Ergebnisse zum Suchbegriff „Weltkulturerbe“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 136 [weiter]
Reise in die Maramuresch, Bukowina und zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche in Bistritz
Am Samstagmorgen, dem 6. Mai, trafen wir uns zur Abfahrt Richtung Rumänien an der Rothenburger Straße bei der U-Bahn in Nürnberg. 45 Reiseteilnehmer starteten fröhlich unserem Reiseziel entgegen. Es schlossen sich uns Reisende aus verschiedenen Bundesländern an wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. Später dann in Österreich kamen noch zwei Personen aus Traun dazu. Es wurde eine super Reisegemeinschaft. Am späten Abend kamen wir im Danubius Hotel Rába in Györ an, wo wir noch zum Abendessen erwartet wurden. Einige wagten vorher noch einen Spaziergang in die Innenstadt, um sich von dem langen Sitzen im Bus die Beine zu vertreten, wurden jedoch von einem kräftigen Platzregen überrascht.
mehr...
Herkunftsgebiete der Siebenbürger Sachsen
Nachdem in einer ersten Abhandlung der Brennpunkt auf die EIFEL gerichtet war (Artikel „Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?“), sollen im zweiten Teil einige Ergebnisse aus weiteren deutschen historischen Landschaften der interessierten Leserschaft präsentiert werden. mehr...
Filmreihe „Frauenpower“ in Heilbronn
Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Binder, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn zeigten im November im Rahmen der Siebenbürgischen Filmreihe drei Dokumentarfilme über starke Frauen in Siebenbürgen. mehr...
Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe: 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, findet von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, die 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland statt. mehr...
Hoher Besuch auf Schloss Horneck
Vorausgegangen war ein Treffen in Stuttgart: Michael Konnerth, der Landesvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, und Helge Krempels, Vorsitzender des Vereins „Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V.“, waren am 14. September zu Gast im Generalkonsulat Rumäniens in der Landeshauptstadt. Dort trafen sie auf Menschen, die aus Rumänien stammen, nun in Baden-Württemberg leben und sich hier in diversen Vereinen engagieren. Neben Generalkonsul Dr. Radu-Dumitru Florea war auch Adriana Stănescu, die Botschafterin Rumäniens in Deutschland, vor Ort. Die Veranstaltung hatte generell informativen Charakter. Die Vereine berichteten über ihre Planungen und Probleme und erklärten, welche Art der Unterstützung sie sich seitens der Diplomaten wünschen. mehr...
Tag der offenen Tür in Wurmloch
Vor einem Jahr haben wir, der Vorstand der HOG Wurmloch e.V., mit den Vorbereitungen begonnen. Alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben und der Tag der offenen Tür in der Kirchenburg Wurmloch, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde am 6. August zu einem gelungenen Fest im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022.
mehr...
„Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ begeisterte bei der Europeade in Klapeida in Litauen
Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder möglich, die Europeade vor Ort zu erleben. Vom 13. bis 17. Juli fand sie in Klaipeda, einer Stadt im Westen Litauens, statt. 1243 Menschen aus zwei Dutzend Ländern Europas und 73 Gruppen haben daran teilgenommen. Natürlich war die „Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ auch wieder vertreten und repräsentierte die siebenbürgische Kultur. Unsere Gruppe bestand aus Teilnehmern zwischen zehn und 62 Jahren aus Ingolstadt, München, Nürnberg und Herzogenaurach. mehr...
Vortrag in Düsseldorf: Ist Rumänien anders?
Nach mehr als zweijähriger Pause nahm die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Kooperation mit dem Gerhart Hauptmann Haus ihre Aktivitäten am 26. April mit dem Bildvortrag „Rumänien: Treffpunkt Okzident – Orient“ wieder auf. Der passionierte Fotograf und Autor Peter von Kapri, den wir als Vortragenden gewinnen konnten, hat seine Wurzeln in der Bukowina, ist studierter Ökonom mit langjähriger Erfahrung in der Finanzbranche und als Journalist. mehr...
Die Segel sind gesetzt: Neuausrichtung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
Am Sonntag, den 23. Januar, fand in Ober-Olm bei Mainz eine Sitzung zur aktuellen Lage und Zukunftssicherung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland statt, zu welcher der Bundesvorstand des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. den Vorstand der Landesgruppe und die Vorsitzenden der dazugehörigen Kreisgruppen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland eingeladen hatte. 20 Mitglieder aus den Reihen des Landesvorstands und den dazugehörigen Kreisgruppen sowie Vertreter des Bundesvorstands fanden sich zur geplanten Aussprache ein. mehr...
15. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen und das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam laden zur 15. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung mit dem Motto „Bücher – Berge – Bäder“ vom 28. November bis 3. Dezember 2021 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...







