Ergebnisse zum Suchbegriff „Zenderscher“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 60 [weiter]
„Wurzeln suchen – Wege finden“ – der Heimattag aus Sicht der SJD
Lange ist es her, dass wir uns alle treffen konnten und gemeinsam den Heimattag feiern durften. Die letzten Jahre konnten wir uns zwar an vielfältigen und unterhaltsamen Online-Alternativen erfreuen, aber irgendwas hat gefehlt. Gemeinschaft ist nicht zwangsweise etwas Greifbares, aber dennoch fühlt man sich näher zueinander, wenn man auch physisch nahe ist. Das war nun endlich wieder möglich! mehr...
Passionierte Trachtenstickerin: Nachruf auf Katharina Weber aus Zendersch
Die passionierte Trachtenstickerin Katharina Weber, geborene Bretz, ist am 10. Juni 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben. Geboren wurde sie am 1. Oktober 1941 als zweite Tochter von Regina und Andreas Bretz in Zendersch. Nachdem der Vater zum Militär einberufen und die Heimatgemeinde im September 1944 evakuiert worden war, waren die Mutter und beide Töchter mehrere Wochen in den Wirren des Krieges unterwegs, bis sie in Lähn/Schlesien ankamen. Im Flüchtlingslager in Lähn sah die Familie Vater Andreas zum letzten Mal. Kurze Zeit nach seinem Besuch galt er als vermisst. Katharina hatte zeitlebens eine sehr enge Verbindung zu ihrer sieben Jahre älteren Schwester Regina, die sich seit der frühen Kindheit mit großer Zuwendung um sie kümmerte. mehr...
Engagierte Zenderscherin: Nachruf auf Regina Bell
Regina Bell wurde am 1. Juli 1934 als erstes Kind von Regina und Andreas Bretz in Zendersch geboren. Bis zum Ausbruch des Krieges verbrachte sie ihre Kindheit im behüteten bäuerlichen Elternhaus, doch nachdem der Vater zum Militär einberufen wurde, veränderte sich das Leben der Familie. Fortan war ihre Mutter mit den beiden Töchtern und der Landwirtschaft allein. Regina lernte früh, Verantwortung für sich und ihre sieben Jahre jüngere Schwester Katharina zu übernehmen, zu der sie zeitlebens ein sehr enges Verhältnis hatte. mehr...
Zenderscher Kickers Freundschaftsspiel in Siebenbürgen
Die Zenderscher Kickers starteten am 2. August 2019 am Stuttgarter Flughafen in Begleitung ihrer Familien und Freundinnen ihre Reise nach Siebenbürgen. Wir landeten am frühen Nachmittag am Flughafen in Hermannstadt, an welchem ein Reisebus auf uns wartete. mehr...
Der SJD-Cup – Fußball mit Tradition beim Heimattag
Pünktlich um 8.30 Uhr fanden sich am Samstag vor Pfingsten wieder einmal viele Fußballmannschaften an den TSV-Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen und alljährlichen SJD-Cup der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Dank des guten Wetters strömten viele Besucher, Fans, Betreuer und Freunde auf den Skaterplatz vor der Turnhalle, um bei gutem Essen und Trinken, das von der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen bereitgestellt wurde, den Tag zu genießen. In diesem Jahr fand wieder die allseits beliebte Musiksession unter der Organisation von Erhard Fritsch und Hans-Jürgen Gaber statt, die großen Anklang bei Musikern und Besuchern fand. Am Fußballturnier nahmen 17 Mannschaften teil, die auf vier Gruppen verteilt in der Vorrunde aufeinandertreffen sollten. Die Zenderscher Kickers, Gewinner des letztjährigen Turniers, reisten als Titelverteidiger an. mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl 2019
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, dem 8. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahre, in Dinkelsbühl mitzumachen. mehr...
"Gedenktage sind Denkmäler der Zeit": Zenderscher erinnern an den Luftangriff vom 9. September 1944
Am 11. August 2018 wurde in einer Gedenkfeier in Sângeorgiu de Mureș an die Opfer des Luftangriffs auf die zivile Bevölkerung der Zenderscher und der vier Nachbargemeinden Rode, Zuckmantel, Felldorf und Maniersch erinnert. Von einer freiwilligen oder gar geordneten Evakuierung konnte im September 1944 keine Rede sein. Mit Pferden, Büffeln und Ochsengespannen machten sich die meisten der 1 318 sächsischen Einwohner von Zendersch auf den Weg. Nur 67 meist ältere blieben zurück. mehr...
Siebenbürgische Fußballmeisterschaft beim Heimattag: Zenderscher Kickers triumphieren
Wieder einmal kamen am Samstag vor Pfingsten pünktlich um 9.00 Uhr morgens viele Fußballmannschaften an den TSV-Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen alljährlichen SJD-CUP der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Dank des guten Wetters strömten viele Besucher auf den Skaterplatz vor der Turnhalle, um bei gutem Essen und Trinken, das die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen bereitgestellt hatte, den Tag zu genießen. mehr...
Zenderscher Jugend macht begeistert mit
Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl erfreut sich großer Beliebtheit
Wieder einmal kamen am Pfingstsamstag pünktlich um 8.30 Uhr viele Fußballmannschaften an den TSV Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um den traditionellen SJD-CUP der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) auszutragen. Siebenbürgischer Fußballmeister wurden erstmals die Superboys, zweiter wurde der Turnierneuling FC Hermannstadt. mehr...