Ergebnisse zum Suchbegriff „Wagner Treffen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 224 [weiter]

29. November 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Weil es da Gemeinschaft gibt ...: 20 Jahre Deutscher Jugendverein Siebenbürgen

„Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt – ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird“, bemerkte Benjamin Józsa, Geschäftsführer des DFDR, der die Jugendlichen und Junggebliebenen bei der Jubiläumsfeier des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) begrüßen durfte. Am 10. November feierte der DJVS 20 Jahre seit seiner juristischen Eintragung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. Zur Feierstunde waren zahlreiche Ehemalige, Vertreter aller siebenbürgischen Jugendvereine sowie viele Ehrengäste geladen. Die Präsentation der einzelnen Jugendvereine auf Roll-ups, erarbeitet von den neuen Jugendreferenten, rundete die Veranstaltung ab. mehr...

12. November 2023

HOG-Nachrichten

9. Nadescher Treffen am 9. 9.

Unter dem Motto „Heimat verbindet“ traf sich die Nadescher Heimatortsgemeinschaft am 9. September nach sechs Jahren Pause zu einem lang ersehnten Wiedersehen in Nürnberg. Nach dem Gottesdienst in der Nikodemuskirche, wo Pfarrer Städter in seiner Predigt unter anderem auf die Standhaftigkeit der Siebenbürger Sachsen im Wandel der kirchlichen Ereignisse über die Jahrhunderte hinweg („Mer wallen bleiwen, wat mer senj … Gott helf äas einst uch ängden …“), hinwies, begaben sich die Anwesenden zum Mittagessen in die Eventhalle „Gartenstadt“ in Nürnberg. Der Gottesdienst wurde vom Posaunenchor der HOG Nadesch unter der Leitung von Hans Barth musikalisch untermalt. An der Orgel spielte in gewohnter Weise auch Hans Barth. mehr...

17. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

HOG Bistritz-Nösen tagt und wählt neuen Vorstand in Nürnberg

„Die HOG Bistritz-Nösen ist ein wesentlicher Fortschrittsfaktor für die Stadt Bistritz, besonders während der letzten 15 Jahre nach dem schwerwiegenden Brand der evangelischen Kirche 2008. Ich fühle mich sehr geehrt, an eurer Versammlung teilnehmen zu dürfen, und danke für die Einladung.“ So begann Bürgermeister Ioan Turc sein Grußwort in der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg am 16. September im Rahmen der Mitgliederversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen. Er betonte u.a. die enge Beziehung zwischen dem Munizipium Bistritz, der evangelischen Kirche und der HOG Bistritz-Nösen, die unbedingt zu beiderseitigem Vorteil weitergeführt werden müsse. mehr...

10. September 2023

HOG-Nachrichten

800 Jahre Großau in Siebenbürgen: „U biden Åwern des Zabeng/do lot Grißa de Himet meng“

Mit großer Dankbarkeit und tiefer Freude im Herzen blicken wir zurück auf wunderschöne Festtage, die wir anlässlich der 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Großaus vom 10.-15. August in der Großauer Kirchenburg begehen konnten. Als ob es ein Traum war … Die Bilder, Klänge und Begegnungen dieser Tage werden uns lange die Erinnerung und die Freude daran lebendig halten. Es durfte sein! Und wir waren dabei! Wir danken der großen Großauer Gemeinschaft, der es möglich war, dieses Fest auf allen Ebenen mitzugestalten und in unserer schönen Kirchenburg mit Gästen und Freunden zu feiern. Jede Generation hat ganz besonders zum Gelingen des Festes beigetragen. mehr...

7. September 2023

Kulturspiegel

Haferlandwoche der Nachhaltigkeit

Die Kulturwoche Haferland fand vom 3. bis 6. August in zehn Dörfern zwischen Kronstadt und Schäßburg statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. „Nachhaltigkeit im Haferland“ – mit diesem Motto soll nach zehn Jahren Tradition und sächsischem Brauchtum in den zehn teilnehmenden Gemeinden eine neue Ära eingeläutet werden ... mehr...

6. September 2023

HOG-Nachrichten

Burgfest mit Kirchweihung – Petersberger feiern Jahrhundertereignis

Nach dreijährigen Renovierungsarbeiten an Kirche und Burg in Petersberg war es am ersten Augustwochenende endlich soweit: Die Kirche konnte neu geweiht werden. Zu diesem Jahrhundertereignis luden die evangelische Kirchengemeinde in Petersberg und die HOG alle Petersberger von nah und fern zu einem zweitägigen Festprogramm mit Gottesdienst ein. Es kamen über 100 Petersberger aus Deutschland, um zusammen mit den ortsansässigen Gemeindegliedern und vielen Gästen von außerhalb zu feiern. mehr...

1. September 2023

Kulturspiegel

Die Kraft der Zunft und das besondere Gesellenstück: Brauchtumsveranstaltung und Pantomime bei den Agnethler Kulturtagen 2023

1484 wird die Schusterbruderschaft in Agnetheln erstmals erwähnt, die Schusterzunft gilt als die älteste und stärkste in Agnetheln. 1900 hatte sie 225 Meister. Die Schneiderzunft ist auch etwa so alt. Die von Doris Hutter zusammengestellte Brauchtumsveranstaltung ist angelehnt an die Aufzeichnungen im Buch „Summa 1900. Aus der Vergangenheit und Gegenwart des königlich freien Marktes Agnetheln“, Neuausgabe von Horst Fabritius zum 5. Agnethler Treffen 2000 in Heilbronn, und beschreibt anhand der Schneiderzunft die „Heilige Zeit“ in Agnetheln. So heißt die Zeit, in der die drei Zunfttage abgehalten wurden. mehr...

20. August 2023

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Kirmes (Kirchweihfest) in Nürnberg

Am 16. September findet in der Event-Halle Gartenstadt das Nordsiebenbürger Treffen statt, zu dem wir herzlich alle einladen, die sich uns verbunden fühlen. Mit dem Nordsiebenbürger Treffen bieten wir allen Gemeinden um Bistritz und den Bistritzern, die keine Möglichkeit haben, ein eigenes Treffen zu organisieren, in diesem Rahmen die Gelegenheit einer Zusammenkunft. mehr...

19. August 2023

Verbandspolitik

Einladung zum Frauen­seminar in München

Frauen waren schon immer der Motor in der Organisation und Durchführung von Treffen in den Kreis- und Landesgruppen. Sie sind für die Zukunftsfähigkeit und Arbeit im Verband unerlässlich und entscheidend. Das Frauenseminar vom 30. September in München dient dazu, sich wieder zu treffen und zu vernetzen. mehr...

27. Juni 2023

Verbandspolitik

Ein inneres Bedürfnis, den Siebenbürgern zu helfen: Josef Zellmeier, MdL, im Gespräch mit dem Landesverband Bayern

Josef Zellmeier, Vorsitzender der CSU-Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen, will die Siebenbürger Sachsen weiterhin bei der Kulturpflege und ihrer berechtigten Forderung nach Rentengerechtigkeit unterstützen. Bei einem Gespräch mit Werner Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sagte der CSU-Landtagsabgeordnete, dass es ihm ein „inneres Bedürfnis“ sei, den Siebenbürger Sachsen zu helfen und ihnen nach Kräften beizustehen. mehr...