Ergebnisse zum Suchbegriff „Weber“
Artikel
Ergebnisse 741-750 von 762 [weiter]
Förderverein Siebenbürgisches Museum gegründet
Der Förderverein Siebenbürgisches Museum wurde am 8. November als selbständige Rechtspersönlichkeit in Gundeslheim am Neckar gegründet, um sich wirksam am Rechts- und Geschäftsleben zugunsten der Einrichtung beteiligen zu können. Als Vorsitzender wurde Rechtanwalt Rolf-Dieter Happe gewählt, der im Folgenden über die Gründungssitzung berichtet. mehr...
Horst Weber
Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
An alle Freunde des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim
Angesichts akuter Sorgen um die Zukunft des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim laden wir Sie alle, die an dem Fortbestand des Siebenbürgischen Museum und seiner Kulturschätze interessiert sind, für Freitag, den 8. November, 18:30 Uhr in den Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim ein zur konstituierenden Sitzung des Fördervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V. mehr...
Lyriker Hellmut Seiler auf Achse
Der aktuelle Terminkalender des preisgekrönten Lyrikers, Satirikers und Übersetzers Hellmut Seiler ist dicht gefüllt. mehr...
Siebenbürgische Themen im Wahlkampf
Die letzte Umfrage auf SiebenbuergeR.de stand unter dem Motto: "Welche politischen Themen sind aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht wichtig im Wahlkampf für den deutschen Bundestag?" - Mehrfachnennungen waren möglich. mehr...
"Textil Unikat" in Heltau
In der „Hermannstädter Zeitung“ vom 12. April dieses Jahres war zu lesen: „`Paputschen` aus Filz (handgefilzte) Puschen gibt es seit kurzem im Sebastian-Hann-Informationszentrum in Heltau zu kaufen. Die Schuhe werden im Selbsthilfekreis arbeitsloser Frauen hergestellt. Gelernt haben die Frauen das Filzen von der Tochter einer gebürtigen Heltauerin, Margret Riedl, die bei dieser Gelegenheit die Heimat ihrer Mutter erstmals besucht hat.“ mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Sammlungen über Persönlichkeiten
Im Siebenbürgen-Institut Gundelsheim mit Bibliothek und Archiv werden neben Büchern, Landkarten, Plakaten und Medien aller Art auch einige „laufende Sammlungen“ geführt. So sammelt die Bibliothek die Werke aller mehr oder weniger bedeutenden oder prominenten Landsleute sowie alles, was über sie geschrieben wurde. mehr...
Weltweiten Zusammenhalt gestärkt
„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ aus Kitchener/Ontario (Kanada) gastieren mit großem Erfolg in Österreich und Deutschland / Föderationsvorsitzender Volker Dürr regt intensiveren Kulturaustausch an mehr...
Hundertjähriges Jubiläum in den USA
Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, „Alliance of Transylvanian Saxons“, feierte am 22. Juni sein hundertjähriges Jubiläum in Cleveland, Ohio. Der Heimattag der nordamerikanischen Landsleute fand tags darauf ebenfalls in Cleveland statt, wobei Bundesvorsitzender Volker Dürr und andere Spitzenvertreter der Föderation der Siebenbürger Sachsen als Gastredner auftraten. mehr...
"Große Bereicherung für gesellschaftliches Leben"
Bei den Aussiedlerkulturtagen 2002 in Nürnberg wurden Heimatbekenntnis und praktizierter Gemeinsinn ein übriges Mal Wirklichkeit. Oberbürgermeister Ulrich Maly und andere Politiker würdigen den Beitrag der Aussiedler zur kulturellen und gesellschaftlichen Bereicherung der mittelfränkischen Metropole. mehr...