Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort“
Artikel
Ergebnisse 1501-1510 von 1812 [weiter]
Vater und Sohn über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen
Die Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen lehnte sich stark an dem Motto des Heimattages 2006 an und hatte ein eindrucksvolles Gespräch zwischen reellen Vater und seinem Sohn zum Inhalt: Horst Göbbel (geboren während der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944, geprägt in Siebenbürgen, seit 1973 in Nürnberg, Studiendirektor am dortigen Hans-Sachs-Gymnasium) und Roland Göbbel (geboren 1979 in Nürnberg, geprägt in Deutschland, studiert Medien- und Politikwissenschaften in Jena). Vater und Sohn widmeten sich in einem lebendigen Dialog der existenziellen Frage nach unserer siebenbürgisch-sächsischen Zukunft, nach dem Fortbestand unserer Kulturwerte in einer stark veränderten Welt. mehr...
Heimattag der Zuversicht
Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...
Bildband von Claus Stephani in Wien vorgestellt
Vor kurzem fand in Wien, unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Rumänien, Prof. Dr. Dr.h.c. Andrei Corbea-Hoișie, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Begegnungen", zum ersten Mal eine internationale Tagung mit dem Titel "Judaica, eine rumänische Präsenz in Europa" statt. Die Teilnehmer - Historiker, Literaturwissenschaftler, Judaica-Forscher, Musiker, Schriftsteller und Journalisten - kamen aus Rumänien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und den USA. Claus Stephanis zweisprachiges Kunstbuch "Das Bild des Juden in der modernen Malerei" wurde lanciert. mehr...
Der "Zwischenschaftler" Dieter Schlesak findet Heimat im Wort
Zum Gelingen des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl wird Dieter Schlesak am Sonntag, dem 4. Juni, um 15.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul mit Lesung und Vortrag beitragen. Vier neue Bücher hat der 72-jährige in den letzten Monaten veröffentlicht und auf einer Lesetournee der Öffentlichkeit präsentiert. Nach mehreren Lesungen – u.a. auf der Leipziger Büchermesse – las er zuletzt im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...
Brauchtumsveranstaltung beim Heimattag in Dinkelsbühl
Die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl ist unter dem Motto „Wat u mengem Wiech gebläht“ am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, 17.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal der beliebten siebenbürgischen Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) sowie dem Komponisten und Kapellmeister Martin Thies (1881-1940) gewidmet. mehr...
Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl werden im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, 17.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal die beliebte siebenbürgische Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) und der Kapellmeister, Musiker und Komponist Martin Thies (1881-1940) geehrt. mehr...
Friedensapologet und Naturapostel: Gusto Gräser
Das Phänomen Gustav Arthur Gräser, Friedensapologet und Naturprophet, kam am 16. Februar 1879 in Kronstadt zur Welt. Im Oktober 1958 starb er arm und vereinsamt in München. Dazwischen liegen Jahrzehnte unsteten Wanderlebens. Eine Hommage an Gusto Gräser gestaltet Sänger und Songschreiber Tom Liwa, Kultfigur der deutschen Independent-Szene, gemeinsam mit dem Schauspieler Thomas Hoeveler und der Multiinstrumentalistin Birgit Quentmeier am 22. Mai im Berliner Kabarett Anstalt-Theater in Berlin-Kreuzberg (Mehringdamm 34; Kartentelefon: 0 30 / 2 02 20 07). mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2006: "Zukunft braucht Hoffnung"
Bei ihrem Heimattag, der vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen berechtigten Grund zur Hoffnung. Das Fest der Begegnung unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung" bedeutet ein Bekenntnis gleichermaßen zu siebenbürgisch-sächsischen Traditionen und zur hiesigen Gesellschaft, in die sich die Siebenbürger Sachsen mittlerweile vorbildlich integriert haben. Das diesjährige Pfingsttreffen wird von der mitgliederstärksten Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Landesverband Bayern, mit ausgerichtet und rückt die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, vor allem jene der zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim, in den Mittelpunkt. mehr...
Josef Haltrich: Bedeutender Volkskundler und Märchensammmler
Der bedeutende Volkskundler und Märchensammmler starb vor 120 Jahren, am 17. Mai 1886, in Schaas. Mit der für ihn kennzeichnenden Bescheidenheit und Uneigennützigkeit hätte Josef Haltrich nicht verstanden und nicht akzeptiert, dass die Bergschule heute seinen Namen und nicht den seines berühmten Schwagers Georg Daniel Teutsch trägt. Erstaunt hätte ihn auch die heutige Straßenbezeichnung im Nordwesten von Berlin "Haltrich-Weg". mehr...