Ergebnisse zum Suchbegriff „Zink“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 184 [weiter]
Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung
Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...
Erfolgreiche siebenbürgische Verleger im deutschen Binnenraum
Es gilt als gesichert, dass die Frühgeschichte des siebenbürgischen Buchdrucks in Hermannstadt einsetzt. Aus der dortigen Druckerei stammen die ersten 35 Bücher, gedruckt zwischen 1529 und 1598. Die etwas später beginnende Buchproduktion in Kronstadt verzeichnet in der Zeitspanne von 1593 bis 1594 bereits 119 Titel. Die fruchtbarste Tätigkeit entfaltete jedoch der gebürtige Heltauer Kaspar Helth (geb. um 1520, gest. 1574) in Klausenburg. In seiner Druckerei erschienen von 1550 bis 1600 genau 208 Bücher. Besonders wichtig wurde er für den ungarischen Kulturkreis, da sein Verlag die ersten ungarischen Schriften überhaupt druckte. mehr...
Kreisgruppe Bamberg wählt neuen Vorstand
Am ersten Adventssonntag, dem 2. Dezember, fanden sich die Mitglieder der Kreisgruppe Bamberg zur traditionellen Nikolausfeier in der Gaststätte des Sportvereins Eintracht ein und wählten anschließend einen neuen Vorstand. Nachfolger von Simon Penteker, der über 30 Jahre lang den Vorsitz der Kreisgruppe innehatte, ist Christina Reckert. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: „Unsere“ Gäubodener beim Gäubodenvolksfest in Straubing
Straubing feierte in diesem Jahr den 200. Geburtstag des Gäubodenvolksfestes. Zum Jubiläum vom 10. bis 20. August kamen 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt. In diesem Jahr war zu Ehren des Jubiläums auch das Gautrachtenfest nach Straubing gekommen und zusätzlich ein großer Festzug zum Ende des Festes geplant. mehr...
Gäubodenvolksfest in Straubing: Aufruf zum Trachtenumzug
Straubing feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag des Gäubodenvolksfestes. Zum Jubiläum vom 10. bis 20. August werden 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt erwartet. mehr...
Faschingsball der Kreisgruppe Regensburg
Der Faschingsball der Kreisgruppe Regensburg lockte auch heuer Alt und Jung in den bunt geschmückten Rathaussaal nach Barbing. In Siebenbürgen war der „Sitt Doach“ im Winter mit seinem bunten Faschingstreiben das letzte Fest vor dem Beginn der mühevollen Feldarbeit. Auch wenn in der neuen Heimat kaum einer mehr schwerer Feldarbeit nachgeht, wird der Fasching wie gewohnt mit einem Faschingsball gefeiert. mehr...
Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ gegründet
Ein voller Erfolg war die Gründungsversammlung der Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ am 5. Februar in der Gaststätte des Tennisclubs Geiselhöring. Dem Aufruf der Kreisgruppe Regensburg waren 70 Mitglieder und weitere Interessenten aus den Regionen Gäuboden, Labertal und Bayerischer Wald gefolgt. Als ersten Vorsitzenden und Nachbarvater wählten sie Helmuth Zink aus Perkam und als Stellvertreterin Erika Konnerth aus Kößnach. Kassenwartin ist Maria Gaber (Straubing) und Schriftführer Uwe Knall (Regensburg). mehr...
Vortrag über Franz Liszt in Siebenbürgen
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Kreisgruppe Bamberg referierte der bekannte Münchener Organist und Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz am Abend des 27. Januar im Bamberger „Studio 13“ in der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ über „Franz Liszt in Siebenbürgen“. Nach einführenden Worten und kurzer Präsentation des Gastes durch Kulturreferentin Dagmar Zink erlebte der bis auf die letzten Plätze besetzte Saal einen Vortrag der besonderen Art. Souverän gelöst, hochkonzentriert und mit virtuoser Rhetorik gelang es Franz Metz, gestützt auf Bild- und Dokumentationsmaterial, sowohl die intimsten Charaktermerkmale als auch die gesellschaftlichen Seiten der Künstlerpersönlichkeit Franz Liszts plastisch auszuloten. mehr...
Neuer Vorstand der Hermannstädter Heimatgemeinschaft
Nachdem bei den Neuwahlen für den Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) am 11. September 2011 Jürgen Schuster sich nicht mehr zur Verfügung stellte für das Amt des Vorsitzenden und Christian Reinerth, der zweite stellvertretende Vorsitzende, gestorben war, nahm das Gesicht des Vorstands nach der Wahl ein neues Aussehen an mehr...
„Für einen Fingerhut Freiheit“
Am Freitag, dem 25. November 2011, erlebten die Besucher der Stuttgarter Vortragsreihe eine Lesung mit musikalischer Untermalung der ganz besonderen Art. Der Schriftsteller Dietfried Zink las im Haus der Heimat aus seinem Roman „Für einen Fingerhut Freiheit“, und dem Konzertpianisten Peter Szaunig gelang es, durch sein eindrucksvolles und virtuoses Klavierspiel die Wirkung des Textes noch zu verstärken. mehr...