Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

25. März 2009

Verbandspolitik

Höhere Kulturförderung unter Rot-Schwarz

Die Kulturförderung des Bundes nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ist in den Jahren der rot-schwarzen Regierungskoalition kontinuierlich gestiegen. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins des Bundes der Vertriebenen (BdV) Deutscher Ostdienst zufolge wurden die Fördermittel gegenüber dem Jahr 2005 um fünf Millionen auf 17,85 Millionen Euro in 2009 erhöht. mehr...

24. März 2009

Verbandspolitik

Fabritius kandidiert für den Bundestag

Der Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, wurde auf der Landesdelegiertenversammlung der Christlich-Sozialen Union am 21. März in Erlangen als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Bayern bestätigt und als Kandidat für den Deutschen Bundestag aufgestellt (CSU-Liste Platz 32 bei insgesamt 63 Listenplätzen). mehr...

23. März 2009

Verbandspolitik

Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl: "Gut behaubtet, behütet und betucht"

Der HOG-Verband und das Bundesfrauenreferat des Verbandes Siebenbürger Sachsen werden gemeinsam die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl gestalten. Sie findet unter dem Motto „Gut behaubtet, behütet und betucht“ am Pfingstsamstag, dem 30. Mai 2009, in der Schranne statt und knüpft an eine erfolgreiche Veranstaltung an, die im letzten Jahr beim Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn gezeigt wurde (diese Zeitung berichtete). mehr...

22. März 2009

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2009

Im Zeichen des 60. Jahrestages der Gründung unseres Verbandes steht der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 29. Mai. bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl. Wir rufen alle Trachtenkapellen, Heimatortsgemeinschaften, Tanzgruppen, Chöre und anderen Kulturgruppen auf, sich daran zu beteiligen. mehr...

22. März 2009

Verbandspolitik

Coetisten in Dinkelsbühl

Ehemalige Gymnasiasten (Coetisten) aus Siebenbürgen sollen beim Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl die traditionsreiche Schülermitverwaltung (Coetus-Verbände) darstellen. Im vergangenen Jahr hat die Beteiligung von ca. 30 Männern als Vertreter der Schülermitverwaltung sächsischer Gymnasien in Dinkelsbühl viel Anklang gefunden und Staunen hervorgerufen. mehr...

13. März 2009

Verbandspolitik

Neue Landesbeauftragte in Hessen

Die ehemalige Landtagsabgeordnete Marga­rete Ziegler-Raschdorf wird zur neuen Landes­beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler berufen. Dies gab der hessische Ministerpräsident Roland Koch am 9. Februar beim traditionellen Neujahrsempfang der Vertreter des Bundes der Vertriebenen und der Landsmannschaften in Wiesbaden bekannt. mehr...

12. März 2009

Verbandspolitik

Norbert Kartmann empfängt rumänischen Außenminister

Der neue rumänische Außenminister Dr. Cristian Diaconescu traf sich am 4. März mit den höchsten Repräsentanten des Landes Hessen, Ministerpräsident Roland Koch und Landtagspräsident Norbert Kartmann, zu Gesprächen in Wiesbaden. Kartmann empfing den Außenminister im Landtag und thematisierte dabei wichtige Anliegen der Siebenbürger Sachsen, wie den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter, die Situation der für die deutsche Minderheit eingerichteten Alten- und Pflegeheime sowie die Rückerstattung enteigneten Vermögens. mehr...

11. März 2009

Verbandspolitik

Bayerische Schüler besuchen Siebenbürger Sachsen in Landshut

Im Rahmen des Schülerwettbewerbs 2008/09 „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ des bayerischen Kultusministeriums (wie in dieser Zeitung berichtet, lautet das Thema „Europa im Karpatenbogen“; Einsendeschluss der Wettbewerbsunterlagen ist der 31. März 2009) erstellten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 der Astrid-Lindgren-Schule in Rottenburg eine Power-Point-Präsentation zum Thema „Flucht und Vertreibung“. mehr...

10. März 2009

Verbandspolitik

Respekt und Verständnis angemahnt

Zur aktuellen Debatte um die Besetzung des Stiftungsrates der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius: mehr...

10. März 2009

Verbandspolitik

BdV-Präsidentin Erika Steinbach verzichtet auf Sitz im Stiftungsrat

Der Bund der Vertriebenen (BdV) verzichtet darauf, seine Präsidentin Erika Steinbach (CDU) für den Beirat der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zu nominieren. Nach harscher Kritik an ihrer Person hatte Frau Steinbach dem BdV-Präsidium angeboten, sie vorläufig nicht für das Gremium zu benennen. mehr...