Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand Banater Schwaben“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 166 [weiter]
Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck wird ausgebaut
Schloss Horneck, das im Laufe von sechs Jahrzehnten zum siebenbürgisch-sächsischen Erinnerungs- und Identifikationsort geworden ist, wird bald mit neuer Funktionalität zu einer zukunftsorientierten kulturellen Begegnungsstätte ausgebaut werden. Dieses Thema stand bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. am
12. November 2016 im Vordergrund. Zudem wurde ein Führungswechsel vollzogen: Dr. Harald Roth ist neuer Vorsitzender des Kulturrates.
mehr...
Kronenfest in Landshut
Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut mit zahlreichen Gästen am 2. Juli in Altdorf. Das Fest entstammt den alten Bräuchen der sächsischen Bevölkerung in Siebenbürgen und galt als Fürbitte an Gott um eine reiche Ernte. mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Waldkraiburg
Am Samstag, den 25. Juni, veranstaltete die Kreisgruppe Waldkraiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland das 24. Kronenfest in Waldkraiburg. Das Fest soll die im Ort lebenden Siebenbürger Sachsen mit anderen Gemeindemitgliedern ebenso verbinden wie mit einheimischen Freunden und Bekannten und Siebenbürger Landsleuten, die als Gäste kamen. Alle waren herzlich eingeladen und willkommen! mehr...
Gut vernetzt für die Zukunft gewappnet - Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl – Am Pfingstmontagvormittag fand als traditioneller Abschluss des Heimattagprogrammes die Podiumsdiskussion zum Thema „Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland – gestern, heute, morgen“ statt. In diesem Jahr wurde der Veranstaltungsort vom Kleinen Schrannensaal in den Schrannen-Festsaal verlagert eingedenk der angekündigten Teilnahme von Peter Maffay. Doch der aus Kronstadt gebürtige Rockmusiker und Gründer der Peter Maffay Stiftung hat mit Bedauern kurzfristig abgesagt. Der veranstaltende Verband reagierte sogleich. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bat ersatzweise den spontan einwilligenden Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft, Reinhold Sauer, auf das Podium. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...
Heimatortsgemeinschaften setzen sich vielseitig für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe ein
Am 6. Februar 2016 tagte im Haus der Heimat in Nürnberg der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband). Nach einer sehr beeindruckenden Andacht, gehalten von Pfarrer Johannes Waedt als Vertreter der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), berichtete der Vorstandsvorsitzende Hans Gärtner über Aktuelles und Anfälliges. mehr...
Kreisgruppe Traunreut: Jahresrückblick
Ein abwechslungsreiches Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, das für unseren Vorstand und die Mithelfer mit viel Arbeit verbunden war, aber es hat sich gelohnt! Gut gelungene Veranstaltungen, Feiern und Reisen waren angeboten, die Teilnehmer, darunter auch viele neue Gesichter, waren mit Freunden dabei. Selbstverständlich wurde auch darauf geachtet, dass das Ziel unseres Verbandes und unserer Gemeinschaft, das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut zu bewahren und zu pflegen, in unserem Jahresprogramm eine besondere Rolle einnahm. mehr...
Michelsberger feierten 15. Heimattreffen
Über 450 Teilnehmer kamen am 26. September 2015 nach Schwaigern bei Heilbronn, um gemeinsam das 15. Heimattreffen der HOG Michelsberg zu feiern. mehr...
Der neue Bundesvorstand
Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...
Ein kurzes Leben voller Musik: Nachruf auf Harald Christian
Am 18. September ist der Augsburger Geiger und Musikpädagoge Harald Christian nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh im Alter von 56 Jahren gestorben. Der gebürtige Banater hinterlässt eine große Lücke an den Orten seines Wirkens: der Augsburger Musikschule, dem Domorchester, als langjähriger Dozent der Musikwoche Löwenstein, als Kammermusiker, der sich in zahllosen Konzerte nicht zuletzt um die Pflege der deutschen Musikkultur Südosteuropas verdient gemacht hat. mehr...