Ministerpräsidenten. Markus Söders Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Neue Weichen gestellt: Delegiertenversammlung NRW wählt neuen Vorstand
Eine um ein Jahr verlängerte Amtsperiode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in 2022, wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am 15. April 2023 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. mehr...
Einladung zum fünften Begegnungsfest in Honigberg
Aufgrund vieler Nachfragen möchten wir die erfolgreiche Serie unserer Heimattreffen fortführen und zum fünften Begegnungsfest in Honigberg am 12.-13. August 2023 einladen. Es soll ein Wiedersehen mit Freunden, Bekannten, Verwandten an vertrauten und auch neuen Plätzen sein, zum Austausch, Feiern, Kennenlernen und Erkunden. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...
HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt: Mitgliederversammlung mit Jahresrückblick 2022
Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt in Böhmfeld statt. Der Vorsitzende Udo Müller begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste, darunter Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Hans-Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt und Genealoge in der HOG Großscheuern/Ingolstadt, Stefan Groß, Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern auf Bundesebene, mit Ehefrau. Udo Müller erfreute die Anwesenden mit dem Gedicht „Muttersprache – schönste Sprache“, verfasst von der Mundartdichterin Maria Gierlich-Gräf (verstorben im August 2021) aus Großscheuern. Uwe Grau, stellvertretender Vorsitzender der HOG Großscheuern/Ingolstadt, berichtete von der Teilnahme am Trachtenumzug des Heimattags 2022 in Dinkelsbühl (50 Trachtenträger aus den Nachbarschaften Ingolstadt und Frankfurt) mit Begleitung der Landshuter Blaskapelle (Leitung Otto Wellmann). mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023
Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...
Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten: Ilse Hehns neues Buch "Diese Tage ohne Datum"
Bestrechung des Buches Ilse Hehn: „Diese Tage ohne Datum“. Prosa. Mit 45 bildnerischen Arbeiten der Autorin. Pop Verlag, Ludwigsburg, 2022, 320 Seiten, 23 Euro, ISBN 978-3-86356-454-0 mehr...
Für eine Stärkung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Bundesvorstand tagte in München
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine Frühjahrssitzung am 4. März im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, weitere kulturelle Maßnahmen, der Verbandstag am 4.-5. November 2023 in Bad Kissingen u.a. geplant. mehr...
Ein Ehrenmann hat diese Welt verlassen: Nachruf auf Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank
Am 2. Februar wurde Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Jahrgang 1923, im 100. Lebensjahr zu Grabe getragen. Mit dem Verstorbenen verliert die siebenbürgische Gemeinschaft eine Institution, die große Fußspuren hinterlässt. mehr...