Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand“
Artikel
Ergebnisse 701-710 von 2814 [weiter]
Siebenbürgischen Bibliothek bis Ostern teilweise geschlossen
Im Kontext der Covid19-Pandemie schließt die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv für Benutzer vor Ort ab sofort zunächst bis Ostern 2020. Dies teilen die Bibliothelsleitung und der Vorstand des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates mit. mehr...
Verband der Siebenbürger Sachsen empfiehlt, vorerst alle Veranstaltungen abzusagen
Der geschäftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. empfiehlt, vorerst von allen Veranstaltungen, einschließlich den regelmäßigen Proben der Kulturgruppen, Abstand zu nehmen. „Oberste Maxime ist der Schutz der Gesundheit, insbesondere der älteren Generation, die besonders gefährdet ist“, schreibt der Bundesvorsitzende Rainer Lehni in einer Stellungnahme zur aktuellen Lage, die sich durch den Coronavirus ergibt. Das Schreiben des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben und kann am Ende dieses Artikels auch als pdf-Datei heruntergeladen werden. mehr...
Alter Faschingsbrauch lebt in Nürnberg: „Ochsenlauf“ aus Nordsiebenbürgen
Am 24. Februar feierte der Kreisverband Nürnberg das zehnjährige Jubiläum seit Wiederbelebung des alten Faschingsbrauchs, des „Ochsenlauf“. Der „Ochsenlauf“ fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. mehr...
Mit Salsa durch den Fasching: Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben traten gemeinsam in Augsburg auf
Am 25. Januar fand im neuen Hubertushof in Augsburg der traditionelle Faschingsball des Kreisverbandes der Banater Schwaben in Augsburg statt. Auf Einladung des Vorstandes der Banater Schwaben freuten sich alle Gruppen auf den Abend. Die Jugendtanzgruppe der HOG Deutsch-Zepling hatte schon Wochen davor zusammen mit den Jugendlichen der Banater Schwaben an einem anspruchsvollen Tanz geprobt. mehr...
Viel Engagement im Ehrenamt: Sozialwerk wählt neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit Vorstandsneuwahlen traf man sich am 7. März im Haus des Deutschen Ostens in München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Johann Kremer wurde über verschiedene Aspekte der Arbeit des Sozialwerks diskutiert. mehr...
Vorstandsneuwahlen der Kreisgruppe Würzburg
Am 1. Februar fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Der Einladung in den Gemeindesaal der Gethsemanekirche folgten 45 Mitglieder. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen begann die Versammlung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Werner Bell. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeiten in der Kreisgruppe während der letzten vier Jahre. Den Kassenbericht für das Jahr 2019 trug Kassenwartin Monika Flagner vor. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde durch die beiden Kassenprüferinnen Dr. Gerda Müller-Fleischer und Roselinde Mieskes bestätigt. Auf ihren Vorschlag hin wurde der Vorstand von der Versammlung für seine Tätigkeit entlastet. mehr...
Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählt neuen Vorstand
Am 31. Januar wurde der alte Vorstand der Kreisgruppe Freiburg entlastet, gebührend gefeiert und mit einem kleinen Geschenk seitens Sigrun Kelp verabschiedet. Zur Einstimmung sang der sächsische Chor unter der Leitung von Renate Fervers vier Lieder, bevor wir zur Tagesordnung übergingen. Die ältere Generation, die jahrelang zum Bestand und Erfolg der Kreisgruppe beigetragen hat, darf in den wohl verdienten Ruhestand gehen. mehr...
Heimattreffen 2020 in Durles
Bei unserem ersten Treffen in der Heimat 2015 haben wir beschlossen, dieses alle fünf Jahre vor Ort zu wiederholen. Im August 2019 haben einige Vertreter aus unserem Vorstand in ihrem Urlaub gemeinsam mit dem rumänischen Organisations-Team in Durles dafür ein Programm entworfen. Dieses haben wir im Rahmen unserer Vorstandssitzung im Oktober bei Willi Thellmann überarbeitet und laden herzlich ein. mehr...
SJD Bayern 2017-2020 – ein kleiner Rückblick
Drei Jahre sind wie im Flug vergangen. Kaum haben wir uns im Vorstand zu einem Team zusammengefunden, schon ist die Amtsperiode vorüber. Es waren auf jeden Fall drei aufregende Jahre in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern). Wir haben viel zusammen auf die Beine gestellt und sind gemeinsam neue Wege gegangen. mehr...
Siebenbürger "tip-top" im rheinischen Fasching
Im Rheinland, so sagt man, ist Karneval die fünfte Jahreszeit, und diese wird hierzulande auch gebührend gefeiert. Trotz vieler Veranstaltungen im Umkreis war es an der Zeit, die jecken Siebenbürger der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein zu versammeln um zu kölschen Tönen das Tanzbein schwingen zu lassen. mehr...








