Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“
Artikel
Ergebnisse 1241-1250 von 1871 [weiter]
Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg
Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școala Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schulen aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Freiburger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Diplom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Freiburg, seit 1982 auch Trainerin der Wasserspringer der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mitbegründern der Sportschule in den 50er Jahren gehört. mehr...
„An Gedicht åf Såchsesch“
Beim Mundart-Seminar der SJD wurde Siebenbürgisch-Sächsisch gesprochen, die Wichtigkeit unserer Mundart für die siebenbürgisch-sächsische Kultur erkannt und ein starkes „Wir-Gefühl“ unter den Teilnehmern aufgebaut. Eine konstruktive Diskussion unter den Teilnehmern über die aktuelle Situation der SJD im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. verlieh diesem Wochenende zusätzlich einen besonderen Wert. mehr...
Das verhängnisvolle Wort: Dendorfer berichtet über "Schwarze Kirche-Prozess"
Mit dem „Schwarze-Kirche-Prozess“ hat sich der seinerzeitige Angeklagte Karl Dendorfer in einem Vortrag am 15. November im gut besetzten Festsaal des Rathauses Mannheim-Neckarau auseinandergesetzt. „Versuch einer Erklärung“ hat der in Stuttgart lebende Bankkaufmann seine Erinnerungen betitelt, die er bereits 1992 niedergeschrieben hat. mehr...
Burzenländer Kalender 2010
Der Burzenländer Kalender 2010 ist den Ortsansichten vom Kirchenturm der 16 ehemals sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde wieder, wie letztes Jahr, auf Anregung Johannes Weigels vorgeschlagen, der die Kirchenglocken erforscht hat und erstaunt war von dem wundervollen Ausblick von den Kirchtürmen. mehr...
Integration der Heimatvertriebenen in Stuttgart dokumentiert
Über 500 Gäste nahmen am 12. November im Haus der Geschichte in Stuttgart an der Eröffnung der Landesausstellung „Ihr und Wir. Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg“ teil. Der feierlichen Eröffnung im großen Konzertsaal der Musikhochschule folgten Empfang und Besuch der Ausstellung. Ministerpräsident Günther H. Oettinger zeigte sich erfreut über das große Interesse am Thema und würdigte die Aufbau- und Integrationsleistung der Vertriebenen. Diese seien „ein Glücksfall für das Land“. mehr...
In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“
Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...
Siebenbürger gestalten Christentag in Köln mit
Seit vielen Jahren wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Porz Anfang November der „Tag der Christen in aller Welt“ begangen. Ziel ist es, die Gemeindeglieder über eine Kirche aus der Ökumene, mit der man bisher keine Beziehungen hatte, zu informieren und die fremde Kirche kennen zu lernen. In den beiden letzten Jahren standen die Presbyterianische Kirche in Taiwan und die christliche Melkitische Kirche in Israel im Fokus. Zum Christentag 2009 stand nun die Evangelische Kirche in Siebenbürgen im Mittelpunkt. mehr...
3. Seminar „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Unter dem Motto „Wissenschaftlich forschen – verständlich festhalten“ trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 23.-25. Oktober in Bad Kissingen zu ihrem dritten Arbeitsseminar. Wieder stand am Freitag Gisbert Berwe den Gen_Plus Anwendern für Fragen und Probleme zur Verfügung. Da auch viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch zwischen ihnen und denen, die schon länger dabei sind. mehr...
Das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft
Eine erste gemeinsame Tagung veranstalteten der „Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen“ und das „Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD“ vom 23.- 25. Oktober 2009 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, wobei Studienleiter am Heiligenhof, Gustav Binder die Referenten eingeladen und die Programmbereiche zugeordnet hatte. Die Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Ostmitteleuropa – insbesondere in Rumänien – von 1989 bis 2009“ bot vielfältige Anregungen für das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Freudespendender Vortrag im HdH
Im Diskussionsteil zum Vortrag „Vom zerstörerischen Brand zur Orgelweihe – Die Stadtpfarrkirche Bistritz vom 11. Juni 2008 zum 11. Oktober 2009“ konnte man einige Male hören: „Das ist ja ein Wunder! Das hätten wir nie für möglich gehalten! Wir freuen uns mit allen, die der Bistritzer Kirche nahe stehen.“ mehr...






