Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 5221-5230 von 5342 [weiter]
Radtour durch die Karpaten
Unter dem Motto „Die Südkarpaten per Mountainbike entdecken“ veranstaltet „BikeRomania“ vom 24. August bis 8. September 2002 eine Radtour zu den höchsten Bergregionen der Karpaten bis zu 2 500 Meter Höhe, durch unberührte Natur, fernab des gewohnten Verkehrs. mehr...
Aktualisierte Pressemitteilung: Heimattag 2002 in Dinkelsbühl
Bundesinnennminister Otto Schily ist Festredner am Sonntag, dem 19. Mai, auf dem Heimattag, den die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 17. - 20. Mai 2002 im fränkischen Dinkelsbühl veranstaltet. mehr...
Klaus Johannis
Interview mit Klaus Johannis gleich nach seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und vor dem Spitzengespräch mit der Regierungspartei (PSD). Auf eine "kritische Loyalität", die der deutschen Minderheit in Rumänien nun einmal eigen ist, wolle er achten, erklärte Klaus Johannis vergangener Tage gleich nach dem Gespräch mit dem rumänischen Informationsminister Vasile Dâncu. Der Spitzenvertreter der Regierungspartei (PSD) war nach Hermannstadt gekommen, um eine mögliche Zusammenarbeit ähnlich jener mit dem Ungarnverband (UDMR) mit dem Forum auf Landesebene auszuhandeln. Was sich Johannis in dieser seiner neuen Funktion vornimmt, darüber unterhielt sich mit dem Landesforumschef unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler. mehr...
Bund fördert osteuropäische Forschung
Ein Universitätsprogramm zur Wissenschaftsförderung nach § 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) ist kürzlich zum zweiten Mal aufgelegt worden. mehr...
Christian Harfmann
Das heutige Interview führten wir mit dem Webmaster von www.transylvaniatravel.net. Christian Harfmann (36) wurde in Braunau/Oberösterreich geboren und wohnt zurzeit in Rödham/Rossbach, einer kleinen Ortschaft mit 27 Einwohnern, ebenfalls in Oberösterreich. mehr...
Rührige Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg"
2002 – das Jahr des Ökotourismus beflügelt und spornt an. Andreas Mausolf, einer der Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative „Nachhaltiges Schäßburg“, zieht eine Zwischenbilanz bezüglich des geplanten „Dracula-Parks“ bei Schäßburg. Weitere Vorhaben betreffen die Verkehrsregelung auf der Schäßburger Burg sowie die Vernetzung mit weiteren Initiativen zur nachhaltigen touristischen Entwicklung in Rumänien, etwa mit den „Freunden des Wassertales“ in Oberwischau, dem Tramclub-Banat und der Schmalspurbahn im Harbachtal. mehr...
Ausstellung in Stuttgart: Aus dem Schwabenland nach Siebenbürgen
Eine Ausstellung zum Thema „Dan hier ist besser zu leben als in dem schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Siebenbürgen" zeigt das „Haus der Heimat“ anlässlich des 50. Landesjubiläums von Baden-Württemberg vom 3. Mai bis 29. Juni 2002 in der Stuttgarter Universitätsbibliothek. mehr...
Erfolgsgeheimnis: starker Zusammenhalt
Tanzgruppe Nieder-Olm sucht Verstärkung und lädt alle Interessierten auf eine rückblickende Zeitreise ein mehr...
Burzenländer geben Erfahrungen weiter
Einen brisanten Vortrag zum Thema Securitate-Akten hielt Hans Bergel auf der 19. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter. Die Veranstaltung fand vom 12. bis 14. April 2002 in Neuhaus bei Crailsheim statt und stand im Zeichen des überregionalen Erfahrungsaustausches: Die Burzenländer wollen ihre langjährigen Erfahrungen auch anderen Heimatortsgemeinschaften zugute kommen lassen. mehr...
Wichtige Termine der Siebenbürgen-Forschung
Im soeben erschienen Heft 1/2002 der „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“ werden zwei internationale Tagungen für den kommenden Herbst angekündigt: Jahrestagung des Landeskundevereins mit Schwerpunkt Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in Leoben/Steiermark und Tagung zur Kirchen- und Kulturgeschichte in Szeged/Ungarn. mehr...