Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand Banater Schwaben“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 166 [weiter]

8. September 2012

Verschiedenes

20 Jahre Elena Mureșanu Stiftung

Eine große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung. mehr...

10. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Erster Heimattag in Neumarkt

Am 30. Juni 2012 fand in Neumarkt in der Oberpfalz der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben statt. Martin Hermann, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Neumarkt, hatte im Namen aller Organisatoren eingeladen und rund 250 Gäste waren gekommen. mehr...

22. März 2012

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Kreisgruppe ­Regensburg

Der Faschingsball der Kreisgruppe Regensburg lockte auch heuer Alt und Jung in den bunt geschmückten Rathaussaal nach Barbing. In Siebenbürgen war der „Sitt Doach“ im Winter mit seinem bunten Faschingstreiben das letzte Fest vor dem Beginn der mühevollen Feldarbeit. Auch wenn in der neuen Heimat kaum einer mehr schwerer Feldarbeit nachgeht, wird der Fasching wie gewohnt mit einem Faschingsball gefeiert. mehr...

23. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Für deutsche Minderheit verdienstvoll gewirkt - Zum Tod von Helge Fleischer

Helge Dirk Fleischer ist am 17. November im Alter von nur 33 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Ende 2009, als ihn der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien für das Amt des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen nominierte, war er erst 31 Jahre alt, doch schon erfahren auf dem politischen Parkett in Bukarest und Berlin. Die Ernennung durch Premierminister Emil Boc erfolgte am 4. Februar 2010. Trotz einer heimtückischen Krankheit hat er diese Aufgabe gewissenhaft und selbstlos erfüllt. mehr...

25. September 2011

Verschiedenes

Hilfskomitee plant Namensänderung

Viele Hilfskomitees nennen sich inzwischen Gemeinschaft evangelischer ... Schlesier, Posener, Pommern usw... und benutzen den Begriff Hilfskomitee als Untertitel, um zu dokumentieren woher man kommt. Schon seit Jahren war im Vorstand dieser Sachstand im Gespräch, doch wir kamen nie voran. Etwas zu verändern bedarf Mut und beinhaltet auch immer einige Risiken. Das haben wir ja in unserem Verband erlebt, als man sich vom Begriff Landsmannschaft lösen wollte. mehr...

21. September 2011

HOG-Nachrichten

HOG-Verband beschreitet neue Wege

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) beschloss in seiner Vorstandssitzung am 3. September in München Verhandlungen zu einer engeren Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufzunehmen. Der Bundesvorsitzende des landsmannschaftlichen Verbandes Dr. Bernd Fabritius warb für den Zusammenschluss beider Verbände, um gemeinsam und geschlossen für die Belange und Interessen der Siebenbürger Sachsen auftreten zu können. mehr...

12. September 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Eindrücke vom Kronenfest

Zum 19. Mal in Folge lud die Kreisgruppe Waldkraiburg ihre Landsleute zum traditionellen Kronenfest ein. Es fand am 23. Juli – wie jedes Jahr – auf dem Gelände des Haus Sudetenland statt. mehr...

30. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Eindrücke vom Kronenfest in Waldkraiburg

Zum 19. Mal in Folge lud die Kreisgruppe Waldkraiburg ihre Landsleute am zum traditionellen Kronenfest ein. Es fand am 23. Juli – wie jedes Jahr – auf dem Gelände des Haus Sudetenland statt. mehr...

10. Juli 2011

Kulturspiegel

Christ und Siebenbürger Sachse: Zum 100. Geburtstag von Hans Philippi

Am 2. Juni erinnerten die beiden Söhne von Hans Philippi, Hartmut und Reinhart, aus Anlass des 100. Geburtstags ihres Vaters in der „Fränkischen Landeszeitung“ an ihn „von 1911 bis 1997 Christ und Siebenbürger Sachse“. Diese zwei lapidaren Namen, Christ und Sachse, pointiert durch die Reihenfolge der Nennung, kennzeichnen sein spannungsreiches Lebenswerk, wie es nicht nur den Söhnen, sondern auch seinen Freunden in Erinnerung geblieben ist. mehr...

21. Juni 2010

Interviews und Porträts

Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Maria Andree, wird 70

Fleißig, immer bereit, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, mit allen Fasern des Herzens an der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe hängend, feinfühlig und bescheiden, lieber im Hintergrund agierend, weitsichtig und detailversessen, so kennen viele Landsleute Christa Maria Andree, die Kreisgruppenvorsitzende in Heilbronn und langjährige stellvertretende Landesvorsitzende und Frauenreferentin aus Baden-Württemberg. Am 21. Juni wird sie in Heilbronn 70 Jahre alt. mehr...