Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 1868 [weiter]
Begeisterter Professor der Rumänistik: Nachruf auf Daniel Eiwen
Unser Freund, Kollege, Lehrer, Dozent Dr. Daniel Eiwen ist am 26. Juli 2021 im Alter von 75. Jahren an Herzversagen in Varna, Bulgarien, gestorben. mehr...
Siebenbürgischer Kultursommer 2022 geplant
Der Siebenbürgische Kultursommer wird vom 23. Juli bis 15. August 2022 eine Vielzahl von Veranstaltungen umfassen, die in verschiedenen Orten in Siebenbürgen stattfinden. Auf einer eigenen Webseite, welche im Dezember unter www.kultursommer.ro freigeschaltet werden soll, können in Kürze alle Informationen dazu gefunden werden. Im Frühjahr 2022 wird auch ein detailliertes Programmheft gedruckt. mehr...
Informationsreiche Kulturreferententagung auf Schloss Horneck
Gleichartiges aus unterschiedlichen Gründen und Stellen zusammenzutragen, um es an unterschiedlichen Orten aufzubewahren, das ist Sammeln. Auch Zusammenkommen ist (sich) sammeln. Überaus spannend wird es, wenn man sich sammelt, um über Gesammeltes zu referieren, sich auszutauschen, um mit einer reichen Sammlung an Handwerkzeug und guten Ideen wieder nach Hause zu fahren. Aus diesem Anlass hat die Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dagmar Seck, Kulturreferenten und Referenten vom 19. bis 21. November auf Schloss Horneck in Gundelsheim eingeladen zur Tagung mit dem Thema „Die Kunst des Sammelns“. Die Tagung wurde von der Kulturreferentin für Siebenbürgen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Sozialministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. mehr...
Seminar in Bad Kissingen thematisiert „Rumänienbilder – Deutschlandbilder“
Welche Bilder und Stereotypen prägen unser Wissen über Rumänien und Deutschland? Dieser Fragestellung wurde vom 24. bis 29. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen im Rahmen des Seminars „Rumänienbilder – Deutschlandbilder“ nachgespürt. mehr...
Nachruf auf Mathias Kandler, Zeitzeuge der Russland- und Bărăgan-Verschleppung und banatschwäbischer Mundartdichter
„Hast du dort oben vergessen auf mich?/ Es sehnt doch mein Herz nach Liebe sich./ Du hast im Himmel viel Engel bei dir!/ Schick doch einen davon auch zu mir.“ Mit diesen ergreifenden Worten, dem Gesang eines deutschen Kriegsgefangenen, erinnerte sich der junge Mathias J. Kandler an seinen 16. Geburtstag, den er am 30. Januar 1945 – bereits in der Verschleppung in Dnjepropetrowsk – in einem Viehwaggon mit anderen Landsleuten, fern von seinen Lieben verbringen musste. Diese Zeit, die vielen furchtbaren und brutalen Erfahrungen in der Verschleppung bis zum Ende des Jahres 1949 und darüber hinaus im Bărăgan prägten unseren am 9. August im Alter von 92 Jahren verstorbenen Landsmann Mathias J. Kandler aus Johannisfeld ein ganzes Leben lang. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck für die Zukunft erhalten
Der goldene Oktober machte seinem Namen alle Ehre, als man sich am Wochenende vom 15.-17. Oktober im farbenprächtigen Neckartal auf Schloss Horneck zum Kulturwochenende traf. Eingeladen hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. als Dank für Privatspender und ehrenamtliche Unterstützer des Vereins. mehr...
25. Seminar der Genealogen in Bad Kissingen
Vom 8.-10. Oktober trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ nach einer langen Pause wieder in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das 25. Seminar stand unter dem Titel „Wo leben Siebenbürger Sachsen heute? Möglichkeiten zur Recherche von Aufenthaltsorten“. Das Projekt wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. gefördert, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. mehr...
"Digitale Vereinsarbeit": Einladung zum 13. Internetseminar in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das dreizehnte Internetseminar unter dem Titel „Digitale Vereinsarbeit“ für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen und allgemein interessierte Internetnutzer. Das Seminar findet vom 3. bis 5. Dezember 2021 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte von Großwardein“
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Partium-Universität Oradea zum Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte von Großwardein/Oradea/Nagyvarad“ vom 3. bis 5. Dezember in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein. mehr...
Gestalten und Begeistern! Tagung der KulturreferentInnen der siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern
Unter dem Motto „Gestalten und Begeistern“ fand am 30. und 31. Oktober die Kulturreferententagung der siebenbürgischen Kreisgruppen aus Bayern im Kapellenhof in Roßtal statt. Gemeinsam verbrachten wir ein informatives, kulinarisch köstliches Wochenende mit spannenden Diskussionen und neuen Denkanstößen. Die Tagung wurde dankenswerterweise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. gefördert. mehr...









