Ergebnisse zum Suchbegriff „Wein“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 614 [weiter]

7. Mai 2006

Verschiedenes

Der Auferstandene öffnet verschlossene Herzen

Wenn wir nach einem Bild suchen, das unsere heutige Gesellschaft kennzeichnet, so bietet sich dafür das Bild der geschlossenen Tür an. Das trifft zunächst einmal im wörtlichen Sinn zu. Die Haustüren sind alle fest verschlossen und gesichert; nicht nur, wenn die Leute abwesend sind, sondern auch wenn sie zu Hause sind. Verschlossene Türen sind ein Zeichen von Furcht und Abwehr. mehr...

1. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Musikalisch begleitete "Rösselsprünge"

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg las die gebürtige Hermannstädterin Dagmar Dusil, Redakteurin des "Hermannstädter Heimatboten", am 31. März im Stuttgarter Haus der Heimat aus ihrem Buch "Kulinarisches Heim- und Fernweh". Der Abend wurde von dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher moderiert. mehr...

14. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum

Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...

29. März 2006

Jugend

Bayern und Baden-Württemberg - ein starkes Jugendteam

Am Wochenende vom 11. bis 12. März 2006 trafen sich fünfzig Jugendliche und jung Gebliebene aus Bayern und Baden-Württemberg, um schwarzwälderische und schweizerische Tänze zu lernen. Als Veranstaltungsort hatten die beiden Landesvorstände der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ulm gewählt, da es die geographische Mitte dieser beiden Bundesländer ist. Es war das erste gemeinsam organisierte Seminar der beiden Landesvorstände aus Bayern und Baden-Württemberg - eine Idee des vorangegangenen Erfahrungsaustausches der beiden Jugendvorstände. mehr...

11. März 2006

Kulturspiegel

Die Urzeln und das Bayerische Fernsehen

Aus lauter Angst vor den lärmenden Urzeln schwenkte die Kamera im Nürnberger Fastnachtszug am 26. Februar zu früh auf das überaus „witzige“ Moderatorenpaar, könnte man mutmaßen. Tatsache: Unsere Urzeln haben anständig geknallt und geschellt, wie es ihre Pflicht ist. mehr...

10. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Agnethler Brauch kommt bei Bonner Jecken gut an

Passen die Agnethler Urzeln in den rheinischen Karneval? – Und wie! Wir haben es versucht, und es ist rundum gelungen. Zunächst war da nur die Einladung zu Freunden, die man lange nicht gesehen hatte, zu Edda und Hans Georg Richter in Bonn-Niederholtorf. „Aber bitte möglichst mit Urzelanzug, denn wir haben uns zum örtlichen Karnevalsumzug angemeldet. Und wer mag, mit Schlafsack und Luftmatratze.“ – Es fanden sich um die 40 Gäste ein, nur die Urzeln unter ihnen haben wir genau gezählt: Es waren 28, groß und klein und beiderlei Geschlechts. mehr...

31. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Dinkelsbühl neu organisiert

Die Nachbarschaft Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wählte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 6. Januar einen neuen Vorstand. Alter und neuer Nachbarvater ist Horst Wellmann mit einer etwas geänderten Mannschaft. mehr...

23. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Kleiner, aber feiner Faschingsball in Geretsried

Bei guten und zahlreichen Faschingsball-Angeboten hat der traditionelle siebenbürgische Maskenball in den letzten Jahren in Geretsried angestammtes Publikum, vermutlich aus Altersgründen, verloren und nur teilweise jüngere Landsleute dazugewonnen. mehr...

27. Dezember 2005

Ältere Artikel

Weinfest der Nösner in Kammerforst

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, dachten auch wir, die Nösner Nachbarschaft und Jungen Nösner, als wir kurz entschlossen unsere Weinfahrt am 12. November nach Kammerforst planten. Kaum vom Tokajer in Budapest erholt, wurde schon das nächste Fest ins Auge gefasst. Innerhalb kürzester Zeit, war unser Bus ausgebucht und wir mussten auf einen Doppelstockbus umdisponieren. Mit 72 Personen, waren die Nösner und deren Freunde die größte Gruppe auf der Tenne. mehr...

16. Dezember 2005

Ältere Artikel

Agnetheln - erzählte Lebenswelt rund um Keller, Kammer, Küche

Über 50 Erinnerungsprotokolle namentlich genannter, ehemaliger Bewohner von Agnetheln im Harbachtal in Siebenbürgen, hat der Herausgeber Horst Fabritius zu einem "Lesebuch" besonderer Art aufbereitet: ein soziokulturelles Kaleidoskop verbürgerlichter Ländlichkeit mit Ausrichtung auf das leibliche Wohl in der sächsischen Gesellschaft des "Marktfleckens" während eines ganzen Jahrhunderts. mehr...