Ergebnisse zum Suchbegriff „Wein“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 614 [weiter]
SJD-Weinseminar in Ludwigsburg
„Was Sie schon immer über Wein wissen wollten und sich nicht zu fragen trauten.“. Unter diesem Motto trafen sich vom 24. – 26. November 33 Personen aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen in der Jugendherberge in Ludwigsburg zum Weinseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Den Freitagabend verbrachten wir in lockerer und geselliger Runde. Am Samstag ging es gleich nach dem Frühstück mit dem Programm los. mehr...
Schäßburger Kammerchor "Vox Animi" in Obereisesheim
„Vox Animi“ bedeutet „Stimme der Seele“. Der gleichnamige Kammerchor aus Schäßburg gastierte am 16. Dezember in der evangelischen Kirche in Neckarsulm-Obereisesheim und versetzte die Zuhörer mit weihnachtlicher Musik in Feststimmung. mehr...
Heimatkunde als wunderschönes Abenteuer
„Für mich war und ist Heimatkunde über Jahrzehnte hinweg ein wunderschönes Abenteuer, für das ich meinem Schöpfer zutiefst dankbar bin.“ Das im Vorwort abgelegte Bekenntnis von Gernot Nussbächer spricht für sich, lädt aber auch ein, dieses Abenteuer durch Lektüre selbst mitzuerleben. Mit diesem sechsten Band seiner Reihe „Aus Urkunden und Chroniken“ – welche seine seit den 1960er Jahren in deutschsprachigen Periodika Rumäniens (Neuer Weg, Volkszeitung, Karpatenrundschau) erschienenen Beiträge zusammenfasst und um Anmerkungen und Quellen ergänzt – beschreitet der Kronstädter Archivar, Historiker und Heimatkundler insoweit Neuland, als er einen einzigen Ort heraushebt – Zeiden im Burzenland. mehr...
Siebenbürger Sachsen in Traun feierten 50-jähriges Jubiläum
Vor 50 Jahren wurde in Traun die Siebenbürger Nachbarschaft gegründet. Die Siebenbürger Nachbarschaft, Siebenbürger Jugend und Trachtenkapelle Traun waren sich einig, das 50-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, und so lud man am 7. Oktober ins Volksheim Traun. Während sich der Saal füllte, unterhielt die Trachtenkapelle mit schmissigen Musikstücken. mehr...
Siebenbürger bei Einweihung der Garchinger U-Bahnlinie 6
Beschlossen wurde der Bau der Linie U6 von Garching-Hochbrück zu dem Forschungsgelände schon vor langer Zeit. 2002 wurde endlich damit begonnen. Die Garchinger hatten seither mit dauerhaften Verkehrsbehinderungen zu kämpfen. Kaum war ein Teil der Baustelle für den Verkehr freigegeben, wurde ein anderer Teil abgesperrt und der Verkehr musste etliche Male umgeleitet werden. Im Oktober war der U-Bahn-Bau endlich abgeschlossen. Für die Stadt Garching war das ein großes Ereignis, das dementsprechend gefeiert werden musste. mehr...
Liederkranz Nordheim besucht Dinkelsbühl
Auf die Romantische Straße führte der Jahresausflug 2006 den Liederkranz Nordheim e.V. 1852. Nordheim ist eine Gemeinde in unmittelbarer Nähe Heilbronns, umgeben von malerischen Weinbergen und weit über die Grenzen von Württemberg hinaus bekannt für seinen herausragenden Rebensaft. Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dieser ursprünglichen Grundbeschäftigung und der Vorliebe der Nordheimer für das Singen? mehr...
Zeitfenster: Gedanken auf einer Siebenbürgenreise
Höhepunkt: die untergehende Sonne am Bulea. Über dem See klingt eine einsame Trompete „Af deser ierd doh esz e loahnd, si ihnich wä nichen oander’t…“ Wir sitzen am Hang unter dem Gedenkstein für die Opfer des schrecklichen Lawinenunglücks 1974 und lauschen ergriffen. Einmal war dies „loahnd“ unsere Heimat. Wo sind wir jetzt zuhause? mehr...
Weinseminar für junge Leute
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Jugendlichen und Interessierten zu einem Seminarwochenende zum Thema Wein für den 24.-26. November in die Jugendherberge nach Ludwigsburg ein. Als Referenten konnten wir Daniel Kohler gewinnen. Der Winzer mit eigenem Weingut hält abwechslungsreiche Vorträge für Kenner und Laien frei nach dem Motto „Was ich schon immer zum Thema Wein wissen wollte und wissen sollte“. mehr...
"Wiederkehr der Wölfe": Hans Bergel stellt neuen Roman vor
Am Donnerstag, dem 21. September, 19.00 Uhr, stellt Hans Bergel in München seinen Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ vor. Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5. „Dieser Roman ist Agententhriller und Liebesgeschichte, zeitgeschichtliches Dokument und sensibles Porträt gleichermaßen. Ein großes Werk über die Kriegsjahre in Europa...“ mehr...
Sehenswerter Film: "Lautari, Virtuosen der Straße"
Im Rahmen der bekannten Sendereihe „Unter unserem Himmel“ im Bayerischen Fernsehen lief am 27. August der neue Dokumentarfilm von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens, die „Lăutari“. Die uns Landsleuten aus Siebenbürgen bekannt vorkommenden Zigeunerweisen haben allerlei Erinnerungen geweckt. Die im Film eingefangene Umgebung dieser Menschen, das heutige Zuhause der sich zur Roma-Minderheit zählenden Volksgruppe mag auf Nichtkenner Rumäniens schockierend wirken. mehr...