Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 1871 [weiter]
Siebenbürgisch-sächsische Schulgeschichte wird weiter dokumentiert
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 8. und 9. Mai 2010 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Die Sektion berät zum zehnten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...
Kulturabend in Bamberg: drei Siebenbürger Sachsen im Blickpunkt
Drei Siebenbürger Sachsen standen am 26. Februar im Studio 13 in Bamberg im Blickpunkt einer besonderen Abendveranstaltung: Carmen Franziska Renner, Peter Szaunig und Dietmar Gross. mehr...
In München: Orgelmusik aus Rumänien
Zu einem Orgelkonzert laden das Generalkonsulat von Rumänien in München, die Landsmannschaft der Banater Schwaben sowie die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. für Freitag, den 26. März, 19.00 Uhr, in die St. Pius Kirche, Piusstraße 11, in München (Nähe Ostbahnhof) ein. Dr. Franz Metz spielt Orgelmusik aus Rumänien, und zwar Werke von Alfred Mendelsohn, Enescu, Firca, Metz, Fotino und Oschanitzky. mehr...
Kinderfasching etabliert sich in Biberach
Zum dritten Mal fand der Kinderfasching in Biberach statt: Am 30. Januar tobten und tanzten ca. 60 Kinder und hatten dabei viel Spaß. Unter der Federführung der Jugendreferentin Marion Tonsch, unterstützt von Rosemarie Herbert und Marion Mailat, wurden die zahlreich erschienenen Kinder bestens unterhalten. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Oberth und „Die Frau im Mond“
Einen Vortrag zum Thema „Hermann Oberth und der Film ‚Die Frau im Mond’“ hält Dr. Heinrich Plattner am 26. Februar, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schloßstraße 92, in Stuttgart. Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ geht Dr. Plattner auf das Wirken des großen Raumfahrtforschers Hermann Oberth ein, der durch sein bahnbrechendes Buch von 1923 „Die Rakete zu den Planetenräumen“ weltbekannt wurde. mehr...
In Bamberg: "Siebenbürgen/r im Blickpunkt"
Im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ fand am 22. Januar im Studio 13 in Bamberg ein hochinteressanter Vortrag über „Kosmische Geschenke zur Zeitenwende“ des aus Kronstadt stammenden Walter Schlandt, Dipl.-Ing. der chemischen Verfahrenstechnik, statt. mehr...
"Die Stimme der Deportierten": Horst Göbbel über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller
Horst Göbbel referierte am 11. Januar im Haus der Heimat über „Die Stimme der Deportierten“ zum Thema „Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihre ‚Atemschaukel‘“. Die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Nürnberg hatte zu dem Vortrag eingeladen. mehr...
Einladung zum 4. Seminar der Siebenbürger Genealogie
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 12. bis 14. (bzw. 16.) März 2010 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses vierte Seminar der Siebenbürger Genealogie steht unter dem Thema „Archive – für jeden eine Schatzkammer“. Förderanträge wurden an das Haus des Deutschen Ostens/ München und das Donauschwäbische Zentralmuseum/Ulm gestellt, die uns schon bisher sponserten. Diesmal ist ein Zusatzprogramm für zwei weitere Tage vorgesehen. mehr...
Die "Sachsenburg" lebt: Neujahrsempfang auf Schloss Horneck
Ein randvoll besetzter Festsaal, zahlreiche Ehrengäste, gut gesinnte Grußworte, klassische Musik und ein exzellenter Festvortrag – das sind die wichtigsten Schlagworte des Neujahrsempfangs auf Schloss Horneck, der traditionellerweise vom Siebenbürgen-Institut und dem Siebenbürgischen Museum ausgerichtet wird. Eingeladen hatte der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für den 9. Januar 2010 in das winterlich verschneite Gundelsheim am Neckar. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Kleiner Rückblick
Am 12. Dezember trafen sich viele Kreisgruppenmitglieder und Freunde in der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd, um sich mit der traditionellen Adventsfeier auf Weihnachten einzustimmen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Matthias Penteker hielt Pfarrvikarin Carolin Bender eine besinnliche Weihnachtsandacht. mehr...



