Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort“

Artikel

Ergebnisse 1761-1770 von 1812 [weiter]

15. November 2001

Ältere Artikel

Sachsengeschichte für rumänische Parlamentarier

Je ein Gratisexemplar der rumänischen Ausgabe von Ernst Wagners "Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Überblick" haben auf Beschluss des Vorstandes des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) jüngst alle Abgeordneten und Senatoren des rumänischen Parlaments erhalten. mehr...

15. November 2001

Interviews und Porträts

Keno Verseck

Das heutige E-Mail-Interview haben wir mit dem Journalisten und Buchautor Keno Verseck geführt. mehr...

12. November 2001

HOG-Nachrichten

Presseseminar für HOG-Publikationen

"Wir haben viele Anregungen bekommen", war die allgemeine Meinung der Teilnehmer an der ersten Arbeitstagung für Herausgeber und Redakteure von siebenbürgischen HOG-Publikationen, die vom 26. bis 28. Oktober 2001 im Gasthof "Neuhaus" bei Crailsheim stattfand. Man trennte sich mit dem Wunsch, regelmäßig an solchen Treffen teilnehmen und weiterhin Erfahrungen austauschen zu können. mehr...

11. November 2001

Ältere Artikel

Sächsische Volkskunst vorbildlich dokumentiert

Rose Schmidt und Werner Förderreuther versuchen in ihrem Buch „Der Hände Fleiß. Siebenbürgische Haustextilien als Wohnschmuck" einen wichtigen Aspekt des sächsischen Kulturerbes für die Nachwelt zu retten. Die Neuerscheinung soll dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt der für den Wohnschmuck bestimmten siebenbürgisch-sächsischen Web- und Stickarbeiten vorstellen. Die Textilkunst veranschaulicht die einmalige kulturhistorische Bedeutung bäuerlicher Handarbeit. mehr...

3. November 2001

Ältere Artikel

Oberth als Hauptgestalt eines Dramas

Gleich 23 Aufführungen des Bühnenstückes "Hitlers Dr. Faust" von Rolf Hochhuth plant für November die Leitung des Berliner Schlosspark-Theaters. Das in zwei Aufzügen von Marcello de Nardo inszenierte Drama um den "Vater der modernen Raumfahrt" Hermann Oberth wurde am 21. Oktober vor vollem Haus, mit minutenlangem Beifall und Lob für den Autor uraufgeführt. mehr...

31. Oktober 2001

Ältere Artikel

Geschichte - lebendig und provokant

Angesichts des Stellenwertes der Stadt München, des Austragungsortes der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001, als Zentrum der Ost- und Südosteuropa-Forschung war es nahe liegend, im weiten Spektrum siebenbürgisch-sächsischer Kultur auch die Wissenschaft zu berücksichtigen. Bekannte Persönlichkeiten wie Harald Zimmermann, Claus Stephani, Harald Roth, Krista Zach und Günter Czernetzky kamen in der Vortragsreihe "Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation" am 10. und 11. Oktober zu Wort. mehr...

29. Oktober 2001

Ältere Artikel

Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (I)

"Geschichte sollte der Blick in die Vergangenheit stärken und zur Bewältigung der Gegenwart und hoffentlich auch der Zukunft helfen." Dies hat der Historiker Harald Zimmermann in einem Vortrag zum Thema "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" am 11. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München festgestellt. mehr...

26. Oktober 2001

Ältere Artikel

TV-Tipp: Siebenbürgisches Ehepaar auf Sat 1

"Liebe bedeutet ein Aufgehen im anderen, ein Eingehen und Einstehen für den anderen." Die Worte entstammen nicht dem Wort zum Sonntag, sondern dem Mund des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Professor Dr. Hermann Gross. Zu hören bekommt man sie am Freitag, dem 26. Oktober, 17.33 Uhr, in einem einfühlsamen Fernsehbeitrag der Münchner Filmemacherin Petra Dilthey zum Thema „Liebe im Alter“ auf dem Bayerischen Regionalprogramm von Sat 1. mehr...

24. Oktober 2001

Ältere Artikel

'Schreift af!' - 'Schreibt auf!'

Siebenbürgisch-sächsische Mundartlesung in München mehr...

18. Oktober 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (I)

Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die Rumäniendeutschen sind die Wegbereiter des Siegeszuges, den der Handball in dem südosteuropäischen Land erfahren hat. Sie führten die Handballregeln ein und verbreiteten sie, sie machten das Spiel in den Landstrichen, in denen sie zu Hause sind, zum Massensport. In einer Reihe von mehreren Artikeln geht die „Siebenbürgische Zeitung“ auf die Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat ein. mehr...