Ergebnisse zum Suchbegriff „Wagner Treffen“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 224 [weiter]

12. September 2024

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Viele Wege führen nach Rode. Für viele von uns führte der Weg zu unserem diesjährigen Roder Heimattreffen erst einmal über Hermannstadt, wo wir mit Begeisterung am zweiten Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August teilnahmen. Als kleine, aber feine Trachtengruppe haben wir beim großen Trachtenumzug die HOG Rode würdig vertreten. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, ein Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein, inmitten von geschätzten ca. 20.000 Teilnehmern. mehr...

8. Juli 2024

HOG-Nachrichten

Meeburger Seniorentreffen

Am 24. Mai trafen sich die Meeburger ehemaligen Schulkamerad/innen und Meeburger Freunde auf dem sogenannten „Seniorentreffen“ in bewundernswerter Natur bei Weilheim/Teck am Rande der Schwäbischen Alb. mehr...

13. Mai 2024

Verbandspolitik

Siebenbürgisches Dorf zum Jubiläum/Geschäftsführender Landesvorstand tagte in München

Viele Themen erörterte der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern in seiner Frühjahrssitzung am 12. April in der Geschäftsstelle des Verbandes in München. Werner Kloos, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Vorsitzender des Landesverbands Bayern, führte zügig durch die Sitzung. Bestens vorbereitet und begleitet wurde die Sitzung durch Andrea Wagner, die auch sämtliche Sitzungsunterlagen fristgerecht an die Teilnehmer versandt hatte. mehr...

29. März 2024

HOG-Nachrichten

Zusammenhalt getankt: Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagte im Salzkammergut

„Eine wunderbare Stimmung hat uns an diesem Wochenende in Gmunden begleitet.“, „Feiner Zusammenhalt!“, „Solche Treffen wollen wir weiterhin.“ Ähnlich äußerten sich fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erweiterten Vorstandssitzung der HOG Bistritz-Nösen vom 8. bis 10. März in Gmunden am Traunsee. Es war höchste Zeit, nach Altmünster 2010 wieder in Österreich zu tagen. Das Hotel Magerl mit wunderbarem Blick auf den See bot uns dabei vielseitige Annehmlichkeiten, die Stadt Gmunden, die wir mit professioneller Führung erkundeten, das frühlingshafte Treiben auf der Uferpromenade, vor allem unser angenehmes Miteinander haben uns wieder viel Frohsinn tanken lassen. mehr...

4. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Geretsried: Auch die Liebe zur Tradition geht durch den Magen

Das konnte die Geretsrieder Urzelzunft aus der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 10. Februar in der Ratsstuben mit ihrem Urzelkraut-Essen eindeutig beweisen. mehr...

3. März 2024

Kulturspiegel

WIR NÖSNER 2024 – eine markante Ausgabe

Manches ist mitunter unausweichlich. Am Ende einer langjährigen, umfassenden Restaurierung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz ist die Dokumentation ihrer mühsamen und zugleich erfolgreichen Durchführung mit dem großen Dankesfest der Neueinweihung im Mai 2023 ein markanter Zwischenstopp in der Geschichte der Stadt Bistritz. Wir stellten uns diesem historischen Moment durch deren Dokumentation in dieser besonderen Ausgabe von WIR NÖSNER 2024. mehr...

23. Februar 2024

Verschiedenes

Festzelt und siebenbürgisches Dorf

Die Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl 2024 laufen bereits in den unterschiedlichen Bereichen intensiv. Auch die Verantwortlichen für das Festzelt auf dem Schießwasen, Ingwelde Juchum und Erhard Bartesch, erwarten wieder drei besondere Tage mit Musik, Tanzen, Spaß und Geselligkeit, wenn Familie und Freunde sich treffen. Unterstützt werden sie erneut von Margot Wagner. mehr...

28. Januar 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen

2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...

18. Januar 2024

Verschiedenes

Gründungsmitglieder der Tanzgruppe Augsburg feierten 45. Jubiläum

Am 18. November trafen sich in den „Grünholder Stuben“ in Gablingen bei Augsburg fünfzehn Gründungsmitglieder der ersten Kulturgruppe der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Augsburg, der siebenbürgischen Tanzgruppe, um 45 Jahre seit deren Bestehen zu feiern. mehr...

18. Dezember 2023

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren: Exodus aus Nordsiebenbürgen

Die HOG Bistritz-Nösen lädt zu mehreren Gedenkveranstaltungen zu verschiedenen Terminen im Jahre 2024 und an verschiedenen Orten zum Thema „Exodus aus Nordsiebenbürgen im Jahre 1944 und seine Folgen – 80 Jahre danach“ ein.
mehr...