Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 4901-4910 von 5343 [weiter]
Jubiläums-Musikwoche 2005
Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de.Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de. mehr...
Aktuelle Vorhaben der Landsmannschaft
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland konsolidiert nicht nur ihre eigenen Strukturen, sondern sieht sich auch in der Verantwortung gegenüber den Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar. Zudem soll der bereits seit Jahrzehnten praktizierte europäische Brückenschlag fortgesetzt werden. "Wir sind gewillt, den engen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im Rahmen der weltweiten Föderation weiterzuführen", erklärte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr am Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. mehr...
Susan Schubert feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum
Die im nordsiebenbürgischen Botsch geborene Sängerin Susan Schubert feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet die siebenbürgische Künstlerin ein dreitägiges Open-Air-Event (15.-17. Juli 2005) im Amphitheater Senftenberg (Brandenburg). mehr...
Götz Teutsch
Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...
Auf dem Weg zum Karpatentiger?
Die in den letzten Monaten im F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen erschienenen Veröffentlichungen zu Rumänien bilden einen unentbehrlichen Fundus von Daten und Fakten, Anschriften von Institutionen mit Ansprechpartnern, Informationen zu Recht und Steuern, zu Handel und Investitionen im Karpatenland. mehr...
CCB auf Erfolgskurs
Die Cripple Creek Band - ab jetzt nur noch CCB genannt - stellte am 20. Februar im Rahmen einer CD-Release-Party ihr aktuelles Album „Forbidden Love“ offiziell vor. Das Konzert im „Musikclub Hirsch“ in Nürnberg wurde von rund 400 Zuschauern und Fans besucht. Wer den perfekt inszenierten Liveact miterlebt hat, kann bestätigen, dass CCB zurzeit eine der besten Bands in Deutschland ist. mehr...
Jugend in NRW lädt zu Zeltfreizeit ein
Nach den letzten beiden erfolgreichen Kanufreizeiten veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, vom 6. - 8. Mai ihre diesjährige Kanu- und Zeltfreizeit. mehr...
In München: Zeitzeugin schildert Eindrücke aus der Deportation
Im Rahmen der Reihe "Erlebte Geschichte" liest Erika Feigl-Burghart am 10. März, 19.00 Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens aus ihrem Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht". Die Autorin schildert Eindrücke aus einem sowjetischen Arbeitslager im Donbass, wohin sie im Januar 1945 aus einem Dorf in Siebenbürgen deportiert worden war. mehr...
Generationswechsel in Traun
In der Nachbarschaft Traun der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wurde kürzlich ein Generationswechsel vollzogen. Neuer Nachbarvater ist Dietmar Lindert, Nachbarmutter ist Irene Kastner. mehr...
Siebenbürger bezwingen höchsten Berg Südamerikas
Ein Team der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV hat den höchsten Berg Südamerikas, den Aconcagua (6 962 m), bestiegen. Die Gipfelstürmer, alle Siebenbürger Sachsen, sind: Karin (51) und Egin (65) Scheiner, Carmen Heiser (36), Thomas ("Puma") Heiser (29) und Reinhold Kraus (48). mehr...