Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand“
Artikel
Ergebnisse 2771-2780 von 2808 [weiter]
Praktiker investiert in Rumänien
Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG, Kirkel, mit rund 2,54 Milliarden Euro Jahresumsatz (netto) eines der führenden Unternehmen der Do-It-Yourself-Branche in Europa, eröffnet dieses Jahr erstmals Märkte in Rumänien. Damit folgt Praktiker dem Beispiel der Muttergesellschaft Metro AG, die seit mehreren Jahren Verbrauchergroßmärkte in Rumänien betreibt. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung wählt neuen Vorstand
Mit Wirkung vom 3. Dezember 2001 wurden Rechtsanwalt Detlef G. Barthmes und Hans-Joachim Acker satzungsgemäß für die nächsten drei Jahre als Stiftungsvorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München bestellt. mehr...
Neue Bahnen für deutsche Kultur Südosteuropas
13 in- und ausländischen Instituten haben kürzlich den Trägerverein des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München gegründet. Damit wird in besonderer Weise der Kulturkonzeption des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Prof. Dr. Nida-Rümelin, entsprochen, die Wissenschafts- und Kulturförderung aus seinem Hause zu internationalisieren, zu professionalisieren und zu modernisieren. mehr...
Neuer Vorstand in Kanada gewählt
Bei den Vorstandswahlen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada wurde John Werner kürzlich als Bundesvorsitzender wieder gewählt. Aktivitäten dieses Herbstes zeigten, dass in Kanada Gemeinschaft sowie sächsisches Brauchtum und Traditionen nach wie vor intensiv gepflegt werden. mehr...
Generationswechsel im Landeskundeverein
Am 10. November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlen durch die Mitgliederversammlung vom 15. September 2001 in Gundelsheim ergeben hatte. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Vorstandes: Vom bisherigen, nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch vorgeschlagen, wurde Dr. Ulrich A. Wien einstimmig zum Nachfolger gewählt. mehr...
Kulturzentrum in Gundelsheim als Einheit erhalten
Die große Sorge um die Verlagerung des Siebenbürgischen Museums nach Ulm durch den derzeitigen finanziellen Träger, den Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, dominierte die Sitzungen sowohl des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats als des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die am 10. November in Gundelsheim am Neckar stattfanden. Die siebenbürgischen Vereine sprachen sich für den Erhalt des Kulturzentrums als Einheit aus. Die Stelle des Museumsdirektors in Gundelsheim ist neu zu besetzen. mehr...
Rege Aktivitäten des HOG-Verbandes
Der im April dieses Jahres neu gewählte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. kam am 10. November zu einer Sitzung in Gundelsheim am Neckar zusammen. Erörtert wurden die künftigen Aufgaben des Vorstandes, der den Untergliederungen eine optimale Betreuung bieten, seine Eigenständigkeit durch ein Logo und eine Ehrenordnung betonen, aber auch Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft durch gemeinsame Internetprojekte und die Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl setzen will. mehr...
Motivationsschub in der SJD Bayern
Am Sonntag, dem 11. November, fand der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, in der Jugendherberge Landshut statt. Nachdem der bisherige Landesjugendleiter Peter Wagner aus beruflichen und privaten Gründen bereits im März diesen Jahres sein Amt niedergelegt hatte, hatte sein Stellvertrteter Gerd Mieskes bis zum Landesjugendtag die Geschäftsführung übernommen und das Wochenende hervorragend organisiert. mehr...
Kulturrat in Siebenbürgen engagiert
Der Vorstand des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates hat in seiner Sitzung am 10. November die evangelische Landeskirche und das Siebenbürgenforum als neue Mitglieder beschlossen und damit ein weiteres Zeichen seiner Öffnung nach Siebenbürgen gesetzt. mehr...
Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek tagten
Der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek hatte für den 11. November zu seiner Mitgliederversammlung nach Gundelsheim nicht nur Mitglieder, sondern auch weitere interessierte Familienangehörige und Freunde eingeladen. Trotz oder gerade wegen des Sonntagstermins waren rund vierzig Mitglieder - von über 260 - und Freunde z.T. von weither angereist. mehr...