Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahlen Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 256 [weiter]

15. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahlen ohne deutsches Forum

Die Wahlen für das Europäische Parlament (EP) finden in Rumänien am 25. November 2007 statt. 35 Parlamentarier werden das Land in Straßburg vertreten. mehr...

21. Mai 2007

Aus den Kreisgruppen

Grundstein für neue Kreisgruppe in Mittelhessen gelegt

Bereits vor einigen Wochen hatte der Vorstand der Landesgruppe Hessen den 22. April als Termin für eine Veranstaltung in Mittelhessen festgelegt. In diesem Bereich (Gießen, Wetzlar und Umgebung) leben sehr viele landsmannschaftliche Mitglieder, aber leider gibt es hier seit längerem keine Kreisgruppe mehr. Gemeinsam mit den Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Pfungstadt trat der Vorstand den Weg nach Wetzlar an. mehr...

3. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Premierminister Tariceanu löst regierende Koalition auf

Nach wochenlangem Streit ist die regierende Koalition in Rumänien zerbrochen. Ministerpräsident Călin Popescu Tăriceanu hat am 1. April das Bündnis mit der Demokratischen Partei (PD) aufgelöst und angekündigt, mehrere Ministerposten neu zu besetzen. Der neuen Koalition soll Tăriceanus Nationalliberale Partei (PNL) und die Ungarische Demokratische Union (UDMR) angehören. Der Ministerpräsident baut dabei auf die parlamentarische Unterstützung der oppositionellen Sozialdemokraten PSD. mehr...

21. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahlen in Rumänien verschoben

Per Eilverordnung hat die rumänische Regierung die für den 13. Mai 2007 geplanten Wahlen für das Europaparlament verschoben. Auf Vorschlag des liberalen Ministerpräsidenten Călin Popescu Tăriceanu stimmte eine Mehrheit des Kabinetts für die Verlegung der Wahlen auf den Herbst. Als Grund dafür wurde die angespannte innenpolitische Lage angegeben. mehr...

17. Februar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007

In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...

14. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

In Rumänien spitzt sich der Streit zwischen Präsident und Premier zu

Der Streit zwischen Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu (PNL) und Staatspräsident Traian Băsescu (ehemals PD) hat zum Rücktritt des Außenministers Mihai Răzvan Ungureanu (PNL) geführt. Von dem Zwist zwischen den beiden Partnern des Regierungsbündnisses Allianz D.A. profitiert vor allem die oppositionelle Sozialdemokratische Partei (PSD), die jetzt Staatspräsident Băsescu seines Amtes entheben will. mehr...

2. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Nachrichten aus der Heimatkirche in Siebenbürgen

Die von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien herausgegebene „LandesKirchlicheInformation“ (LKI), Nr. 22-24 / 2006, berichtet unter anderem über die Wahlen in die Leitung unserer siebenbürgischen Heimatkirche, die Rückgabe von Immobilien an siebenbürgischen Gesamtgemeinde und die Restitution von Gemälden an das Brukenthalmuseum in Hermannstadt und das fünfte Treffen des Landesjugendmitarbeiterkreises in Wolkendorf. Die Artikel werden mit freundlicher Genehmigung der LKI im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

24. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Wahlen der Evangelischen Landeskirche

Die Mitglieder der 73. Landeskirchenversammlung haben am Samstag, dem 25. November im Bischofsamt in Hermannstadt die Vertreter für die Körperschaften der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gewählt. mehr...

5. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Regierung verliert Mehrheit im Parlament

Dan Voiculescu, Vorsitzender der Konservativen Partei (PC – Partidul Conservator), gab am 3. Dezember den Austritt seiner Partei aus der Regierung Rumäniens bekannt. Die Konservative Partei begründete ihren Austritt mit Unzufriedenheit über das Scheitern mehrerer von ihr in den vergangenen Monaten eingebrachter Gesetzesvorhaben. PC war auch gegen ein geplantes Gesetz zur Beschlagnahmung illegal erworbenen Vermögens. mehr...

25. November 2005

Verbandspolitik

HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität

Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...