Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

17. September 2008

Verbandspolitik

Bundesregierung beschließt Stiftung Flucht und Vertreibung

Nach jahrelangem Streit hat die Bun­desregierung den Weg geebnet für ein Dokumen­tationszentrum zu Flucht und Vertreibung, das im Deutschlandhaus in Berlin realisiert werden soll. Das Kabinett verabschiedete am 3. Septem­ber einen Gesetz­ent­wurf, mit dem die „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ in der Träger­schaft des Deutschen Historischen Museums errichtet wird. mehr...

16. September 2008

Verbandspolitik

Klaus Johannis: Politisch mitbestimmen

Zur Kandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius bei der bayerischen Landtagswahl am 28. September 2008 (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung) schreibt Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Bürgermeister von Hermannstadt. mehr...

15. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger beim Oktoberfestumzug

Der Internationale Oktoberfest Trachten- und Schützenzug wird als Höhepunkt der kulturellen Begegnung zwischen den Völkern am Sonntag, dem 21. September, stattfinden. Die Siebenbürger Sachsen werden diesmal von der Trachtengruppe der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt vertreten. mehr...

12. September 2008

Verbandspolitik

Bundesregierung bekennt sich zu Aussiedlern und Minderheiten

Der Aussiedlerbeauftragte Christoph Bergner und seine Vorgänger, Horst Waffenschmidt, Jo­chen Welt und Hans-Peter Kemper, haben „20 Jahre erfolgreiche Politik“ betrieben, aber die Arbeit sei nicht so erfolgreich gewesen, dass der Beauftragte abgeschafft werden kön­ne. Die Bundesregierung bekenne sich auch für die Zukunft zu ihrer besonderen historischen Ver­antwortung gegenüber Aussiedlern und zu die­sem Amt, erklärte Bundeskanzlerin Dr. An­gela Merkel auf einer Fachtagung zum Thema „Zwei Jahrzehnte Politik für Aussiedler und nationale Minderheiten“. Bergner sei engagier­ter An­sprechpartner für jene, deren Themen nicht jeden Tag auf Seite Eins in der Zeitung stehen, sagte die CDU-Politikerin. Bundesvor­sitzender Dr. Bernd Fabritius brachte auf der Tagung Anliegen der Siebenbürger Sachsen vor. mehr...

11. September 2008

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion in München: „Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“

In unserem heutigen Sprachgebrauch hat der „Brückenschlag“ nicht eben Seltenheitswert. Im Gegenteil. Die „Polit-Rhetorik“ gebraucht den Begriff bisweilen inflationär, gerne in etwas pathetisch anmutender, appellierender Weise. Gleichwohl gab es bei der Podiumsdiskussion am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München, die im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 stattfand, einen „Brückenschlag“. Einen? Es waren derer mindestens drei: nämlich, wie bereits im Diskussionsthema „Grenzüberschreitender Kultur­austausch – Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“ angelegt, ein virtueller Brücken­schlag zwischen Siebenbürgen und Deutschland, aber auch ein interdisziplinärer zwischen Politik, Kultur und Religion, und nicht zuletzt ein räumlicher zwischen Podium und Publikum.
mehr...

10. September 2008

Verbandspolitik

Kulturtage 2008: Chance und Bereicherung für Europa

Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland greifen immer öfter kulturpolitische Themen auf, um Verständnis für ihre Kultur und Geschichte zu wecken. Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. Unter dem Motto „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ wurden vom 6. bis 13. September attraktive Veranstaltungen geboten, die unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Siegfried Schneider standen. mehr...

7. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachse ist neuer Botschafter Kanadas in Berlin

Der designierte Botschafter Kanadas in Deutschland, Dr. Peter Boehm, hat siebenbürgisch-sächsische Wurzeln. Der 54-jährige Boehm wurde in Kitchener, Ontario, in Kanada geboren, seine Eltern Michael und Anna aber, die heute noch in Kitchener wohnen, stammen aus Waltersdorf und Draas. mehr...

5. September 2008

Verbandspolitik

Tag der Heimat in Grafing

Die Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaft im Bund der Vertriebenen (BdV) lädt zum Tag der Heimat in Grafing am 14. September um 14.30 Uhr in die Stadthalle Grafing ein. Nach der Eröffnung der feierlich umrahmten Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Ebersberger Landrats Gottlieb Fauth steht, durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Ebersberg, Hansotto Lang, wird der stellvertretende Direktor des „Hauses des Deutschen Ostens“, Udo Acker, die Anwesenden begrüßen, der mit der Kulturreferentin des Landkreises Ebersberg, Antje Krauss-Berberich, auch die Moderation übernimmt. mehr...

4. September 2008

Verbandspolitik

"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell

400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...

3. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2008 in Bayern

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ lautet das Motto der attraktiven Veranstaltungswoche vom 6. bis 13. September, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, MdL, steht. mehr...