Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 796 [weiter]
Rumänienprogramm der Leipziger Buchmesse
Am 15. Februar wurde bei einer Pressekonferenz zur diesjährigen Leipziger Buchmesse (15.-18. März) das Programm des Gastlandes Rumänien vorgestellt. „Der Auftritt unseres diesjährigen Schwerpunktlandes Rumänien eröffnet uns einen besonderen Blick auf Europa“, so Buchmessedirektor Oliver Zille. „Geschichte und Gegenwart dieses Landes mit seinen vielfältigen Ethnien, Sprachen und Religionsgemeinschaften können für eine gemeinsame europäische Zukunft Gedankenentwürfe liefern und neue Perspektiven aufzeigen.“ mehr...
Rauschende Ballnacht: Großer Siebenbürgerball in München
Wenn das Münchner Hofbräuhaus am letzten Samstag im Januar von siebenbürgischen Trachtenpaaren geziert wird, die von nah und fern ankommende Gäste in Empfang nehmen, dann beginnt der alljährliche Große Siebenbürgerball. Dieser ist zu einem festen Bestandteil im Kalender vieler Siebenbürger Sachsen geworden. So folgten auch in diesem Jahr rund 320 Gäste der Einladung zu einer rauschenden Ballnacht im Münchner Hofbräukeller am Wiener Platz. mehr...
Deiner Sprache bleibe treu: Nachruf auf die Mundartforscherin Anneliese Thudt
Wem Hermannstadt und seine Bewohner am Herzen liegen, der hat sie bestimmt gekannt. Manche vielleicht nur dem Namen nach, denn als langjährige Mitarbeiterin des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches (1956-1986) war ihnen Anneliese Thudt bestimmt ein Begriff. Aber viele Menschen kannten sie persönlich, waren mit ihr in Verbindung und besuchten sie oft. Ihr herrlicher Blumenhof, ihre Zimmer voll sächsischer Volkskunstgegenstände, ihre Bücher und vor allem ihre feine, humorvolle Art, mit der sie Land und Leute darstellte, machten sie zu einer beliebten Gesprächspartnerin. Anneliese Thudt ist am 24. Januar 2018 im Alter von 90 Jahren im Hermannstädter Altenheim „Carl Wolff“ gestorben. mehr...
Wichtige Gedenktage 2018
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Urzelfasching in Augsburg und Urzellauf in Großschenk
Liebe Großschenker! Läw Schoinker, oalent geadet em noen Giur 2018! Zu folgenden Terminen 2018 laden wir euch alle herzlich ein: mehr...
Festliche Stimmung auf Schloss Horneck
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. haben am 13. Januar in Kooperation mit dem Siebenbürgischen Museum und dem Siebenbürgen-Institut zum traditionellen, mittlerweile 19. Neujahrsempfang in den Johannes-Honterus-Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim eingeladen. Jedes Jahr im Januar zeigt sich Schloss Horneck von seiner festlichsten Seite und empfängt seine Gäste. Die goldenen Wandkapitele des Festsaals leuchten im Licht des prunkvollen Kronleuchters, die mit weißem Stuck umrahmten Deckengemälde heben sich im Licht noch intensiver von der Decke ab, ein festlicher Tisch schmückt die Mitte des Saals und der Flügel glänzt in tiefem Schwarz, in der Erwartung, den Festsaal mit baldigen Klängen zu füllen. Wieder ist ein Jahr vergangen. Freudige Begrüßungen zahlreicher Gäste schwirren unter dem glitzernden Kronleuchter bunt durcheinander. mehr...
Einladung zum Neujahrsempfang in Gundelsheim
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. laden alle Freunde und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang für Samstag, den 13. Januar 2018, 14.00 Uhr, in den Johannes-Honterus-Saal von Schloss Horneck ein. mehr...
Sächsisches Jugendtheater beim Kathreinenball in Wiehl
Am 11. November fanden sich sehr viele Landsleute und Freunde unseres Verbandes beim Kathreinenball der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein in der Aula des Schulzentrums ein. Begrüßen durften wir etliche Vertreter und Gäste der Nachbarkreisgruppen Drabenderhöhe, Gummersbach, Siegen, Leverkusen und Wuppertal. Für viele Gäste lohnte sich das pünktliche Erscheinen gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen sicherten sie sich einen Sitzplatz, zum anderen wurden sie mit einem sensationellen Programm belohnt. mehr...
Horst Samson: "Ich spiele gerne mit den weißen und schwarzen Tasten des Lebens"
Dichterlesungen gehören seit ihrem Bestehen zur Stuttgarter Vortragsreihe. So fand die Lesung am 24. November im Haus der Heimat mit Horst Samson beim interessierten Publikum großen Anklang. Von Beruf Lehrer und Diplom-Journalist, zählt der Banater Autor, der bisher zehn Gedichtbände von hohem sprachlichem Reiz veröffentlichte, zu den bedeutenden Repräsentanten der rumäniendeutschen Literatur. mehr...
Horst Samson liest in Stuttgart
Horst Samson liest am 24. November um 19.00 Uhr in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem lyrischen und prosaischen Werk und ist gerne bereit, am Ende der Lesung Fragen zu beantworten und Bücher zu signieren. mehr...