Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 2812 [weiter]
Wie geht es in Schmiegen weiter? Neues vom Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V.
Seit der letzten Aktion rund um die Kirche in Schmiegen, für die sich unser Verein in besonderem Maße einsetzt, hat sich einiges getan, worüber wir berichten wollen, weil wir den Erfolg und die Freude mit allen, die sich dafür interessieren, teilen wollen. mehr...
Vortrag in Düsseldorf: Ist Rumänien anders?
Nach mehr als zweijähriger Pause nahm die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Kooperation mit dem Gerhart Hauptmann Haus ihre Aktivitäten am 26. April mit dem Bildvortrag „Rumänien: Treffpunkt Okzident – Orient“ wieder auf. Der passionierte Fotograf und Autor Peter von Kapri, den wir als Vortragenden gewinnen konnten, hat seine Wurzeln in der Bukowina, ist studierter Ökonom mit langjähriger Erfahrung in der Finanzbranche und als Journalist. mehr...
Baaßner Treffen mit Neuwahlen
Am 9. April konnte endlich wieder ein persönliches Treffen der Baaßner Gemeinschaft in Dinkelsbühl im schönen Schrannensaal stattfinden. Das Treffen bereiteten wir gemeinsam vor, organisierten und halfen zusammen, dass alles gut klappte in diesen ungewissen Zeiten. Kurz vor dem Treffen wurden die Corona-Maßnahmen nochmals gelockert und wir atmeten auf und hofften, dass viele Gäste kommen würden. mehr...
Landesvorstand von Nordrhein-Westfalen tagte im Sauerland
Zur Frühjahrssitzung begrüßte der Landesvorsitzende Rainer Lehni die Vertreter des Landesvorstandes und der Kreisgruppen aus Nordrhein-Westfalen am 23. April im evangelischen Gemeindehaus in Iserlohn-Hennen im frühlingshaften Sauerland. Ein besonderer Gruß galt Harald Janesch, dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe. mehr...
Siebenbürger, Banater und Russlanddeutsche im Doppeldecker zum Maifest nach Gundelsheim
Dass am 1. Mai ein Bus nach Gundelsheim fahren würde, hatte sich im Nürnberger Kreisverband schnell herumgesprochen. Unter dem Motto „Ein Maistrauß … aus Kultur und Flohmarkt“ hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., kurz Schlossverein, mit seinem Vorsitzenden Helge Krempels eingeladen (siehe Bericht über das Maifest auf Schloss Horneck). mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. veranstaltet gut besuchtes Maifest
Goldfunkelnde Blasinstrumente in den Händen ihrer Besitzer, Tänzer und Bläser in festlicher Tracht, der Geruch von gegrillten Mici auf der Terrasse von Schloss Horneck, atemberaubende Ausblicke von hier in das Neckartal, kunterbunte, farbenfrohe, siebenbürgische Flohmarktware zum Schmökern oder Erwerben, viele Besucher, gute Laune, Wiedersehensfreude, Stimmengeschwirr, herzliches Lachen, beschwingte Blaskapellenklänge und fröhliche Tänze – das sind erste Eindrücke zum 1. Mai auf Schloss Horneck. mehr...
Kreisgruppe Biberach: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Wir konnten die seit zwei Jahren verschobene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 20. März in der Mensa der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laupheim abhalten. Termin und Raumreservierung hatten wir seit Mitte 2021 geplant, ohne zu wissen, wie sich die pandemische Lage entwickelt. In Anbetracht der gelockerten Vorschriften nutzten wir die Gunst der Stunde und hielten die Veranstaltung erfolgreich ab.
mehr...
Konfirmandengottesdienst in Großau mit Staatspräsident Johannis
In der Kirchenburg Großau wurde seit Wochen mit Hochdruck im Innenraum der Kirche gearbeitet. Auf der Westempore, wo eigentlich die imposante Hahnsche Orgel steht, sind Vorbereitungen für den Wiederaufbau der Orgel getroffen worden. Diese wird aktuell in der Orgelbauwerkstatt in Honigberg umfassend restauriert. Zusammen mit dem Gemeindeverband Neppendorf, vertreten durch Pfarrer Heinz Dietrich Galter, Kirchengemeinde Neppendorf mit Kurator Josef Beer, der Kirchengemeinde Großau und vieler Unterstützer aus dem In- und Ausland wurde dieses möglich gemacht. Die Großauer vor Ort – Burghüterin Marie Marasescu, Christine Spack, Laura Luchian, Kirchenmaler Josef Stieger und Kurator Mathias Krauss – setzten alles daran, dass das Gotteshaus im neuen Licht erstrahlen konnte. mehr...
Neu gegründete Ideenschmiede der Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim
Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am 20. März im Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt statt. Etwa 35 Personen waren der Einladung in das mit Frühlingsblühern herrlich geschmückte Gemeindehaus gefolgt. Nach so langer Zeit freuten sich sichtlich alle Teilnehmer auf dieses Wiedersehen. Nach der Begrüßung ging es über zum leckeren siebenbürgischen Mittagessen: in Krautsaft gekochte geräucherte Hausmacher Wurst mit Beilagen. Die Tagesordnung war schnell abgearbeitet und der Vorstand einstimmig entlastet. Danke an die Kassierin Dorothea Maurer für die beispielhaft geführte Kasse. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn überzeugt mit vielseitigem und reichem Vereinsleben
Die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn trafen sich am 29. April im gut besuchten, festlich geschmückten Saal des Vereinsheims auf der Schanz. Die erste Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nach dem Lockdown war eine gute Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen Jahre zu halten. mehr...








