Ergebnisse zum Suchbegriff „Zdf“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 85 [weiter]
Tagung in Friedland: Flucht und Vertreibung im Schulunterricht
Der Landesbeauftragte der Niedersächsischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Götz, MdL, lädt gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Tagung „Flucht und Vertreibung als Unterrichtsthema“ am 7. November 2011 im Grenzdurchgangslager Friedland ein. mehr...
Legendärer Sportreporter Bruno Moravetz wird am 11. September 90
Vor siebzig Jahren war ich in ihn verliebt. Ich glaube, viele junge Mädchen schwärmten für ihn. Bruno war groß und schlank. Damals hatte er schwarze Haare. Dunkle Augen hat er auch jetzt noch. Wir haben uns wohl beide seitdem verändert. mehr...
Siebenbürger Sachse in der "Küchenschlacht" des ZDF
„Die Küchenschlacht“ des ZDF ist eine Koch-Unterhaltungssendung, in der sechs Kandidaten gegeneinander antreten, vor dem Publikum kochen und dabei von einem Starkoch betreut und von einem anderen Starkoch als Juror bewertet werden. Am 26. April 2011 war Johannes Kravatzky, ein Siebenbürger Sachse aus Kronstadt, heute in Neckarsulm lebend, dabei. mehr...
Im ZDF: „Dracula lebt!“
Am Dienstag, dem 12. April, 20.15 Uhr, strahlt das ZDF die Dokumentation „Dracula lebt – Das Vermächtnis des Grafen“ aus. mehr...
Leserecho: Die Rumäniendeutschen und die bundesdeutschen Medien
Jahrzehnte lang waren wir – Gott sei’s geklagt – in den bundesdeutschen Medien eine Quantité négligeable. In den überregionalen Zeitungen gab es nicht einmal einen Dreizeiler über das jährliche Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen oder der Banater Schwaben. Auch kein einziges Wort auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehkanälen; es sei denn als Nachzeichnung des Tagesablaufs einer hochgestellten politischen Persönlichkeit, sofern diese uns mit Ihrer Präsenz beehrte. Vergeblich wartete man auf wenigstens ein einziges Wort bei ARD und ZDF über die Jubiläumsfeier – 850 Jahre seit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen –, die 1991 in der berühmten Paulskirche in Frankfurt am Main stattfand und an der immerhin auch ein ehemaliger Bundespräsident teilnahm. mehr...
ZDF-Film „Fremde Heimat“ in Siebenbürgen gedreht
Nach der Premiere am 3. Oktober im Cinemaxx Dammtor in Hamburg wurde der ZDF-Fernsehfilm „Fremde Heimat“ am 6. und 7. November bei den Biberacher Filmfestspielen (http://www.biberacherfilmfestspiele.de/) vorgestellt. Die beiden Produzentinnen Doris Zander und Josephine Belke sowie der Redakteur Pit Rampelt waren bei der Filmvorführung dabei und wurden anschließend von Annemarie Zultner für die Siebenbürgische Zeitung über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films befragt. mehr...
Auswanderer gesucht
Für eine neue TV-Dokumentation des öffentlich-rechtlichen Senders ZDF werden Auswanderer mit einer besonderen Idee für die Zukunft gesucht. mehr...
Gymnasiasten untersuchen Ceaușescu-Bild in den Medien
Die erfolgreiche Gemeinschaftsarbeit von Leverkusener und Mediascher Gymnasiasten dokumentiert das Buch „’Vom Liebling des Westens zum Monster von Bukarest’. Jugendliche aus Rumänien und Deutschland untersuchen den Wandel des Ceaușescu-Bildes im Spiegelbild der Medien und in der Erinnerung von Zeitzeugen“, herausgegeben vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Leverkusen, 2010, 247 Seiten (Großformat), 18 Euro. Das Projekt wurde von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ gefördert (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 22. Dezember 2009). mehr...
Siebenbürger Sachse bei „Wetten, dass..?”
Nach Peter Maffay wird zum zweiten Mal ein Siebenbürger Sachse in der ZDF-Show „Wetten, dass…?“ vor einem Millionenpublikum auf dem Sofa Platz nehmen. In “Wetten, dass…?” am 23. Januar 2009 aus Friedrichshafen (ZDF, 20.15 Uhr) wird der in Heldsdorf geborene Starfotograf Kristian Schuller Thomas Gottschalk über seine Aufgaben in der Castingshow „Germany's next Topmodel“ berichten. Weitere Gäste sind laut ZDF-Angaben u. a. Heidi Klum, Oliver Welke und Martina Hill, Bon Jovi, Eros Ramazzotti, Mario Gomez, Simone Thomalla sowie Ich + Ich. mehr...
Jugendliche untersuchen den Wandel des Ceaușescu-Bildes
Der Wandel des Ceaușescu-Bildes im Spiegelbild der Medien und in der Erinnerung der Zeitzeugen, ein gemeinsames Projekt des Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeums in Mediasch und der Europaschule Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen, wird von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ gefördert. mehr...