Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 796 [weiter]

24. September 2021

Jugend

SJDenkanstoß 2021: Seminarwochenende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Bad Kissingen

Was haben Jeff Bezos, Elon Musk und Julius Caeser gemeinsam? Geld, Einfluss und vor allem eine Vision für die Zukunft. Auch wir von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sind am Wochenende vom 3. bis 5. September im Heiligenhof in Bad Kissingen zusammengekommen, um unsere Vision der SJD in den nächsten Jahren zu diskutieren und zu erarbeiten. mehr...

12. August 2021

Kulturspiegel

Neuer Kunstpreis der Grove-Moldovan-Stiftung

Die Kulturstiftung „Grove-Moldovan Art Foundation“ in Braunschweig (GROMO) weitet ihre humanitäre Hilfe für Rumänien und soziale Gruppen in der Region Braunschweig und Peine aus und setzt sich im Rahmen der Völkerverständigung ganz besonders für die Vertiefung des kulturellen Austauschs zwischen den beiden Ländern ein. Die Stiftung und die ROM-ART Galerie in Braunschweig tragen seit mehr als 35 Jahren mit Kunstausstellungen, Kunstaktionen, Musikveranstaltungen, Infoabenden für Rumänien in Braunschweig, im ROM-ART Atelier Wendeburg, in Peine, Hannover, Berlin, Hamburg, Genf sowie in Klausenburg (Cluj-Napoca) in Siebenbürgen dazu bei, das Informationsdefizit in diesen Bereich zu reduzieren und gleichzeitig den Besuchern Freude zu bereiten. mehr...

2. August 2021

Kulturspiegel

Lesenswerter Band zur Geschichte der Hohen Rinne in den Jahren 1919-1930

Der Autor, Dr. mult. Mircea Dragoteanu, passionierter und vielfach international ausgezeichneter Filatelist, präsentiert dem interessierten Leser nun den zweiten Band seiner überaus detaillierten, objektiven und allumfassenden Geschichte des von der Sektion Hermannstadt des Siebenbürgischen Karpatenverein (SKV) in den Jahren 1894-1904 errichteten Kurortes „Kurhaus auf der Hohen Rinne“. Angedacht sind fünf Bände. Es ist das große Verdienst des Autors, die Geschichte dieser siebenbürgisch-sächsischen Stiftung frei von der leider noch oft anzutreffenden nationalistischen Betrachtungsweise der Vergangenheit darzulegen. mehr...

1. August 2021

Interviews und Porträts

"Die Sorgen der deutschen Minderheit waren auch meine": Interview mit Hans Erich Tischler, erster deutscher Konsul in Hermannstadt mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln

Hans Erich Tischler leitete als erster Diplomat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln von August 2017 bis Juli 2021 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten war es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina (Kosovo), zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Nach elfjährigem Auslandaufenthalt auf den Posten in Baku, Kosovo und Hermannstadt kehrt er nun wieder nach Deutschland zurück. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte folgendes Interview mit Konsul Hans Erich Tischler über die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit in Siebenbürgen. mehr...

26. Juni 2021

Kulturspiegel

"Heilbronn ist Kult": Iris Wolff liest im Deutschhof

Unter dem Motto „Heilbronn ist Kult“ finden in diesem Sommer in Heilbronn viele Kulturveranstaltungen im Deutschhof, auf der Inselspitze, in der Maschinenfabrik und auf dem Bildungscampus statt. mehr...

9. Juni 2021

Verbandspolitik

Das Sozialwerk bittet um Ihre Aufmerksamkeit!

Dem Einzelnen wird in der modernen Gesellschaft und den aktuellen Zeiten ein extrem hohes Maß an öffentlicher Präsenz ermöglicht. Dabei haben wir alle verlernt, um Aufmerksamkeit zu bitten. Schon die Jüngsten sind durch Erziehung und allgegenwärtige Beachtung darauf getrimmt und gefordert, als eigenständige Wesen aufzutreten. Dem widerspricht, dass der Mensch entwicklungsgeschichtlich ein soziales Gemeinschaftswesen ist. Pandemiezeiten haben wieder gezeigt, dass wir nur als Gemeinschaft erfolgreich sein können. Damit das Zusammenwirken erfolgreich bleibt, müssen Hemmschwellen überwunden und um Hilfe muss gebeten werden. mehr...

4. Juni 2021

Kulturspiegel

Iris Wolff ausgezeichnet

Für ihr Gesamtwerk erhält Iris Wolff den mit 5.000 Euro dotierten Eichendorff-Literaturpreis 2021. Die Preisverleihung findet am 26. September um 11.00 Uhr in der Stadtbücherei im Kornhaus in Wangen/Allgäu als Abschluss der 71. Wangener Gespräche statt. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

10. Mai 2021

Kulturspiegel

Josef Balazs in der Reihe „Lebendige Worte“ (XII)

Josef Balazs (*1952) ist freischaffender Autor und Moderator. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Hermannstadt war er im Schuldienst tätig. Seit 1980 in Deutschland, zuerst im Lehrerberuf, wechselte er in die IT-Branche. Josef Balazs ist u.a. Mitherausgeber des Fotobandes „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ (2018) und Kurator der gleichnamigen Ausstellungen des Fotografen Prof. Dr. Jürgen van Buer. 2020 erschien in den Spiegelungen (IKGS, München) eine Auswahl aus seinem Gedichtzyklus „Eine Hommage an Paul Celan“. Seine Texte, Beiträge und Interviews wurden veröffentlicht in der MATRIX, Siebenbürgischen Zeitung, Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und im Allgemeinen Deutschen Jahrbuch für Rumänien. mehr...