Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 2812 [weiter]

11. April 2022

Kulturspiegel

Kulturwerk: Kulturelle Licht- und Ausblicke

Kultur schafft Gemeinschaft, ermöglicht Dialog, bringt Freude. Grundfeste menschlichen Lebens, deren existentielle Bedeutung einmal mehr offenbar wird, gerade angesichts der so fassungslos machenden Zerstörung von Leben, bei Weitem nicht nur, jedoch auch wieder in Europa. mehr...

10. April 2022

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten gewählt

Am 26. März eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Manfred Böhm im Vereinsheim der Bockstallnarren die Mitgliedsversammlung der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten mit Neuwahlen. Er begrüßte die Anwesenden, ließ die Jahre 2019-2021 Revue passieren und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben. Manfred Böhm gab bekannt, dass er nicht mehr als Vorstandsvorsitzender antreten wird. mehr...

4. April 2022

Jugend

SJD Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

Du kommst aus Baden-Württemberg? Du bist Mitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) oder möchtest es noch werden? Du bist 14 oder älter? Du möchtest mitbestimmen? Dann komm am 7. Mai 2022 nach Biberach an der Riß zur Wahl des Vorstands der Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg. mehr...

31. März 2022

Kulturspiegel

Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen

In Anbetracht des brutalen und zerstörerischen Krieges in der Ukraine, der Vertreibung von Frauen und Kindern, den Bildern von zerbombten Häusern und Kliniken, dem unermesslichen Leid scheint dieser Beitrag auf den ersten Blick nicht zeitgerecht. Der gewählte Titel, basierend auf Bildern unserer sächsischen Heimat, ist nach diesen Ereignissen umso mehr auf die Städte und Dörfer der Ukraine übertragbar. mehr...

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Blasorchester startet unter neuer Führung

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hat nach langer Corona-Pause im Februar nicht nur die Proben wieder aufgenommen, der Vorstand lud auch zur Jahreshauptversammlung ein, die wohl zum letzten Mal in den Räumen des Jugendheimes in Drabenderhöhe unter der 2G-Plus-Regel stattfand. Nachdem die Jahreshauptversammlung sowohl 2020 als auch 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, folgten der Einladung dieses Mal fast alle Mitglieder. mehr...

26. März 2022

Verschiedenes

Leserecho: Kronstädter Flughafen nach Flugpionier Albert Ziegler ­benennen

Zum Leserbrief von Ortwin Scheible, „Kronstädter Flughafen Iosif Şilimon“
mehr...

23. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wuppertal: Handarbeitstreffen und Mitgliederversammlung

Am 11. Februar um 14.00 Uhr fand unser zweites Handarbeitstreffen in diesem Jahr in der Oberen Sehlhofstraße statt. Die Wiedersehensfreude war groß. Es war ein etwas erweiterter Kreis. Auch dieses Mal hatten wir Überraschungsgäste dabei: Adele und Ernst Depner, Maria und Wilhelm Funk, unser Kreisvorsitzender, und Andrea Binder. mehr...

17. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Unvergessen als Mensch und Musiker: Siebenbürger Blaskapelle Augsburg trauert um ehemaligen Dirigenten Roland A. Kühnl

Am 31. Januar 2022 verstarb im 84. Lebensjahr der aus dem böhmischen Aich bei Karlsbad stammende Musiker und Dirigent Roland A. Kühnl. Gerhard Weber, erster Vorsitzender der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA), würdigte die menschlichen wie musikalischen Akzente, die der Verstorbene auch bei der SBA gesetzt hatte. mehr...

17. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Mitglieder­versammlung und Ostermarkt

Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Stuttgart für Sonntag, den 20. März, 15.00 Uhr, ins Haus der Heimat, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, ein. mehr...

6. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Online-Veranstaltung „Fake News im 19. Jahrhundert“

Zu dem beliebten Thema „Trachten“ veranstaltet das Landesfrauenreferat NRW eine Online-Veranstaltung. Inhalt sind dieses Mal „Fake News im 19. Jahrhundert“. Als Referentin konnten wir Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle Mittelfranken, gewinnen. Sie befasst sich in ihrem Vortrag mit dem Quellenwert von Trachtenabbildungen bzw. mit der Frage der Zuverlässigkeit von Lithographien, Aquarellen und Fotos von anno dazumal: Wurde das Gezeigte auch tatsächlich so getragen oder spielt das Wunschdenken des Malers oder Auftraggebers eine Rolle? mehr...