Ergebnisse zum Suchbegriff „Zusammenleben Siebenbuerger“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 265 [weiter]
Patenschaftsfeier in Düsseldorf: "Heimat im Herzen behalten und eine neue Heimat angenommen"
Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am 7. Januar 1957 beschlossen und der Landtag in einem Festakt am 26. Mai 1957 verkündet. Der 60. Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am 10. November 2017 im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden ihre gegenseitige Wertschätzung. Die Patenschaft sei stets für beide Seiten gewinnbringend gewesen, habe sich zu einer Partnerschaft entwickelt und sei aktueller denn je dank des gesellschaftlichen Einsatzes und des europäischen Impetus der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Reise nach Fogarasch
Auf Einladung von Norbert Stengel (Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Fogarasch) reisten fünf Frauen aus dem Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf/Taunus vom 15.-18. Juni nach Fogarasch. Beim Zusammenbruch des Ceaușescu-Regimes verließ Familie Stengel mit zwei Kindern die siebenbürgische Heimat und übersiedelte nach Deutschland. Sohn Norbert kehrte vor zwölf Jahren zurück, die übrige Familie lebt in Friedrichsdorf. mehr...
Erlebnis Kronenfest in Augsburg
Aus der reichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Bräuchen ist das Kronenfest einer der beliebtesten, der bundesweit gern gefeiert wird. Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war es auch das Kronenfest, das, von der Landesgruppe NRW vorbereitet, viele Landsleute und Zuschauer begeistert hat. Vor mehr als 30 Jahren in Augsburg ins Leben gerufen, fand das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg am Sonntag, 23. Juli, im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Dessen Größe und Grün lädt Jahr für Jahr unzählige Landsleute und Besucher mit Familien und Freunden zum gemütlichen Beisammensein ein. Betritt man den Pfarrgarten, ist es der zehn Meter hohe Kronenstamm mit der geschmückten Krone, die den Zuschauer begeistert und auf die Feierlichkeiten einstimmt. mehr...
Gerda Hasselfeldt: "Brückenbauer für das vereinte Europa"
Die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt hat als Ehrengast beim Sachsentreffen in Hermannstadt die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer für das vereinigte Europa gewürdigt. mehr...
Wien als Vorbild und Chance: Hans Dama auf Vortragsreise in Deutschland
Die Vortragsreisen von Dr. Hans Dama gehören seit Jahren zum festen Bestandteil seines Wirkens. Der heute in Wien lebende Dama ist Ost-West-Vermittler, geboren im südöstlichen Teil der ehemaligen Donaumonarchie Österreich-Ungarn, und er vermag zu überzeugen. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungen in Siebenbürgen
Eine Reisegruppe der Gemeinde Untereisesheim macht sich am 19. Juni zusammen mit ihrem Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop, ihrem Bürgermeister Bernd Bordon, Diakon Richard Siemiatkowski-Werner und Siebenbürger Sachsen aus Heilbronn auf den Weg zu einer Studien- und Begegnungsreise nach Siebenbürgen. mehr...
Eva Piringer brilliert beim Heimattag als Katharina von Bora
Ja, manchmal platzt Katharina von Bora der Kragen, wenn sie z. B. als Frau als minderwertig gilt! Vor 500 Jahren hat sie vieles nur gedacht, wohl kaum ausgesprochen. Zum Glück leben wir in einer Zeit und in einem Land, da Frauen sich trauen, zu sagen, was sie denken. Manche Frauen gehen einen Schritt weiter: Sie sagen auch, was andere Frauen denken, höchstwahrscheinlich gedacht haben… So eine fortgeschrittene Frau ist Eva Piringer. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...
Klaus Johannis mit Martin-Buber-Plakette ausgezeichnet
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis ist der diesjährige Preisträger der Martin-Buber-Plakette, die seit 2002 jährlich von der niederländisch-deutschen Stiftung Euriade vergeben wird. Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die im Sinne des „Dialogischen Prinzips“ des Denkers und Philosophen Martin Buber handeln. Die Preisträger stehen auf verantwortungsvolle Art und Weise im Leben, verstehen es zuzuhören und geben Antworten auf die Fragen und Nöte ihrer Mitmenschen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Richard von Weizsäcker, Michail Gorbatschow, Königin Silvia von Schweden, aber auch Künstler wie Karlheinz Böhm und Peter Maffay. mehr...
Zum 220. Jahrestag der Geburt Stephan Ludwig Roths
Stephan Ludwig Roth (1796-1849) gehört neben dem Humanisten und Reformator Johannes Honterus, dem Gubernator Siebenbürgens Samuel von Brukenthal, dem Bischof und Historiker Georg Daniel Teutsch sowie dem Vater der Weltraumfahrt Hermann Oberth zu den bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten. Er war Schulmann, Pfarrer, Publizist, Volkswirtschafter, Politiker. Über keinen anderen Siebenbürger Sachsen gibt es ein so umfangreiches Schrifttum wie über ihn. Es zählt annährend tausend Titel. Sein pulsierendes Leben und Werk hat dichterische Gestaltung gefunden in zahlreichen Gedichten und Liedern, in Erzählungen, in zwei Romanen und drei Dramen und Festspielen. mehr...