Ergebnisse zum Suchbegriff „Vtw Sjd“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 1706 [weiter]

28. Oktober 2019

Kulturspiegel

Die Tracht als Identifikationsmerkmal der Siebenbürger Sachsen

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in Kooperation mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften das Seminar „Die Tracht der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart“ vom 11. bis 13. Oktober im Jugendgästehaus Dortmund durchgeführt. Sehr interessierte Teilnehmer trafen auf exzellente Referenten, so dass die Tagung als rundum gelungen und erfolgreich bezeichnet werden kann. Die Veranstaltung wurde gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Kulturreferentin für Siebenbürgen mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

26. Oktober 2019

Kulturspiegel

Neue Bundeskulturreferentin Dagmar Seck stellt sich im Gespräch vor

Eine Ära endet im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit dem Renteneintritt von Hans-Werner Schuster. Ein Vierteljahrhundert lang, seit Oktober 1994, leitete der aus Hermannstadt stammende Historiker und Kunsthistoriker das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (ein persönlicher Rückblick folgt zum Jahreswechsel in dieser Zeitung). Die Stafette übernommen hat am 1. Oktober 2019 die 34-jährige Historikerin und Linguistin Dagmar Seck. Die gebürtige Agnethlerin (verheiratet, evangelisch, Tochter der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter) lebte nach ihrer Aussiedlung im Juni 1989, im Alter von vier Jahren, in Franken, erst 24 Jahre in Herzogenaurach, zuletzt sechs Jahre in Nürnberg, und jetzt in München. Welches Rüstzeug bringt sie mit? Im Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Seck auch zu ihren aktuellen Herausforderungen und erhofften Akzentsetzungen. mehr...

17. Oktober 2019

HOG-Nachrichten

Gemeinschaft, Kirche und Kultur – Bestandsaufnahme und Planung: HOG-Tagung in Bad Kissingen

Die HOG-Fachtagung „Chancen, Risiken und Potentiale der HOGs im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich“, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, fand vom 27. bis 29. September 2019 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

7. Oktober 2019

Verbandspolitik

70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Festveranstaltung im Bayerischen Landtag mit den Ministerpräsidenten Söder und Laschet

München – Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. Juni 1949 in München als Solidargemeinschaft gegründet. Die Festveranstaltung zu seinem 70-jährigen Bestehen findet am Samstag, den 26. Oktober, 14.30 Uhr (Einlass 13.30 Uhr), im Bayerischen Landtag in München statt. Das sich im Senatssaal über den Nachmittag erstreckende Festprogramm für geladene Gäste sieht ein vielfältiges Angebot aus Reden, musikalischer Umrahmung, Podiumsdiskussion und Empfang vor.
mehr...

6. Oktober 2019

Jugend

SJD-Bundesjugendleitung in Stuttgart

Nach vielerorts langer und beschwerlicher Anreise fand am Wochenende vom 6.-8. September die letzte Sitzung der aktuell amtierenden Bundesjugendleitung in Stuttgart statt. Doch wo etwas endet, beginnt bekanntlich etwas Neues. So durfte sich die Sitzung einer großen Menge an Gästen erfreuen, die Interesse haben, in die Fußstapfen der amtierenden Bundesjugendleitung zu treten, um die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mitzugestalten. mehr...

21. September 2019

Jugend

Jungsachsentag der SJD mit Neuwahlen in Wiehl

Die Mitgliederversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jungsachsentag, findet am 26. Oktober 2019 in der Wiehltalhalle, Hauptstraße 81, 51674 Wiehl, statt; Beginn: 9.00 Uhr. Die Einladung richtet sich gemäß Absatz 1.1.3 der Geschäftsordnung an alle ordentlichen SJD-Mitglieder. Wahlberechtigt sind alle ordentlichen SJD-Mitglieder nach Vollendung des 14. Lebensjahres. Teilnahmeberechtigt ohne Stimmrecht sind auch Mitglieder des Bundesvorstands des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...

20. September 2019

Verbandspolitik

Ines Wenzel mit Heimatmedaille Baden-Württemberg geehrt

Ines Wenzel, Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, wurde zusammen mit acht weiteren Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Heimat mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2019 ausgezeichnet. Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer sagte bei der Verleihung der Medaillen am 6. September in Winnenden: „Wenn sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv in das gesellschaftliche Leben einbringen, ist das gelebte Demokratie.“ mehr...

14. August 2019

Aus den Kreisgruppen

26. Kronenfest in Augsburg

Auch dieses Jahr hatte die Kreisgruppe Augsburg in den wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche eingeladen, um am 21. Juli das 26. Kronenfest zu feiern. Es kamen trotz angesagter Gewitter viele Besucher, um das Fest um den zwölf Meter hohen Stamm mit der prachtvoll geschmückten Krone zu feiern. mehr...

14. August 2019

Jugend

SJD Baden-Württemberg bei Landesfestumzug

Ihr habt Freude und Spaß daran, die Tracht der Siebenbürger Sachsen zu präsentieren? Ihr wollt die Gelegenheit nutzen und im regionalen Fernsehen erscheinen? Ihr wollt die Chance nutzen und hautnah am Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann vorbeilaufen? mehr...

28. Juli 2019

Jugend

Kinderseminar in Bayern

Das Kinderreferat der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern (SJD Bayern), zusammen mit dem Kinderreferat des Landesverband Bayern lädt alle Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren zu unserem Kinderseminar 2019 ein. mehr...