Ergebnisse zum Suchbegriff „Widmann“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 95 [weiter]
Kulturpreis 2022 für Geretsrieder Urzeln
Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, hat am Sonntag, dem 11. September, seinen mit 2000 Euro dotierten Kulturpreis der Urzelnzunft Geretsried zugesprochen. Zwölf der insgesamt 60 Urzeln fuhren zusammen mit ihrem Vorsitzenden Peter Wagner nach Waldkraiburg, um die hohe Auszeichnung im Haus der Kultur entgegenzunehmen. mehr...
Corona eweejlåchen! Siebenbürgisch-sächsisches Mundartautorentreffen in Schweinfurt
Die Aussicht, sich zu treffen und sächsisch auszutauschen, ein Publikum zum Lachen oder Nachdenken zu bringen – darauf freuen sich die Mundartautoren auch in normalen Zeiten, umso mehr jetzt in der Coronazeit. Dann sprudeln ihre Ideen und es macht doppelt Spaß, diese niederzuschreiben. Wer die Anreise nicht mehr antreten kann, jedoch passende Texte einschickt, findet jemanden zum Vortragen. So geschehen auch am 11. September 2022 in Schweinfurt. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried
Wenn im Juli die Blasmusik spielt und es Süßigkeiten vom Himmel „regnet“, dann feiern die Siebenbürger Sachsen in Geretsried ihr traditionelles Kronenfest. Am 9. Juli, ganz früh am Morgen, erschienen Peter Wagner und ein paar kräftige Männer der Kreisgruppe samt „schwerem Gefährt“ auf der Böhmwiese, um den recht hohen Kronenbaum mit der wunderschönen Blumenkrone aufzustellen. Schon nach kurzer Zeit konnte man in etwa neun Meter Höhe die majestätische Blumenpracht über den weißen Dächern der Partyzelte erblicken. Die Schönheit und Eleganz dieser Krone ist den fleißigen Händen der Mädels der Jugendtanzgruppe zu verdanken. Diese haben zusammen mit Doris Ongert ihr von Johann Depner erlerntes Wissen geschickt umgesetzt und eine wunderschöne Blumenkrone gebunden.
mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Die Wahl des Vorstandes war ein Fest
Am 11. Mai trafen sich rund 60 festlich gekleidete Landsleute zu der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in der Ratsstuben Geretsried. Diese ließ die Gäste unter ihren blau-weißen Raumbannern und zu den Klängen der Isartaler Adjuvanten in eine festliche Atmosphäre eintauchen.
mehr...
HOG Scharosch an der Kokel: Neuberzoichen – was uns wichtig ist
In wenigen Tagen hätte das 44. Scharoscher Treffen bei Aschaffenburg stattfinden sollen. Mit großem Bedauern mussten wir es aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie absagen. Wir alle hoffen und wünschen, dass ein Wiedersehen im September 2021 in gewohntem Rahmen wieder möglich wird. mehr...
Junge Generation gestaltet alten Brauch "Puer natus" in Drabenderhöhe mit
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – mit einem der ältesten und schönsten Weihnachtslieder eröffneten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers und der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer die Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ (Ein Kind ist uns geboren) in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims in Drabenderhöhe. mehr...
Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe zieht erfreuliche Bilanz
Zur Jahreshauptversammlung hatte der 1. Vorsitzende des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Andreas Bodendorfer, kürzlich ins Kulturhaus Drabenderhöhe eingeladen. In seiner Ansprache ließ er das sehr erfolgreiche vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf das kommende. mehr...
Führungswechsel in Drabenderhöhe: Enni Janesch nach 40-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet
„Die Arbeit hat mir immer Freude gemacht, sie war mir eine Herzensangelegenheit und ich war mir der Verantwortung für unsere siebenbürgische Gemeinschaft bewusst. Aber alles hat seine Zeit und jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich als Vorsitzende der Kreisgruppe zurückziehe.“ Enni Janesch überraschte bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe am 31. März mit diesen Worten viele ihrer Landsleute. Dann brandete starker Beifall auf für eine Frau, die sich nach 40 Jahren aktiver Vorstandsarbeit in der Kreisgruppe verabschiedete. Sie wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Ihre Nachfolgerin heißt Anita Gutt und dürfte als Leiterin der Kinder- und Erwachsenentanzgruppen vielen bekannt sein.
mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Weihnachtskonzert des Honterus-Chors
Der Zauber des Weihnachtsfestes aus Kindheitstagen wird in Erinnerung gerufen. So selbstverständlich wie diese Erinnerungen gehören auch die alten, klassischen Weihnachtslieder dazu. Der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer und Musiker des Blasorchesters unter Leitung von Michael Schumachers verbreiteten beim Weihnachtskonzert in der gut gefüllten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe einen wunderbaren Glanz und eine herzerwärmende routinierte Performance mit altbekannter und alpenländischer Weihnachtsmusik. mehr...
Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe
Mehrere Schmankerl gab es bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe: zur Begrüßung ein Gläschen Sekt, serviert von Mädchen in siebenbürgischer Tracht, Kaffee und Baumstriezel sowie eine Aufführung der Theater- und Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Wiehl – Bielstein unter Leitung von Erika Hamlischer, „Et wor emol en reklich Med“, ein Bauernschwank von Frida Radler-Binder (siehe Bericht in der SbZ Online). Das Mundartstück lockte nach der Versammlung noch viele Besucher in das Kulturhaus, die die gelungene Darbietung mit viel Beifall belohnten. Das Ganze wurde bereichert durch beschwingte Lieder und Tänze von der Bielsteiner Jugendtanzgruppe unter Leitung von Birgit und Horst Kessmann. mehr...