Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachtsmarkt“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 123 [weiter]

8. Dezember 2018

Verschiedenes

Ein Herz für Schloss Horneck – es ist Zeit, Danke zu sagen

Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür! Es ist die Zeit, um inne zu halten, sich zu beschenken, die Zeit, um Danke zu sagen, um Gutes zu tun, die Zeit, um aus einem Rückblick Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Die Herzen werden weicher, die Gemüter emotionaler, man schließt ab und beginnt voller Hoffnung wieder neu. mehr...

5. Dezember 2018

Kulturspiegel

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Horneck

„Ich freue mich, dass wir für die Organisation und Unterstützung des Gundelsheimer Weihnachtsmarktes so viele enthusiastische Helfer/innen gefunden haben. So wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck ehrenvoll in der Stadt repräsentiert.“ Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, mietete zum 1. Advent einen Verkaufsstand am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Gundelsheimer Altstadt an. Mit dem Verkauf von siebenbürgischen Produkten zu Gunsten des Schlossumbaus, den Auftritten von drei sächsischen Tanzgruppen und zwei Blaskapellen in der Altstadt und im Schloss, beteiligte sich Schloss Horneck würdevoll an diesem Fest und stärkt damit die Verbindung zwischen Stadt und Schloss. mehr...

28. November 2018

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen beim Weihnachtsmarkt in Gundelsheim

Ihren Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende vom 30. November bis 2. Dezember stellt die Stadt Gundelsheim am Neckar unter das Motto Genuss, Kultur und Altstadtflair. Der Schlossverein und der Verband der Siebenbürger Sachsen werden zum dritten Mal in Folge beim Weihnachtsmarkt in Gundelsheim präsent sein. Drei siebenbürgische Tanzgruppen und zwei Blaskapellen treten sowohl in der Altstadt als auch auf Schloss Horneck auf. mehr...

16. November 2018

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...

30. Oktober 2018

Verschiedenes

Umbau- und Lichterzeit auf Schloss Horneck

Während die Herbstsonne die Neckarlandschaft ein letztes Mal in sommerlich warmem Licht erleuchten lässt, werden auf Schloss Horneck die „Früchte“ der Bauvorbereitungen reif, Bauarbeiten nehmen Raum ein und das Schlossteam plant für die kommende Lichterzeit den Weihnachtsmarkt in Gundelsheim. mehr...

16. Oktober 2018

Verschiedenes

Rückblick auf das Schlossfest und Beginn der Umbauarbeiten in Gundelsheim

Die ersten Herbstblätter wehen nun auch im Burggraben von Schloss Horneck. Nach dem Sommerlichen Schlossfest am 7. Juli ist es ruhig geworden um die alten Mauern. Festbesucher, Organisatoren und Helfer sind in den Urlaub gefahren – mit der Zufriedenheit über ein gelungenes, schönes Fest im Herzen und einem positiven Ausblick in die Zukunft von Schloss Horneck. Nur das Architekturbüro Schell, Dr. Axel Froese, Dipl.-Ing. Hartmut Gündisch, Dipl.-Ing. Werner Zacharides und verschiedene Handwerkerfirmen bereiteten im Stillen schon im Sommer den Start in die Bauphase von Schloss Horneck im Herbst vor. mehr...

7. März 2018

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe

Mehrere Schmankerl gab es bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe: zur Begrüßung ein Gläschen Sekt, serviert von Mädchen in siebenbürgischer Tracht, Kaffee und Baumstriezel sowie eine Aufführung der Theater- und Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Wiehl – Bielstein unter Leitung von Erika Hamlischer, „Et wor emol en reklich Med“, ein Bauernschwank von Frida Radler-Binder (siehe Bericht in der SbZ Online). Das Mundartstück lockte nach der Versammlung noch viele Besucher in das Kulturhaus, die die gelungene Darbietung mit viel Beifall belohnten. Das Ganze wurde bereichert durch beschwingte Lieder und Tänze von der Bielsteiner Jugendtanzgruppe unter Leitung von Birgit und Horst Kessmann. mehr...

23. Januar 2018

Jugend

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn: Weihnachtsmarkt und Neuwahlen

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn folgte der Einladung aus Gundelsheim und traf sich am 3. Dezember am dortigen Weihnachtsmarkt, um die Besucher bei festlicher Stimmung und Glühwein mit den Tänzen „Schaulustig“, „Hetlinger Bandriter“ und „Reklich Med“ zu unterhalten. mehr...

16. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

Gebietsgruppe Saarland: Adventsfahrt und Weihnachtsfeier

Wie schon in den vergangenen Jahren wollten wir auch in dieser Adventszeit eine Busreise zu einem oder mehreren Weihnachtsmärkten unternehmen und danach in Homburg unsere Weihnachtsfeier abhalten. Am 9.Dezember fuhren wir, Erwachsene und Kinder, vom Homburger Busbahnhof nach Esslingen. Das Wetter hielt mit uns, und so kamen wir nach einer angenehmen Fahrt in Esslingen an. Nach dem Einchecken im Hotel gingen wir alle voller Vorfreude in die Altstadt zum Weihnachtsmarkt. Unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Auf dem Rathausplatz, dem Heumarkt, dem gesamten Esslinger Marktplatz und in den Nebenstraßen mit den prächtigen Fachwerkhäusern, historischen Gebäuden, den Kulturschätzen Esslingens, standen die zahlreichen, schön geschmückten Buden und Stände des Weihnachts- und Mittelaltermarktes. Gaukler, Marktschreier, Wahrsager und die Live-Vorführungen verschiedener Handwerker wie Eisenschmiede, Gerber, Sattler, Büchsenmacher, Weber etc. ließen entsprechend gekleidet das Mittelalter vor den Marktbesuchern aufleben. mehr...

15. Januar 2018

Österreich

Weihnachtsfeier in Salzburg, Tradition seit über 60 Jahren

Die traditionelle Weihnachtsfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg fand am 17. Dezember im Lainerhof, dem Haus der Salzburger Brauchtumsvereine statt. In den Vorbereitungen durch die Tanzgruppe wurde die Herbergssuche als Thema gewählt und dazu entsprechende Texte, Lieder und Musikstücke vorbereitet. Die Gäste wurden bei ihrer Ankunft von einem kleinen Weihnachtsmarkt begrüßt. Es gab kunstvolles und genussvolles Handwerk zu kaufen. Selbstgenähte Stofftiere und Zirbenpolster, Kräuterseifen aus eigener Erzeugung, Kerzen und Honig vom befreundeten Imker und Strickwaren wurden angeboten. Natürlich durften auch Eierlikör und Windbäckerei in diesem reichhaltigen Sortiment nicht fehlen.
mehr...