Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortragsreihe Stuttgart“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 87 [weiter]
Als Brückenbauer aktiv: 30 Jahre Haus der Heimat in Stuttgart
Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in der Schlossstraße 92 feierte sein 30-jähriges Bestehen. Es wurde 1976 durch die Landesregierung gegründet. Die Festwoche wurden am 25. September 2006 durch einem Festakt mit Innenminister Heribert Rech eröffnet. Dem schloss sich eine Fachtagung zum Thema „Heimat - Annäherungsversuche“ an. Ein Tag der offenen Tür mit unterschiedlichen Angeboten rundete das Festprogramm ab. mehr...
Musikalisch begleitete "Rösselsprünge"
Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg las die gebürtige Hermannstädterin Dagmar Dusil, Redakteurin des "Hermannstädter Heimatboten", am 31. März im Stuttgarter Haus der Heimat aus ihrem Buch "Kulinarisches Heim- und Fernweh". Der Abend wurde von dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher moderiert. mehr...
Staatssekretär Georg Wacker referiert in "Stuttgarter Vortragsreihe"
MdL Georg Wacker, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, referiert am 28. April 2006, ab 19.00 Uhr, im großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart, Schloßstraße 92, zum Thema "Das Ehrenamt - Standbein der Gesellschaft". Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Stuttgarter Vortragsreihe" der Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft statt. mehr...
Hervorragende Arbeit in der Landesgruppe Baden-Württemberg geleistet
Eine durchwegs hervorragende Arbeit wurde dem Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. von den Delegierten der Hauptversammlung am 25. März 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart bescheinigt. Die Leistung des Landesvorsitzenden Alfred Mrass beschrieb der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Bernd Fabritius, mit den treffenden Worten: "der alles zusammenhält und koordiniert". mehr...
Vortrag zum 625. Jubiläum der Brukenthalschule
Über „Die 625-jährige Brukenthalschule – ein Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens in Hermannstadt“ referierte deren langjähriger Direktor Hermann Schmidt am 23. September in der Reihe der Stuttgarter Vorträge der Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat. Nahezu zwei Jahrzehnte lang hat Schmidt die Brukenthalschule geführt, sowohl durch die Fährnisse des letzten Jahrzehnts der nationalkommunistischen Diktatur in Rumänien, als gerade an den dortigen deutschen Schule kluges Taktieren, Winkelzüge aller Art und auch Kompromisse erforderlich waren, als auch in den schwierigen Nachfolgejahren der Wende mit ihrem Schwund an muttersprachlichen Schulbesuchern. Der Bericht über die Stuttgarter Veranstaltung von Gerhard M. Bonfert wird hier in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...
Vortrag in Stuttgart: Hermann Schmidt über Brukenthalschule
Professor Hermann Schmidt, langjähriger Direktor der Brukenthalschule in Hermannstadt, wird im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe über die Geschichte dieser traditionsreichen Schule sprechen. Aus technischen Gründen musste der Vortrag vom 30. September auf den 23. September 2005, 19.00 Uhr, vorverlegt werden. mehr...
Stuttgart: Über den Ursprung unserer Mundart
Im Rahmen der beliebten Stuttgarter Vortragsreihe findet am 11. Februar, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat ein Referat "Über den Ursprung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart" statt. Über seine Nachforschungen mit der so verschiedenartigen Lautung der heimatlichen Mundart in Siebenbürgen berichtet Otto Depner auf der Grundlage seiner Erfahrungen in der alten wie in der neuen Heimat. mehr...
In Stuttgart: Vortrag über Carl Filtsch
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert am Freitag, dem 24. September, 19.00 Uhr, Marianne Acker, M.A., über „Das Wunderkind Carl Filtsch im Kontext der europäischen Kultur“. Der Vortrag findet im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...
Heimathaus auf Schloss Horneck
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe sprach der Vorsitzende des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ e.V., Dr. Christian Phleps, am 30. April im Haus der Heimat in Stuttgart über die Entwicklung der Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe mit Hellmut Seiler und Christian Phleps
Am 26. März las Hellmut Seiler im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe, am 30. April referiert Christian Phleps über siebenbürgisch-sächsische Einrichtungen in Gundelsheim. mehr...